Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοπάς

κοπάς [Pape-1880]

κοπάς , άδος, ἡ , die beschnittene, gestutzte, ἐλαία u. ä., Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
ἔρεισμα

ἔρεισμα [Pape-1880]

ἔρεισμα , τό , 1) das Daruntergestützte, die Stütze, οὐ σκῆπτρα χειρὸς δεξιᾶς ἐρείσματα ... ... ἁμμάτων ἐρείσματα Eur. Herc. Fur . 1036. – 2) das Gestützte selbst; der Druck, den der gestützte Körper ausübt, Hippocr.; Aristaen . 2, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρεισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024-1025.
μίτυλος

μίτυλος [Pape-1880]

μίτυλος ( mutilus , s. μιστύλλω u. μύτιλος ), verstümmelt, gestutzt, bes. ohne Hörner, Theocr . 8, 86, Schol . ἄκερως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
ψαλιστός

ψαλιστός [Pape-1880]

ψαλιστός , adj. verb . von ψαλίζω , gewälbt, gebogen, oder mit der Scheere beschnitten, übh. beschnitten, gestutzt, μυῤῥινῶνες ψαλιστοί Hierecles bei Stob. Floril . 67, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαλιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1390.
στήριγμα

στήριγμα [Pape-1880]

στήριγμα , τό , das Gestützte, die Stütze; χερὸς στηρίγματα , Eur. I. A . 617; Plut. Symp . 3, 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήριγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
ὑπό-τονος

ὑπό-τονος [Pape-1880]

ὑπό-τονος , das Untergestützte, bes. die Säule, die das Dach stützt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
σκόλυθρος

σκόλυθρος [Pape-1880]

σκόλυθρος , ὁ , 1) ein gleichsam gestutzter, niedriger Sitz, ein Schemel mit drei Füßen, Sp .; bei Poll . 10, 164 steht κόλυϑρος aus Teleclid . – 2) σκόλυϑρος als adj ., niedrig, vom Orte und von der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλυθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 902.
σκόλοκρος

σκόλοκρος [Pape-1880]

σκόλοκρος , gestutzt, von Thieren, mit kurzen, verstümmelten Hörnern, u. von geköpften Bäumen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλοκρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 902.
ἀ-στήρικτος

ἀ-στήρικτος [Pape-1880]

ἀ-στήρικτος , nicht gestützt, Philp . 9 (VI, 203); schwach, Sp .; von einem Kinde Nonn . 9, 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στήρικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
τρι-κόλουρος

τρι-κόλουρος [Pape-1880]

τρι-κόλουρος , dreimal abgestutzt, πυραμίς , Nic. ar . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-κόλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
γεισι-πόδισμα

γεισι-πόδισμα [Pape-1880]

γεισι-πόδισμα , τό , das durch ein γεῖσον Gestützte, B. A . 227; Poll . 1, 71 u. 7, 120 bei Bekk. γεισηπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεισι-πόδισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
θεο-στήρικτος

θεο-στήρικτος [Pape-1880]

θεο-στήρικτος , auf Gott gestützt, σκῆπτρα Ep . XV, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-στήρικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
κολοβο-κέρατος

κολοβο-κέρατος [Pape-1880]

κολοβο-κέρατος , mit abgestutzten Hörnern, Schol. Il . 16, 117. Auch κολοβό-κερως

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοβο-κέρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
εὐ-κατά-σκηπτος

εὐ-κατά-σκηπτος [Pape-1880]

εὐ-κατά-σκηπτος , wohl gestützt, Hippocr., v. l . von εὐκατάσκεπτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατά-σκηπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... gohört und mußte durch die Kraft der Arsis gestützt werden. In den Liedern, zu welchen die beiden genannten Stellen gehören, ... ... man fehl gehn könne bei den berühmten auf metrische Digamma-Betrachtung und ähnliche Dinge gestützten Schlüssen über die Abfassungszeit der einzelnen Theile des Homer. Vgl. über diese ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... , obgleich hier die Stelle Aeschyl. Choeph . 983 ff entgegentritt, auf welche gestützt Hermann ἌΝ p. 119 ff nachzuweisen sucht, daß überhaupt bei den Att ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... ἐπὶ κλίνης φερόμενος Andoc . 1, 61; ἐπὶ προςπόλου μιᾶς χωρεῖν , darauf gestützt, Soph. O. C . 780. Aus στὰς ἐπὶ τομίων κάπρου ὄμνυσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

ἀνά , apokopirt ἄν , vor einem Lippenlaut ἄμ , vgl. ... ... ἀνὰ δ' ἐλάταισιν ἔμολεν ϑίασος , 1058, an Fichtenstämmen, od. auf diese gestützt, kam der Schwarm, wo man unnöthig der Präposition die Bedeutung mit gegeben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
κλίνω

κλίνω [Pape-1880]

κλίνω , fut . κλινῶ , perf . κέκλικα , ... ... κεκλιμένα καλῇσιν ἐπάλξεσιν 22, 3; ἀσπίσι κεκλιμένοι , auf die Schilde gelehnt, gestützt, 3, 135; κλισμῷ κεκλιμένη , in den Sessel gelehnt, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454-1455.
σχέθω

σχέθω [Pape-1880]

σχέθω , aus dem aor . σχεῖν gebildete poet. Nebenform ... ... σχέϑεν , Od . 14, 494, er hielt den Kopf auf den Ellenbogen gestützt; νόον τόνδε , er faßte den Gedanken und hielt ihn fest, 490; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon