Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατ-αίρω

κατ-αίρω [Pape-1880]

κατ-αίρω (s. αἴρω ), herunterheben, -bringen; gew. intrans., herunterkommen; κατῆρας εἰς τὰς Ἀϑήνας Plat. Hipp. mai . A.; κατάραντος τοῦ στρατεύματος ἐπὶ τοὺς τόπους Pol . 28, 12, 3; ἀπ' ὄχϑων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1351.
καθ-αιρέω

καθ-αιρέω [Pape-1880]

... ὄσσε, ὀφϑαλμοὺς καϑελεῖν , die Augen des Verstorbenen herunter-, zudrücken, Il . 11, 453 Od . ... ... ὀφϑαλμοὺς ἑλέειν gesagt ist, 11, 426. – Gew. mit Gewalt herunternehmen; herunterziehen, τὴν σελήνην , von Zauberinnen, Plat. Gorg . 513 a ... ... Prosa, τείχη καϑελόντες , zerstören, Plat. Menex . 244 c; herunterbringen, besiegen, Κῦρον καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279-1280.
ὑπο-στολή

ὑπο-στολή [Pape-1880]

ὑπο-στολή , ἡ , das Herunterziehen, Herunterlassen (?). – Das Nachlassen, Vermindern, Plut . – Auch Niedergeschlagenheit, Kleinmuth, Furcht, PIut . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
κατ-αγωγός

κατ-αγωγός [Pape-1880]

κατ-αγωγός , herunterziehend, herunterzaubernd, Iambl . – Schol. Il . 2, 494 vom Hafen, λιμένες καταγωγοὶ ἀπὸ τῆς Ἑλλάδος , wo man landet von Griechenland aus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1344.
ὑπό-πτωτος

ὑπό-πτωτος [Pape-1880]

ὑπό-πτωτος , adj. verb . zu ὑποπίπτω , herunterfallend, heruntergefallen, D. L . 7, 165.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-πτωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
καταβιβάζω

καταβιβάζω [Pape-1880]

καταβιβάζω , machen, daß Einer heruntergeht, heruntersteigen lassen, -führen, τὸν Κροῖσον ἀπὸ τῆς πυρῆς Her . 1, 87; τοὺς ἐκ τοῦ καταστρώματος εἰς κοίλην νῆα 8, 119; τὰ βοσκήματα ἐκ τῶν ὀρῶν Xen. Hell . 4, 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταβιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1339-1340.
ἐκ-τραχηλίζω

ἐκ-τραχηλίζω [Pape-1880]

ἐκ-τραχηλίζω , über den Hals ab-, herunterwerfen, vom Pferde, Xen. Cyr . 1, 4, 8; übh. herunterstürzen, den Hals brechen, Ar. Lys . 705 Nubb . 1501; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τραχηλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
συγ-κατα-φέρω

συγ-κατα-φέρω [Pape-1880]

συγ-κατα-φέρω (s. φέρω ), mit, zugleich, zusammen heruntertragen, pass . zusammen herunterkommen, sich vereinigen, beistimmen, τινί , z. B. τῇ δόξῃ περί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 966.
ἐπι-κατα-φέρω

ἐπι-κατα-φέρω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-φέρω (s. φέρω ), dazu heruntertragen, -schleudern, Liban . u. a. Sp.; pass ., dazu heruntergehen, Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 947.
κατα-βιβασμός

κατα-βιβασμός [Pape-1880]

κατα-βιβασμός , ὁ , das Heruntersteigenlassen, Herunterbringen, -führen, Schol. Od . 5, 248 u. a. Sp . Vom Vorrücken des Accentes, E. M . 422, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βιβασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
φλάω [2]

φλάω [2] [Pape-1880]

φλάω , ein nur in der att. Comödie vorkommendes Wort, herunterschlürfen, verschlingen, begierig fressen, Ar. Plut . 694. 718 Pax 1306, nur im praes . u. impf . gebr. Vgl. φλέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλάω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
λοβός

λοβός [Pape-1880]

λοβός , ὁ (λέπω) , 1) der unterste, herunterhangende Theil des äußeren Ohres, Ohrläppchen, εὔτρητοι, τρητοί , Il . 14, 182, H. h . 5, 8; vgl. Arist. H. A . 1, 11. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
κάπτω

κάπτω [Pape-1880]

κάπτω , s. ΚΑΠΩ , happen, schnappen, bes. von Thieren ... ... Mund od. Schnabel öffnen u. gierig zuschnappen, u. Essen u. Trinken hastig herunterschlucken, χανδὸν ἐσϑίω , Eust .; von Vögeln, ἐμπίδας Ar. Av ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
γλοιός

γλοιός [Pape-1880]

γλοιός , ὁ (Accent nach Arcad. p. 37, ... ... von 2), 1) das dicke, schmutzige Oel, welches auf dem Ringplatz vom Körper herunterträufelt od. im Bade abgestrichen wird, dgl. Schol. Ar. Nubb . 449 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλοιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
ῥιπτός

ῥιπτός [Pape-1880]

ῥιπτός , adj. verb . von ῥίπ τω , geworfen, geschleudert, Soph. Tr . 356, μόρος , der Tod des Heruntergeschleuderten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 845.
κάθ-εμα

κάθ-εμα [Pape-1880]

κάθ-εμα , τό , das Herabgelassene ( καϑίημι ). das Herunterhangende, wie Halsketten u. dgl., LXX.; auch Antiphan . bei Poll . 5, 98, wo die mss . κάϑημα haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθ-εμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1283.
ὕφ-εσις

ὕφ-εσις [Pape-1880]

ὕφ-εσις , ἡ , das Herunterlassen, Nachgeben, Plut. Ant . 24, öfter. – Bei den Gramm . die Auslassung, Schol. Ar. Av . 149.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕφ-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
σκηπτός

σκηπτός [Pape-1880]

σκηπτός , ὁ , ein plötzlich mit großer Gewalt von oben herunterfahrender Sturmwind, gew. mit Donner u. Blitz verbunden; τυφὼς ἀείρας σκηπτόν , Soph. Ant . 414; Phot . erkl. κεραυνὸς ἄνωϑεν διάπυρος , Arist. de mundo 4 κατασκῆψαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 896.
ἀγνῦθες

ἀγνῦθες [Pape-1880]

ἀγνῦθες (richtiger so als ἄγνυϑες , s. Bernhardy Suid. ... ... 7, 36), beim alten Webstuhl Steine, mit denen die Faden des Aufzugs gerade herunter gezogen wurden, Plut . ἔγερσις ἀγνύϑων Conv. Sept. Sap . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγνῦθες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
καθ-ίημι

καθ-ίημι [Pape-1880]

... Her . 5, 16, herablassen, herunterschicken, hinuntersenden; οἶνον λαυκανίης καϑέηκα , ich schickte den Wein die Kehle ... ... 28; καϑῆκε τὰ σκέλη ἀπὸ τῆς κλίνης ἐπὶ τὴν γῆν , ließ sie herunterhangen, Plat. Phaed . 61 c; τὰ δόρατα , zum Angriffe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1285-1286.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon