Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νεο-δάκρῡτος

νεο-δάκρῡτος [Pape-1880]

νεο-δάκρῡτος , frisch weinend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-δάκρῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 241.
νεο-κάθαρτος

νεο-κάθαρτος [Pape-1880]

νεο-κάθαρτος , neu, frisch gereinigt, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-κάθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
ὀσφραντήριος

ὀσφραντήριος [Pape-1880]

ὀσφραντήριος , riechend, witternd, μυκτῆρες , Ar. Ran . 891; – τὸ ὀσφραντήριον , sc . φάρμακον , ein Mittel, woran man riecht, um sich zu stärken u. zu erfrischen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσφραντήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401.
θαλερ-όμματος

θαλερ-όμματος [Pape-1880]

θαλερ-όμματος , mit blühenden, frischen Augen, Orph. H . 80, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλερ-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
ἐπ-ετειό-φυλλος

ἐπ-ετειό-φυλλος [Pape-1880]

ἐπ-ετειό-φυλλος , jährlich (frisches) Laub treibend, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ετειό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
νεο-κατά-χριστος

νεο-κατά-χριστος [Pape-1880]

νεο-κατά-χριστος , neu, frisch bestrichen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-κατά-χριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
χλωρός

χλωρός [Pape-1880]

... B. A . 73; eben so vom frischen eingepökelten Fleisch u. von frischen Fischen, Sp ., wie Ath . VI, 309. – Die ... ... καὶ ἔναιμα πράγματα tadelt Arist. rhet . 3. – 3) übrtr., frisch, jugendlich, blühend, kräftig; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1360.
ἕρση

ἕρση [Pape-1880]

ἕρση , ἡ , poet., bes. ep. ... ... , 41, 64. – 2) Od . 9, 222 sind ἕρσαι frisch geborene Lämmer (vgl. δρόσος, ψάκαλος , Frischling); u. danach nennt Nonn. D . 3, 389 die Jungen der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρση«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035.
ἀ-κέραιος

ἀ-κέραιος [Pape-1880]

ἀ-κέραιος ... ... . 10, 16. Häufig braucht das Wort Polyb .: νῆες, φάλαγξ , frisch, die noch nicht im Kampf gewesen, 1, 28. 1, 34; ἐξ ἀκεραίου , von frischem, de integro , 24, 4, 10; βουλεύεσϑαι, προςπίπτειν , 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέραιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , ... ... gebraucht, wie, welches auch zu Adjectivis gesetzt wird, οἷον ἐερσήεις , wie frisch, Il . 24, 419, οἷα ἀτάσϑαλα , Od . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
νέος

νέος [Pape-1880]

νέος , α, ον , att. auch 2 Endgn, ion. ... ... . Phoen . 104. – c) von Zuständen u. vgl. , neu, frisch, sowohl das noch nicht Dagewesene, als das noch nicht lange Daseiende bezeichnend; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243-244.
θῡμός

θῡμός [Pape-1880]

θῡμός , ὁ (ϑύω , Plat. Crat . ... ... 960;ποι) ἔρεγκον ἐξ ἀντηρίδων ϑυμόν . – Der Lebensmuth u. die frische Kraft wird durch Anstrengung geschwächt; dah. τείρετο δ' ἀνδρῶν ϑυμὸς ὑπ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224-1225.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

οὖλος , 1) altepisch u. ion. = ὅλος , ganz , völlig, denn so ist wohl Od . 17, 343, ἄρτον τ' ... ... ὕδωρ· γίνεται γὰρ οὐλότερον καὶ στομοῦται , ist es wohl nicht »gesunder«, sondern »frischer«, »kräftiger«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
δεῦρο

δεῦρο [Pape-1880]

δεῦρο , adv ., 1) vom Orte. hierher, bei Verbis ... ... , Scholl. Aristonic . ὅτι ἀντὶ τοῠ ἄγε τὸ δεῦρο; ἄγε δεῠρο , frisch heran! Il . 17, 685; δεῠρ' ἄγε Od . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῦρο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
ῥαίνω

ῥαίνω [Pape-1880]

ῥαίνω , aor . ἔῤῥᾱνα (s. Jac. A. ... ... τῷ νόμῳ , Ath . VI, 225, todte Fische zu besprengen, um sie frischen ähnlich zu machen, ist ihnen verboten; ῥᾶνον δόμους , Anaxandr . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 832.
γῆρας

γῆρας [Pape-1880]

γῆρας , τό , das Greisenalter ; aus γέρας gedehnt; ... ... τοῦδε τοῠ μιάσματος , solchen Frevel tilgt oder mindert die Zeit nicht, er bleibt frisch. In der Redensart γήραος οὐδός , »die Schwelle des Alters«, Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῆρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
ΛΊΠος

ΛΊΠος [Pape-1880]

ΛΊΠος , τό , Fett, Fettigkeit, sowohl thierisches, Schmalz, Talg ... ... . 1403 (Dindorf verm. λίβος ), wie Soph. Ant . 1009, von frischem Blut eines Getödteten. – Obwohl ι kurz ist, wie in allen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΊΠος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
νειός

νειός [Pape-1880]

νειός , ἡ , eigtl. ion. = νέος , sc ... ... Brache , das Land, welches eine Weile unbenutzt gelegen hat u. neu aufgebrochen, frisch gepflügt wird, novale , νειὸν μαλακὴν τρίπολον , Il . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νειός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
νᾱρός

νᾱρός [Pape-1880]

νᾱρός (νάω) , fließend ; Δίρκη , Aesch. frg . 426; Soph. frg . 560; VLL. erkl. ὑγρός; nach ... ... πρόσφατον zu sagen räth, ist ναρός od. νηρός = νεαρός , frisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νᾱρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
ὑπ-άγω

ὑπ-άγω [Pape-1880]

ὑπ-άγω (s. ἄγω ), darunter führen; ... ... φρένα τέρψας Theogn . 917. – Vor Einem fortgehen, vorrücken, ὕπαγε , frisch auf, vorwärts, ὑπάγεϑ' ὑμεῖς τῆς ὁδοῦ Ar. Ran . 174, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179-1180.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon