Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατακώχιμος

κατακώχιμος [Pape-1880]

κατακώχιμος , zurückzuhalten, zu fesseln, ἐκ τῆς ἀρετῆς Arist. Eth . 10, 9; geneigt, πρός τι , Polit . 2, 9, vgl. H. A . 6, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατακώχιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358.
σιδηρόδετος

σιδηρόδετος [Pape-1880]

σιδηρόδετος , mit Eisen gebunden, gefesselt, mit Eisen beschlagen, angeschmiedet; ξύλον σιδηρόδετον , Her . 9, 37; πόρπαξ , Bacchylid. fr . 12; sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιδηρόδετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 879.
λυσι-παίγμων

λυσι-παίγμων [Pape-1880]

λυσι-παίγμων , ον , das Spiel, den Scherz lösend, entfesselnd; so heißt Bacchus Anacr . 48, 10, wo die Verkürzung des υ auffällt, weshalb Herm. dafür λυροπήμων vermuthet; Passow rechtfertigt aber die Bildung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυσι-παίγμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
σχοινό-δετος

σχοινό-δετος [Pape-1880]

σχοινό-δετος , mit Seilen gebunden, gefesselt, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοινό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057.
χειρό-δεσμος

χειρό-δεσμος [Pape-1880]

χειρό-δεσμος , ὁ , Handfessel, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειρό-δεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1345.
προ-εν-έχομαι

προ-εν-έχομαι [Pape-1880]

προ-εν-έχομαι (s. ἔχω) , vorher darin gefangen od. gefesselt gehalten werden, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εν-έχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
σιδηρό-δεσμος

σιδηρό-δεσμος [Pape-1880]

σιδηρό-δεσμος , in, mit eisernen Fesseln, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιδηρό-δεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 879.
ἀδαμαντό-δετος

ἀδαμαντό-δετος [Pape-1880]

ἀδαμαντό-δετος , mit Stahl befestigt, λῦμαι Aesch. Prom . 148; πόνος 424, die Schmach und der Schmerz der Eisenfesseln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδαμαντό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
Σωκρατό-γομφος

Σωκρατό-γομφος [Pape-1880]

Σωκρατό-γομφος , an den Sokrates angenagelt, gefesselt, Mnesil . bei D. L . 2, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σωκρατό-γομφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
ἐγ-κατα-λαμβάνω

ἐγ-κατα-λαμβάνω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-λαμβάνω ... ... fassen, einschließen; Thuc . 4, 116; ὅρκοις 4, 19, dadurch fesseln; von Heeren, abschneiden, umzingeln, Thuc . 5, 3; – bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
τραχηλο-δεσμότης

τραχηλο-δεσμότης [Pape-1880]

τραχηλο-δεσμότης , ὁ , den Hals fesselnd, κλοιός , Philp . 8 (VI, 107).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραχηλο-δεσμότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
ῥήγνῡμι

ῥήγνῡμι [Pape-1880]

... τὰς πύλας , Paras . 46; – durch Reißen losmachen, entfesseln , ἔριδα , d. i. Streit erheben, erregen, Il . 20, 55; bes. φωνήν , die Stimme gleichsam losreißen, die gefesselte Stimme plötzlich lösen und zuerst zu reden anfangen, von Stummen u. Kindern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 839-840.
ἔμ-πεδος

ἔμ-πεδος [Pape-1880]

ἔμ-πεδος , fest im Boden, fest auf seinem Platze, feststehend, unumstößlich; τεῖχος Il . 12, 12; ... ... – Luc. Lexiph . 10 braucht von πέδη abgeleitet ἔμπεδος für »gefesselt«, in Fesseln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811.
κάτ-οχος

κάτ-οχος [Pape-1880]

... Soph. Trach . 974, vom Schlaf gefesselt; – von einer Gottheit besessen, begeistert, verzückt; Ἄρηϊ κάτοχον γένος ... ... 7; πλησάμενος ϑυμὸν Μούσης κατόχοιο bei Ath . V, 219 d, fesselnd, Freunde anziehend. – Aber κτῆσις κάτοχος καὶ βέβαιος ist ein fester ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1406.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

ἐν , p. ἐνί , Il . 13, 608 u. ... ... Früchten, Long. past . 1, 11. – b) von Banden u. Fesseln; ἐν δεσμῷ δῆσαι Il . 5, 386; Od . 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Soph. Ir . 270, mich hält gefesselt, wie ὕπνος Phil . 811, ϑάνατος ἐν τάφοις O ... ... als sie Ruhe hatten, Her . 6, 135. – Auch passio., gefesselt, gehalten werden, behaftet sein, ἀνάγκῃ ἔχεσϑαι , Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἕρμα

ἕρμα [Pape-1880]

ἕρμα , τό , 1 ) (von ἔρδω, ἐρείδω ) ... ... 182 Od . 18, 297. Vgl. ὅρμος . – Uebh. Bande, Fessel, Ael. H. A . 17, 25. 37. – Vgl. Buttm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1032.
θέλγω

θέλγω [Pape-1880]

θέλγω , bezaubern, durch Zaubermittel, bes. Zaubertränke od. Zauberlieder überwältigen, ... ... , durch Schmeichelei fangen, Od . 14, 387, durch den Reiz einer Erzählung fesseln, 17, 521. So von der Zauberkraft des Gesanges, ἀοιδαὶ ϑέλξαν νιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
κλείω

κλείω [Pape-1880]

κλείω , ep. u. ion. κληΐω; das praes . ... ... ζυγηφόρον πώλων ἔκλῃε , einzwängen, Rhes . 304; auch χέρας βρόχοισι , fesseln , Andr . 603. übtr., ὅρκοις κεκλῄμεϑα Hel . 983; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
ἰάλλω

ἰάλλω [Pape-1880]

ἰάλλω ( ἵημι , nach Arcad. p. 197 ἱάλλω ... ... 447, wie περὶ χερσὶ δὲ δεσμὸν ἴηλα χρύσεον , legte um die Hände eine Fessel, Il . 15, 19; übertr., ἀτιμίῃσιν ἰάλλειν τινά Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1232.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon