Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὕπ-αστρος

ὕπ-αστρος [Pape-1880]

ὕπ-αστρος , unter den Gestirnen; unter dem Einflusse der Gestirne, von ihnen abhängig, ὕπαστρον δέ τοι μῆχαρ ὁρίζομαι Aesch. Suppl . 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-αστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
δυσμή

δυσμή [Pape-1880]

δυσμή , ἡ , der Untergang, meist im plur ., vom Untergang der Sonne u. der Gestirne, Aesch. Pers . 228 Soph. O. C . 1248; von Her . 2, 31 an überall in Prosa. Den sing . hat nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυσμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
ὑπνώω

ὑπνώω [Pape-1880]

ὑπνώω , ep. = ὑπνόω intr., schlafen, Il . 24, 344 Od . 5, 48. 24, 4 u. ... ... Mosch . 2, 24 Apollnds 1 (IX, 25). – Auch von den Gestirnen, untergehen, Coluth . 342.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπνώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207.
ὕψωμα

ὕψωμα [Pape-1880]

ὕψωμα , ατος, τό , das Erhöhte, die Erhöhung, der hohe Stand der Gestirne, im Ggstz von ταπείνωμα , Plut. sap. sept. conv . 3 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕψωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ἄρκτος

ἄρκτος [Pape-1880]

ἄρκτος , ὁ, ἡ , 1) Bär, Bärin, Od ... ... u. Folgde, das fem . ist vorzugsweise im Gebrauch. – 2) das Gestirn, auch der Wagen genannt, Il . 18, 487 Od . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
τεῖρος

τεῖρος [Pape-1880]

τεῖρος , εος, τό , ep. Form von τέρας , gebr. nur im plur . τείρεα , die Himmelszeichen, Gestirne, Il . 18, 485; ἐνὶ τείρεσιν αἰϑέρος , H. h ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
ἔριφος

ἔριφος [Pape-1880]

ἔριφος , ὁ , der junge Bock, junge Ziege, Hom . oft, wie folgde Dichter; – οἱ ἔριφοι , das Gestirn, hoedi , Zicklein, dessen Untergang Sturm verkündete, Theocr . 7, 53 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔριφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
ἄμ-μορος

ἄμ-μορος [Pape-1880]

ἄμ-μορος , ον , p. = ... ... Hom . viermal, Iliad . 18, 489 Od . 5, 275 vom Gestirne des großen Bären οἴη δ' ἄμμορός ἐστι λοετρῶν Ὠκεανοῖο ; ohne cas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἐπι-τολή

ἐπι-τολή [Pape-1880]

ἐπι-τολή , ἡ (s. ἐπιτέλλω ), der Aufgang der Gestirne, im plur . ἄστρων , Eur. Phoen . 1116; περὶ ἀρκτούρου ἐπιτολάς , der Spätaufgang, in der Abenddämmerung, Thuc . 2, 78; κυνός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
πρό-πους

πρό-πους [Pape-1880]

πρό-πους , ποδος, ὁ , ein Mensch mit großen Füßen, Suid . – Ein Stern vor den Füßen des Zwillingsgestirns. – Vorberg, der Fuß od. Auslauf eines Gebirges, Pol . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
ἀν-αλδής

ἀν-αλδής [Pape-1880]

ἀν-αλδής , ές , 1) nicht ... ... kraftlos, Ar. Vesp . 1045. – 2) das Wachsthum hemmend, von den Gestirnen, Arat . 333; aber ἀστέρες ἀναλδέες 394 sind kleine Sterne. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αλδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀστερίας

ἀστερίας [Pape-1880]

ἀστερίας , ὁ , gestirnt, gefleckt, Beiwort einer Art ἐρωδιός Arist. H. A . 9, 1; ἱέραξ 9, 36; γαλεός , eine Art Haifisch, s. Philist. St. B . Γαλεῶται.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἁμαξικός

ἁμαξικός [Pape-1880]

ἁμαξικός , 1) zum Wagen gehörig, Theophr . – 2 nördlich, gegen das Gestirn des Wagens gelegen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαξικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀστέριος

ἀστέριος [Pape-1880]

ἀστέριος , gestirnt, νύξ Arat . 695.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀστραῖος

ἀστραῖος [Pape-1880]

ἀστραῖος , gestirnt, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
ὑδρο-χόος

ὑδρο-χόος [Pape-1880]

ὑδρο-χόος , 1) Wasser gießend, ergießend, Sp . – 2) ὁ ὑδροχόος , der Wassermann, als Gestirn; Strat . 41 (XII, 199); Maneth . 2, 95; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρο-χόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
ἄν-αστρος

ἄν-αστρος [Pape-1880]

ἄν-αστρος , sternlos, ungestirnt, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
ἀστερόεις

ἀστερόεις [Pape-1880]

ἀστερόεις , εσσα, εν , gestirnt, sternreich; Hom . οὐρανοῦ ἀστερόεντος Versende Iliad . 5, 769. 6, 108. 8, 46. 19, 130 Od . 20, 113, οὐρανῷ ἀστερόεντι Versende Iliad . 4, 44, οὐρανὸν ἀστερόεντα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ταπείνωμα

ταπείνωμα [Pape-1880]

ταπείνωμα , τό , das Erniedrigte; in der Astronomie sind ταπεινώματα der niedrige Stand der Gestirne, im Ggstz von ὕψωμα ; S. Emp. adv. astrol . 35; Cleomed . u. Plut. sept. sap. conv . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπείνωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
ἀστέρειος

ἀστέρειος [Pape-1880]

ἀστέρειος , gestirnt, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστέρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon