Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... hinter dem Δ hatte es ursprünglich ein Digamma; es kommt von der Wurzel ΔιF - ... ... diesen sieben Stellen, in denen das Digamma des Wortes δηρόν verschwunden ist, gehören zwei, nämlich Odyss . ... ... – Die Diple Aristarchs bei Iliad . 14, 206 ist gegen Sophokles und Euripides gerichtet, wovon Friedländer in seiner Ausgabe des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

... ἀγαϑὸν Μενέλαον, τόφρα δ' ἐπὶ Τρώων στίχες ἤλυϑον , in der Zeit, während die steh mit dem Menelaos ... ... Ἀχιλεὺς μήνιεν , während (der Zeit, daß) Achilles zürnte, Il . 2, 768; ὄφρα ... ... Gegenwart liegt, und das Ende des Zeitraumes nicht als ein schon bestimmt gegebenes ausgesprochen wird. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
ἀγών

ἀγών [Pape-1880]

... 13, ich bin in einen Proceß, wo es meine Freiheit gilt, verwickelt. Bei Sp . ... ... . Auch Anstrengung, wie Sonh. Trach . 158 die Arbeiten des Herkules nennt; ἐμοὶ ἀγὼν μέγιστός ἐστι ... ... c. inf .; – οὐχ ἕδρας ἀγών , es ist nicht Zeit ruhig zu sitzen, Eur. Or . 1294; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

... nach welcher citirt wird, bemerkt; wo dies nicht der Fall ist, ist das Citat entlehnt und soll daher ... ... Palatinae. Ar. – Aristophanes. V. ed. Bekker (Ach. Aristophanes. V. ed. Bekker ... ... Mion. – Mionnet description de medailles antiques, nach den im IX. Supplementband enthaltenen Indices. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
ὁ

[Pape-1880]

... mit dem Accent versehen wird, obwohl es ebenfalls dies einfache Demonstrativum ist, s. ὅς); τοῦ εἵνεκα ... ... subst . nur im Verlaufe des Satzes erklärend hinzugefügt ist, αἴ κεν πως ἐϑέλῃσιν ἐπὶ Τρώεσσιν ... ... auch oft ohne Substantivum, wenn dies ein leicht zu ergänzendes ist, und bilden dann mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
κήρ

κήρ [Pape-1880]

... , 535. Nach Il . 23, 79 ist dem, der gewaltsames Todes sterben soll, schon bei der Geburt eine ... ... zugetheilt, die ihn zur bestimmten Zeit ereilt; nur Achilles hat zwei Keren, Todesloose, zwischen denen ihm ... ... . 1047 vrbdt ὦ μεγάλαυχοι καὶ φϑερσιγενεῖς Κῆρες Ἐρινύες (759 aber ist es die Sphinx); ἀναπλάκητοι Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... schon bei Hom . u. Hes ., bes. bauen, τεῖχος , Il . 20, ... ... vergleiche man ποιεῖ τοῠτο πρός τι , dies dient, ist geschickt wozu, ἡ εὔνοια τῶν ... ... 710. – Bei den Attikern dient es auch im zweiten Gliede eines Satzes, um die Wiederholung desselben Verbums ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... , Plat. Legg . VII, 820 e; φιάλην λαβόντες καὶ ϑέντες ἐνέχυρα μετὰ χρυσίων , Dem . 41, 11, ... ... 2, 39; u. ϑήκασϑαι ἀνδρὸς αἰδοίου πρόςοψιν , sich eines ehrwürdigen Mannes Ansehen geben, P . 4, 29; βλάβην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

... auch bei Sachen: γῆ , fruchtbares Land, δαίς , tüchtiges, reichbesetztes Mal, δένδρον u. ... ... Πολυδεύκεα . – Besonders wird damit in den älteren Zeiten die Tüchtigkeit des Mannes zum Kampfe bezeichnet, also tapfer, muthig, ... ... auf Sittlichkeit und Tugend angewendet, so daß der durch Sokrates bes. üblich gewordene Ausdruck καλὸς κἀγαϑός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9