Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἰσο-φόρος

ἰσο-φόρος [Pape-1880]

ἰσο-φόρος , gleichtragend, gleich stark; βόες , die gleich ziehen, Od . 18, 373; – οἶνος , starker Wein, der eben so viel beigemischtes Wasser erträgt; – ἰσό-φο&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... Theaet . 156 a; μάλ' αὐτίκα , gleich auf der Stelle, sogleich, Od . 10, 111. 15, 424 ... ... ἐσσι , wenn du sehr stark bist, was dir nicht bestritten wird, Il . 1, 178; ... ... 2) Compar . μᾶλλον , mehr, stärker , heftiger; – a) wie der Positiv bei Adjectivis, einen höheren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἰσό-τονος

ἰσό-τονος [Pape-1880]

ἰσό-τονος , von gleichem Tone, gleichgespannt, gleich stark, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
συν-ισχύω

συν-ισχύω [Pape-1880]

συν-ισχύω , mit od. zugleich stark sein (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ισχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1027.
ἰσόῤ-ῥοπος

ἰσόῤ-ῥοπος [Pape-1880]

ἰσόῤ-ῥοπος , gleichwiegend, gleich an Gewicht oder Werth, an Stärke u. dgl.; τάλαντα βρίσας οὐκ ἰσοῤῥόπῳ τύχῃ Aesch. Pers . 338; ἀγών Eur. Suppl . 706; μάχης γενομένης ἰσοῤῥόπου , d. i. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσόῤ-ῥοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266.
ἰσο-σθενής

ἰσο-σθενής [Pape-1880]

ἰσο-σθενής , ές , gleich stark, Sp ., wie S. Emp. adv. math . 1, 6, öfter; auch τινός , Opp. H . 2, 466.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
ἰσο-κρατής

ἰσο-κρατής [Pape-1880]

ἰσο-κρατής , ές , gleich mächtig, stark, gleiches Recht habend mit Einem, Her . 4, 26 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1264.
ὁμο-σθενής

ὁμο-σθενής [Pape-1880]

ὁμο-σθενής , ές , gleich stark, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 339.
συγ-κρατύνω

συγ-κρατύνω [Pape-1880]

συγ-κρατύνω , mit od. zugleich bestärken, stark od. fest machen, Hippocr . u. Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κρατύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 969.
ἰσο-δύναμος

ἰσο-δύναμος [Pape-1880]

ἰσο-δύναμος , gleich mächtig, gleich stark, gleich bedeutend, Sp ., auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-δύναμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1264.
συν-ισχῡρίζω

συν-ισχῡρίζω [Pape-1880]

συν-ισχῡρίζω , mit, zugleich stärken, Xen. Cyr . 2, 2, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ισχῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1027.
οὔλιος

οὔλιος [Pape-1880]

... verderblich , schädlich; ἀστήρ , der Hundsstern, dessen Leuchten mit der Sonne zugleich versengende Glühhitze erzeugt, ll. 11, 62; Ares, Hes. Sc ... ... in der ersten Bdtg denselben Stamm οὔλω wiedererkennen u. übersetzen »heil«, »stark«, »gewaltig«, schwerlich richtig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
μή

μή [Pape-1880]

... der Grieche denkt »ich fürchte und wünsche zugleich, daß er dich nicht überrede«; dah. ich fürchte, daß ... ... δέδοικα μὴ οὐ γένηται , eigtl.: ich fürchte und wünsche zugleich, daß das Nichtgeschehen nicht eintreten möge, d. i. ich wünsche, ... ... φοβερόν, μὴ σφαλεὶς τῆς ἀληϑείας κείσομαι , Rep . V, 451 a, obgleich hier, wie bei Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... gewaltig, mächtig, Her . 7, 14; πολλὴ ἐλπίς , viele, starke Hoffnung, πολλὴ σιγή , tiefes Schweigen, πολλὴ ἀμέλεια , große ... ... Erklärung ist auch bei den folgenden Schriftstellern überall als die ursprüngliche Auffassungsweise festzuhalten, wenngleich die Uebersetzung sich oft mit dem einfachen Adverbium sehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
ὁ

[Pape-1880]

... unserm »er, sie, es« entsprechend, obgleich diese Uebersetzung sich immer von der lebhaften und plastischen homerischen Darstellung entfernt, ... ... bei Appellativen hat es, wenigstens in der Mehrzahl der Fälle, eine hinzeigende, stark hervorhebende Kraft, ἂψ δ' ὁ πάϊς – ἐκλίνϑη , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
γέ

γέ [Pape-1880]

... ; Cyr . 8, 2, 15; Thuc . 1, 80; stärker ist der Ggstz οὐ λέγεις γε, δρᾷς δέ , sagst zwar nicht ... ... quippe qui, Rep . I, 343 a; οὐκ ἰατρός γε ὤν , obgleich ich kein Arzt bin, Gorg . 459 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... ἑκάστης μαντείας προφαινόμενοι ϑεοί 21, 54. Stärker ἡ ἐπ' Ἀνταλκίδου εἰρήνη , auf seine Veranlassung, durch seine Vermittelung ... ... Richtschnur, Od . 5, 245; – ἐπ' ἴσα , adverbial, gleich, unentschieden, vom Treffen, Il . 12, 436; ἐπὶ πλέον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Comparativen mit einer Negation, um den Ggstz stärker, als durch das gleichstellende ἤ hervorzuheben, z. B. οὐ ... ... καί fehlt, schließt sich an 1) an u. stellt die beiden Satzglieder gleich. – Verbindungen von ἀλλά mit anderen Partikeln: ἀλλὰ καὶ ὧς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... IV, 441 c, gew. ohne diesen Zusatz), dann übh. gleich an Stärke, an Beschaffenheit, Hom . u. Folgde; gew. ... ... ἑταῖρον , den Freund nicht gleich achten, Hes. O . 705. – Bei den Attikern bes. ... ... ἴση καὶ ἔννομος πολιτεία Aesch . 1, 5. – Vom Orte, gleich, eben , flach, καταβαίνειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

... . 2 c; – ohne dieses, bald stärker, bald schwächer hinzeigend, sowohl substantivisch allein stehend, οὗτος δέ μοι φίλος ... ... Ἀριαίου ὤν , 2, 4, 15, eigtl. und dies that er, obgleich er vom Ariäos kam; Cyr . 2, 2, 12; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon