Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λωτεῦντα

λωτεῦντα [Pape-1880]

λωτεῦντα , ion. für λωτοῠντα , s. λωτόεις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτεῦντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
ἔνατος

ἔνατος [Pape-1880]

ἔνατος , bessere att. Form als ἔννατος , Hom . u. Folgde; τὰ ἔνατα , sc . ἱερά , Todtenopfer, die am neunten Tage nach der Bestattung dargebracht wurden, sacra novemdialia , ἐπήνεγκα Is ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
θηέομαι

θηέομαι [Pape-1880]

... mit dem Nebenbegriffe des Bewunderns, anstaunen, ϑηεῦντο μέγα ἔργον Ἀχαιῶν , Il . 7, 444. 10, 524 ... ... 24, 418; Her . ἐϑηεῖτο τὸν Πόντον 4, 85, ἐϑηεῦντο 3, 136, ἐϑηήσαντο 3, 23, ϑηησάμενος 1, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1206.
ὀπωρίζω

ὀπωρίζω [Pape-1880]

ὀπωρίζω , herbsten, die Früchte der ὀπώρα einerndten, Obst od. Früchte einsammeln; ὀπωριεῦντες (fut.) τοὺς φοίνικας , Her . 4, 172. 182; Plat. Legg . VIII, 844 e. – Med . für sich erndten; Theopomp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
βαρυνέω

βαρυνέω [Pape-1880]

βαρυνέω , βαρυνεῦντά τινα Theocr . 2, 3, schwer fallend, zürnend; die Veränderung βαρὺν εὖντα zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ι' = 10, ,ι = 10000. In der Aussprache ist Jota durchaus Vocal; denn die Fälle, wo es bei den Dichtern mit dem darauf folgenden Vokal in eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἐκ-κναίω

ἐκ-κναίω [Pape-1880]

ἐκ-κναίω , aufreiben, erschöpfen; ἐκκναισεῦντι , d. i. ἐκκναίσουσι , Theocr . 15, 88, durch Schwelgen todt machen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κναίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
σφαραγέω

σφαραγέω [Pape-1880]

... σμαραγέω , 1) im med . prasseln, rauschen, zischen, σφαραγεῦντο δέ οἱ πυρὶ ῥίζαι ὀφϑαλμοῠ , Od . 9, 390, es ... ... Schafte ausbrannte. – 2) wie σπαργάω , strotzen, voll sein, οὔϑατα σφαραγεῠντο , Od . 9, 440.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαραγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
ἐναταῖος

ἐναταῖος [Pape-1880]

ἐναταῖος , am neunten Tage; ἐφϑείροντο ἐναταῖοι Thuc . 2, 49; Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐναταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
ἐν-λαξεύω

ἐν-λαξεύω [Pape-1880]

ἐν-λαξεύω , in Stein aushauen, ἐνλελάξευνται , im Titel des Epigr. Anth . III, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-λαξεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
ἀνθεμόεις

ἀνθεμόεις [Pape-1880]

ἀνθεμόεις , εσσα, εν , blumig. blumenreich, λειμών Il ... ... 2, 695; γαῖα Hes. Th . 878; sp. D .; ἀνϑεμεῠντας Anacr. Ath . Bei Hom . auch von Metallarbeiten, κρητήρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθεμόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
τρις-εινάς

τρις-εινάς [Pape-1880]

τρις-εινάς , άδος, ἡ , sc . ἡμέρα , der dritte neunte Tag im Monat, Hes. O . 816, d. i. der 29., der neunte Tag in der dritten Dekade, der auch δευτέρα φϑίνοντος hieß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρις-εινάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
ἐ-πράϋντος

ἐ-πράϋντος [Pape-1880]

ἐ-πράϋντος , nicht zu besänftigen, s. ἀπρήϋντος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-πράϋντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἐννεά-χῑλοι

ἐννεά-χῑλοι [Pape-1880]

ἐννεά-χῑλοι , αι, α , neuntausend, Il . 5, 860 u. sonst; sing ., κτύπος ἐννεά χιλος , Nonn. D . 8, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεά-χῑλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
ἐννεά-πυλος

ἐννεά-πυλος [Pape-1880]

ἐννεά-πυλος , neunthorig, B. A . 419.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεά-πυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
ἐλαφη-βολιών

ἐλαφη-βολιών [Pape-1880]

ἐλαφη-βολιών , ῶνος, ὁ , der neunte Monat im attischen Jahre (die zweite Hälfte des März u. die erste des April), in welchem das Fest der ἐλαφηβόλια gefeiert wurde, Thuc . 4, 118 u. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφη-βολιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ἐννεά-φθογγος

ἐννεά-φθογγος [Pape-1880]

ἐννεά-φθογγος , neuntönig, -stimmig, Μουσῶν μέλος p. bei Stob. fl . 97, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεά-φθογγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
εἰνακις-χίλιοι

εἰνακις-χίλιοι [Pape-1880]

εἰνακις-χίλιοι , neuntausend, Her . 3, 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰνακις-χίλιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
ἐννακις-χίλιοι

ἐννακις-χίλιοι [Pape-1880]

ἐννακις-χίλιοι , neuntausend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννακις-χίλιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... einem Interpolator, aber vom Dichter des ersten Buches der Odyssee selber wörtlich aus dem neunten Lachmannschen Liede der Ilias entlehnt, 10, 243, wo diesen Vers mit seinem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon