Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πλήν

πλήν [Pape-1880]

πλήν , 1) als praepos. c. gen ., eigtl. über ... ... . 356; πλὴν Ἀπολλωνίδης τις ἦν , außer daß, jedoch es war ein gewisser Ap., Xen. An . 3, 1, 26; πλὴν τοξευϑῆναί τις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 634.
ἴσως

ἴσως [Pape-1880]

ἴσως , adv . zu ἴσος , gleich, gleichmäßig ; ... ... , 40. – Gew. = wahrscheinlich , was Einem leicht so scheint, von ungewissen Dingen, mit attischer Urbanität aber auch oft eine gemilderte Behauptung enthaltend, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
ἌΓΧω

ἌΓΧω [Pape-1880]

ἌΓΧω , die Kehle zuschnüren, Hom . einmal, Iliad . ... ... . 774, mit τύπτω Dem . 47, 59, u. vom bösen Gewissen 19, 208; von Glaubigern und vom Eintreiben einer Schuld Luc. Dial. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
φαίνω

φαίνω [Pape-1880]

φαίνω , fut . φανῶ , aor . ἔφηνα , ... ... so bei Her . u. den Att. zur Bezeichnung des Einleuchtenden, Offenbaren, Gewissen, φαίνεται ὁ νόμος ἡμᾶς βλάπ των , es ist offenbar, daß das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250-1251.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

δοκέω ; fut . δόξω; aor . ἔδοξα , ... ... , theils meinen, glauben , theils gedenken, vorhaben bedeutet und als eine gewisse Urbanität des Ausdrucks gilt; δοκέω νικησέμεν Ἕκτορα , es scheint mir, daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
τέλος

τέλος [Pape-1880]

τέλος , εος, τό , 1) Ende, Ziel, Vollendung ... ... Bürgers, nach welchem seine Abgaben bestimmt wurden, und weil er danach auch zu einer gewissen Klasse der Bürger gehörte, übh. Bürgerklasse, Stand, Rang, dem römischen Census ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088-1089.
τρέπω

τρέπω [Pape-1880]

τρέπω , ion. τράπω , Her., fut . τρέψω , ... ... ἐπιτρέπω; – drehen ; – 1) wenden , kehren, übh. eine gewisse Richtung geben; πάλιν τρέπε μώνυχας ἵππους , Il . 8, 432, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1136-1137.
ξένος

ξένος [Pape-1880]

ξένος , ὁ , ion. u. poet. ξεῖνος , ... ... Aufnahme für sich u. die Nachkommen unter dem Schutz des Ζεὺς ξένιος durch gewisse heilige Gebräuche verband; οἷα (κειμήλια) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277-278.
χρῆμα

χρῆμα [Pape-1880]

χρῆμα , τό , eine Sache , die man braucht ( χράομαι ), die nützt, deren man sich bedient, deren man bedarf; dah. im ... ... , Orakelspruch, aber es ist auch hier = ἐς τὸ ἀφανές , auf's Ungewisse hin.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1373.
τύπος [2]

τύπος [2] [Pape-1880]

τύπος , ὁ , 1) der Schlag ; τύπος ἀντίτυπος ... ... , adv ., nach Art, gleichwie, Sp . oft. – 3) eine gewisse Regel oder Ordnung, nach welcher Krankheiten zu- od. abnehmen, Medic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
ἀξιόω

ἀξιόω [Pape-1880]

ἀξιόω ( ἄξιος ), s. Buttm. Ind. Midian ., 1 ... ... . Ag . 361. – Daher: wollen , u., wenn man mit einer gewissen Zuversicht, weil man es für angemessen hält, will, daß ein Andereretwas thue, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ῥητός

ῥητός [Pape-1880]

ῥητός , adj. verb . von ῬΕΩ, ἐρῶ , 1) ... ... , auf bestimmte, verabredete Zeit, Her . 1, 177; ῥητά τινα , gewisse verabredete Bedingungen, Valck. Hipp . 461; ἐπὶ ῥητοῖσι , unter bestimmten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
σῑμός

σῑμός [Pape-1880]

σῑμός , 1) stumpfnasig, stülpnasig, mit einer oberwärts eingedrückten, unten ... ... so auch die Bienen u. die Ziegen. – Well aber den stumpfnasigen Gesichtern ein gewisser spöttischer, schnippischer Ausdruck eigen ist, und die gerümpfte Nase immer die Gestalt der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
νομάς

νομάς [Pape-1880]

νομάς , άδος, ὁ, ἡ , Viehheerden weidend u. mit ... ... ἔλαβεν , nach dem Schol . τῆς πέδης τῆς διανεμομένης τοὺς πόδας μου , gewissermaßen = sich an den Füßen weidend, daran haftend, doch erkl. der Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
κῆπος

κῆπος [Pape-1880]

κῆπος , ὁ , 1) der Garten ; πολυδένδρεος ... ... Schaam, VLL.; vgl. D. L . 2, 16. – 3) eine gewisse Art die Haare zu scheeren, Schol. Ar. Av . 827; VLL. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῆπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
χροιά

χροιά [Pape-1880]

χροιά , ἡ , ep. u. ion. χροιή , att ... ... den Pythagoreern die Fläche od. die Gränze jedes Körpers. – In der Musik ein gewisses Tongeschlecht, wie χρῶμα , Plut. de mus . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χροιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
κοπίς

κοπίς [Pape-1880]

κοπίς , ἡ , Schlachtmesser, Opfer-, Kuchen-, Henkermesser; ... ... des Skorpions, Nic. Ther . 780. – Bei den Lacedämoniern hieß so eine gewisse Mahlzeit, die man an einem Feste Fremden vorsetzte, Eupol . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482-1483.
κηκίς

κηκίς [Pape-1880]

κηκίς , ῖδος, ἡ , alles Hervorquellende, Hervorsprudelnde, κηκίω ; ... ... Ant . 995. – Später = der Gallapfel, der aus dem Safte der von gewissen Insekten angestochenen Eichenblätter entsteht, Dem . 27, 10, zum Schwarzfärben gebraucht; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
μαγίς

μαγίς [Pape-1880]

μαγίς , ίδος, ἡ (μάσσω) , ... ... μαγίδας δόρπων. – 2) jede geknetete Masse, bes. ein Brot von einer gewissen Gestalt, auch die Honigkuchen, welche man dem Trophonius darbrachte, Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

ΓΡΑ 'Φω , ritzen, eingraben, schreiben, malen; pass ... ... κτἑ . In dieser Stelle ist nicht von Buchstabenschrift die Rede, sondern vom Einritzen gewisser Symbole und Zeichen, welche bildlich andeuteten, der Ueberbringer solle sterben. Es giebt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon