τροφός , ὁ u. ἡ , Nährer, Pfleger, Erzieher; bei Hom . nur in der Od ., als fem ., Nährerinn, Wärterinn, Amme, Erzieherinn, φίλη τροφὸς Εὐρύκλεια , 2, 361 u. öfter; u. so ...
μετα-παιδεύω , umerziehen, anders erziehen und unterrichten als vorher, Luc. Gymn . 17 u. öfter.
νομάς , άδος, ὁ, ἡ , Viehheerden weidend u. mit ihnen umherziehend, umherschweifend; Σκύϑαι , Pind. frg . 72; von denselben nomadischen Scythen Aesch. Prom . 711; auch Ἰνδοί , Suppl . 281; vgl. Her . 1, 15 ...
κηρόω , 1) (von κηρός) , mit Wachs überziehen, Sp .; aus Wachs bilden, κηρώσασϑε ἄγγεα Zenob . (IX, 226); κεκήρωται ἡ σύριγξ , mit Wachs zusammengefügt, Long . 2, 35. – 2) (von κήρ ), verletzen ...
ῥῑνόω , mit Leder überziehen; εὔρινος wird vom Schol. Par. Ap. Rh . 3, 1299 καλῶς ἐῤῥινωμένος (so u. nicht ἐρινωμένος zu schreiben, Schol. edit . ἐῤῥινημένος ) erklärt.
μιαίνω , aor . ἐμίηνα , att. auch ἐμίανα , ... ... . 2, 8, 9; eig. die Oberfläche eines Körpers mit einer andern Farbe überziehen, bemalen, färben ; ἐλέφαντα φοίνικι , Il . 4, 141; ...
παχνόω , bereisen, mit Reif bedecken, überziehen, u. übh. gefrieren, verdichten lassen, u. übertr. vom Schreck od. von anhaltender Trauer, das Herz erstarren machen; Il . 17, 112 heißt es vom Löwen τοῦ δ' ἐν φρεσὶν ἄλκιμον ἦτορ παχνοῦται ...
μουσόω , Einen musisch machen, ihn in den Musenkünsten erziehen, bilden, bes. im pass ., μεμούσωμαι , Ar. Lys . 1127; μεμουσωμένος , neben πολυγράμματος , Plut. adv. Calot . 25; ἐπαινεῖ τὸ Κίμωνος ἐμμελὲς καὶ ὑγρὸν καὶ μεμουσωμένον ...
... att. -ττόω , 1) mit Pech, Theer bestreichen, überziehen, theeren, wie Schiffe, Schol. Ar. Plut . 1093. – 2) insbesondere kupferne Bildsäulen mit Pech überziehen, um sie abzuformen, Luc. lup. trag . 33. – 3) ...
... perf. act ., = ὑποδύνω , unterziehen, unten anziehen, z. B. Schuhe, ὑπόδυϑι τὰς Λακωνικάς Ar ... ... 28, du schleichst dich daneben weg. – Uebertr. = sich einer Sache unterziehen, bes. eine Arbeit, eine Mühe übernehmen, εἰ δὲ μὴ ἑκόντες ...
παιδεύω , ein Kind erziehen und unterrichten; παῖδας εὖ παιδεύετε ... ... , 3, 13; – παιδεύειν ἐς τέχνην , zu einer Kunst anleiten, erziehen, ib . 2, 1, 17; ... ... und ἰδιώτης . – Das med ., für sich erziehen, Plat. Rep . VIII, 546 b ...
τροφεύς , ὁ , Ernährer, Erzieher; Aesch. Ch . 749; Soph. Phil . 344; Plat. Polit . 308 e u. öfter; Antipho 4 α 2; auch übertr., πάσης κακίας πανδοκεῖ τε καὶ τροφεῖ , Plat ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro