θῦμα , τό , das Geopferte, nach Phot . zunächst vom Weihrauch, ἐφέστια Aesch. Ag . 1310, πάγκαρπα Soph. El . 624; dann von Thieren, u. übh. Opfer, Ant . 903; neben λοιβή Phil . 8; ...
θῡλήματα , τά , das Geopferte, Ar. Pax 1005 u. Teleclid . bei Schol. Ar . a. a. O.; nach Hesych . βεβρεγμένα μέλιτι ἄλφιτα ; auch Theophr. char . 10 u. Sp .
ἀ-φίδιτος , ἡμέρα , ... ... Spartaner bei dem gemeinschaftlichen Mahle, φιδίτιον , nicht zu erscheinen brauchte, weil er opferte od. auf der Jagd war, Hesych.; vgl. Plut. Lys . ...
πορφυρώματα , τά , das Fleisch von den der Demeter u. Persephone geopferten Schweinen, Hesych .
εἰδωλό-θυτον , τό , das einem Götzenbilde Geopferte, N. T .
παρθενό-σφαγος ( σφάζω ), von einem geopferten Mädchen, μιαίνων παρϑενοσφάγοισι ῥείϑροις πατρῴους χέρας , Aesch. Ag . 209.
παρά-δοσις , ἡ ... ... 8, 2; Sp ., wie N. T .; auch der Inhalt des Ueberlieferten, die Lehre. – Bes. bei den Gramm . der überlieferte Text, oft in den Scholl. Hom .
-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... . 8, 157. 16, 697. Besonderen Grund zu allerlei Zweifeln über φύγαδε lieferte die Stelle Iliad . 16, 697 οἱ δ' ἄλλοι φύγαδε μνώοντο ἕκαστος ...
δέω und δεύω , bedürfen ; wohl nicht, wie gewöhnlich ... ... ἐδέησεν ; beide »Besserungen« sind leichtfertge, frivole Attentate auf den aus dem Alterthume überlieferten Homer-Text, was Buttmann einsah, Ausf. Gramm. ed . 2 Bd ...
... ; ἐπ' ἐξόδῳ ἐϑύετο Εενοφῶν , er opferte, um über den Ausfall eines Streifzuges Etwas zu erfahren, Xen. An ... ... βέλτιον εἴη 5, 9, 31, vgl. 7, 2, 15, ich opferte, um zu erfahren, ob es besser sei. – 2) im ...
δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... ein Versehn Homers, den Aristarch nicht allzu selten ganz offen tadelte. Aber den Zusammenhang opferte Aristarch unter keinen Umständen. Man vgl. über dies auch von Lehrs nicht erkannte ...
... absolut, Νέστωρ οἶος ἔριζε , Nestor allein wetteiferte, that es gleich, nahm es auf, Il . 2, 555; ... ... 5, 172; Od . 4, 80; ἐρίζετο βουλὰς Κρονίωνι , er wetteiferte an Klugheit mit dem Zeus, Hes. Th . 534; ἵνα ...
ἄρκτος , ὁ, ἡ , 1) Bär, Bärin, Od ... ... der Artemis vom 10. Jahre an geweihte Ehrenjungfrau, die an dem Feste der Brauronien opferte, Ar. Lys . 645; Eur . bei Harpocr . – 4 ...
ἀντ-έχω (s. ἔχω u. vgl. ... ... Alc . 346; ὁ ποταμὸς οὐκ ἀντέσχε τὸ ὕδωρ παρέχων τῷ στρατῷ , er lieferte nicht hinlängliches Wasser, Her . 7, 108, u. so auch ποταμὸν ...
δείλετο , Aristarchs Lesart Odyss . 7, 289, εὗδον παννύχιος ... ... Zuflucht nimmt; aber Alles zusammengenommen, Aristarchs Auctorität, der nur die besten unter den überlieferten Lesarten auszuwählen pflegte, keine Lesarten erfand , der Zusammenhang der Begebenheiten ...
ἐκ-κορέω , ausfegen, reinigen; kom. ... ... Pax . 59, verwüsten; mit Anspielung auf κόρη, τίς ἐξεκόρησέ σε; wer entjungferte dich? Th . 760, vgl. διακορέω , wie auch das Fragment ...
προς-ελέω , od. προ-σελ ... ... hergeleitet werden, wie auch das von Hesych . u. Stob . überlieferte προυγελεῖν (vgl. Buttm. Lexil . II, 162), scheint aber doch ...
χαρίζομαι , fut . -ίσομαι ... ... οὔ νύ τ' Ὀδυσσεὺς χαρίζετο ἱερὰ ῥέζων 1, 61, d. i. opferte er nicht reichliche Opfer nach deinem Wunsche, so daß du eine Freude daran ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro