βατός , ή, όν , gangbar, ersteigbar, τὰ βατά Soph. frg . 109; τοῖς ὑποζυγίοις Xen. An . 4, 6, 17; λίμνη Pol . 10, 8; zu durchwaten, Arr . u. A.
εὔ-πορος , 1) gut, bequem zu gehen, gangbar , ἡ ῥᾳδία καὶ εὔπ. ὁδός Plat. Rep . I, 328 e; Xen. An . 2, 5, 9 u. öfter; εὔπορόν ἐστι , es ist ...
πορεύσιμος , ον , gangbar, wegsam, ὁδός , Eur. El . 1046; τότε πορεύσιμον ἦν τὸ πέλαγος , Plat. Tim . 24 e; Xen. Cyr . 7, 5, 16. – Auch alt., fähig zu reisen, zu gehen, im ...
κραπαταλός , ὁ , Accent nach Arcad. p. 54, ... ... 83 und Ath . XIV, 646 c in der gleichnamigen Comödie eine im Hades gangbare Münze; vgl. Runkel Phereer. frg. p. 33. – Nach ...
χωρέω , fut . gew. att. χωρήσομαι , selten χωρήσω ... ... entgegen, Cyr . 7, 1,32. – Daher übertr., im Gange sein, gangbar sein, vom Gelde und von Gerüchten, ἡ φάτις κεχωρήκεε , das Gerücht ...
οὐλαί , αἱ , att . ὀλαί , die grob geschrotenen ... ... Stampfen zur Nahrung eingerichteten; diese Benennung aber blieb vorzugsweise der Gerste, als der zuerst gangbar gewordenen Getreideart, wie bei uns der Roggen vorzugsweise Korn, bei den Franzosen der ...
γεφῡρόω , dämmen, brücken; Hom . zweimal, in der Bedeutung ... ... – Uebertr., Ἀτρείδαις νόστον Pind. I . 7, 51; πυρήν , gangbar machen, Her . 2, 107; τὰ δύςμορα Luc. Demon . ...