Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στιβαρός

στιβαρός [Pape-1880]

... derb u. kräftig; oft Hom . u. Hes .; von gedrungenen, starkmuskeligen, kräftigen Gliedern: ὦμος , Il . 5, 400; ... ... , Ar. Thesm . 639; auch in sp. Prosa, λέξις , gedrungener Stil, D. Hal. iud. de Thuc . 24 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιβαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
πηγός

πηγός [Pape-1880]

πηγός , fest , seist, derb, gedrungen, dah. wohlgenährt, stark , kräftig; ἵπποι πηγοί , wohlgenährte, tüchtige Rosse, Il . 9, 124. 266; κῦμα πηγόν , eine dickangeschwollene, gewaltige Woge, Od . 5, 388. 23, 235, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609.
ἀντλέω

ἀντλέω [Pape-1880]

ἀντλέω ( ἄντλος ), eigtl. eingedrungenes Seewasser aus dem Schiffsboden ausschöpfen; übh. ausschöpfen, Her . 6, 119; ἐκ κρήνης Plat. Tim . 79 a; εἰς πίϑον τετρυπημένον ἀντλεῖν Xen. Oec . 7, 40. Uebertr., ergründen, ἔμπρακτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἁδροτής

ἁδροτής [Pape-1880]

ἁδροτής , ἡτος , ἡ , Gedrungenheit, Dicke, Starke, Kraft; accus . bei Hom . Lesart in drei Stellen für ἀνδροτῆτα , Iliad . 16, 85722, 363 ψυχὴ δ'ἐκ ῥεϑέων πταμένη Ἄιδόσδε βεβήκει, ὃν πότμον γοόωσα, λιποῦσ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδροτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
στιφρός

στιφρός [Pape-1880]

στιφρός (ein Wort mit στιβαρός , vgl. στιβρός ), dicht ... ... 4, 1, βρόχος 9, 13, u. sonst, von derbem, kräftigem, gedrungenem Körperbau, s. Jac. Philostr. imagg ., 596. 604. Vgl. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιφρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 944.
εὐ-πηγής

εὐ-πηγής [Pape-1880]

εὐ-πηγής , ές, = Folgdm, ξεῖνος μέγας ἠδ' εὐπηγής , groß u. von kräftigem, gedrungenem Körperbau, Od . 21, 334; δικλίδες Ap. Rh . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πηγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
παρά-ξενος

παρά-ξενος [Pape-1880]

παρά-ξενος , falscher, verstellter Gastfreund oder Fremder, unrechtmäßig als Fremder eingedrungen, Ar. Ach . 491, ἀνδράρια παρακεκομμένα, ἄτιμα καὶ παράσημα καὶ παράξενα , u. einzeln bei Sp ., wie Themist . Bei Palaeph . 52, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
στιβαρότης

στιβαρότης [Pape-1880]

στιβαρότης , ἡ , Gedrungenheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιβαρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... οἵ, αἵ schreiben wollten, wo diese Formen die volle hinzeigende Kraft haben, nicht durchgedrungen, nur Il . 10, 224 ist bei Wolf u. Spitzner noch stehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ΔΥΏ

ΔΥΏ [Pape-1880]

ΔΥΏ , einhüllen , versenken, vgl. induere, Curtius Grundz. ... ... . 17, 276. Uebertr., κάματος γυῖα δέδυκεν , Ermattung ist in die Glieder gedrungen, Il . 5, 811; κρατερὴ δέ ἑ λύσσα δέδυκεν 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΥΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692-693.
πρός

πρός [Pape-1880]

πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... , πρὸς βίαν τινός , invito aliquo , πρὸς ἀνάγκην , mit Zwang, nothgedrungen, Aesch. Pers . 561 u. A.; πρὸς ἀλκήν , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ἀδινός

ἀδινός [Pape-1880]

ἀδινός , ή, όν , Bedeutung und Ursprung nicht sicher, vielleicht ... ... Odyssee (nach Aristarch von 23, 297 ab) angehört. Grundbedeutung kann sein: fest, gedrungen; von Bienen- und Fliegenschwärmen wie von Schaafen u. Ziegen: dicht gedrängt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35-36.
περαίνω

περαίνω [Pape-1880]

περαίνω (vgl. πειραίνω ), aor . ἐπέρανα , – ... ... öfter Plut . Aehnlich περαῖνον δι' ὤτων , was tief in die Ohren eingedrungen ist, Aesch. Ch . 55. – Bei S. Emp. adv. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 562.
ἐπι-χράω

ἐπι-χράω [Pape-1880]

ἐπι-χράω (s. χράω ), 1) ... ... Od . 2, 50, sie sind auf die Mutter, in ihr Haus eingedrungen, Pind. frg . 44 u. sp. D .; ἀλλήλαισιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1004.
ἐγ-χρίμπτω

ἐγ-χρίμπτω [Pape-1880]

ἐγ-χρίμπτω , mit Gewalt, ... ... ἐγχριμφϑεὶς πύλῃσιν 17, 405; αἰχμὴ ὀστέῳ ἐγχριμφϑεῖσα , die bis auf den Knochen gedrungene Spitze, 5, 662, vgl. 7, 272; νωλεμὲς ἐγχρίμπτοντο , sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-χρίμπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 714.
δια-δύομαι

δια-δύομαι [Pape-1880]

δια-δύομαι (s. δύω ), ... ... Pol . 4, 57, 8; τὸν κισσὸν διαδύς , durch den Epheu gedrungen, Theocr . 3, 14; durchkommen, entschlüpfen, διαδύεται ἡμᾶς Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
στρογγύλος

στρογγύλος [Pape-1880]

στρογγύλος , rund, abgerundet, zugerundet; λοφεῖον , Ar. Nubb ... ... . Ach . 656, vom Schol . πιϑανά u. πανοῠργα erklärt, gedrungene Rede, wohl abgerundet, so στόμα στρογγύλον , Ar. tr . 397, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρογγύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 955.
ἐφ-ικνέομαι

ἐφ-ικνέομαι [Pape-1880]

ἐφ-ικνέομαι (s. ... ... ἦν φϑεγγόμενον ἐφικέσϑαι Tib. Gracch . 18; ἐφῖκτο πάντων , ist überall hingedrungen, Dem . 25, 101; – c. acc ., τὸν Ἑλλήσποντον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
τετρά-γωνος

τετρά-γωνος [Pape-1880]

τετρά-γωνος , 1) viereckig, mit vier ... ... ; Ath . V, 213 b. – 2) vierschrötig; zunächst von dickem, gedrungenem Wuchse, so breit wie lang, homo quadratus ; auch übertr., von fester ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
κατα-λαμβάνω

κατα-λαμβάνω [Pape-1880]

κατα-λαμβάνω (s. λαμβάνω ... ... ; καταλελάβηκέ με τοῦτο εἰς ὑμέας ἐκφῆναι , es traf mich, ich fühlte mich gedrungen, euch dies kund zu thun, Her . 3, 65; ἕνα κατέλαβε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358-1359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon