Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φώσσων

φώσσων [Pape-1880]

φώσσων , ωνος, ὁ , auch φώσων geschr., grobe Leinwand, grobes, leinenes Kleid, Cratin . bei Poll . 6, 18, bes. Segeltuch, – ein ägyptisches Wort, Poll . 7, 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
κριμν-ώδης

κριμν-ώδης [Pape-1880]

... κριμν-ώδης , ες , dem grob geschrotenen Mehle, κρίμνον ähnlich; von grobem, großflockigem, dichtem Schnee, κεἰ κριμνώδη κατανίφοι Ar. Nubb . 932; – grobkörnig, Hippocr .; ἐλλέβορος S. Emp. pyrrh . 1, 130 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριμν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
οὐλαί

οὐλαί [Pape-1880]

... αἱ , att . ὀλαί , die grob geschrotenen Gerstenkörner, die, mit Salz gemengt u. geröstet, vor dem Opfer ... ... andern Brauch gehabt haben als die Römer, bei denen die heilige mola grob gemahlen war, vgl. Voß Virg. Ecl . 8, 82; doch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
στύπη

στύπη [Pape-1880]

στύπη , ἡ , auch στύππη , Werg, der grobe Theil des Flachses od. Hanssteugels, der sich zunächst an der harten, holzigen Rinde στύπος befindet, stupa , vgl. Lob. Phryn . 261.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στύπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 959.
σάγος

σάγος [Pape-1880]

σάγος , ὁ , ein grober Mantel, Soldatenmantel, sagum, Polyb . 2, 28, 7. 30, 1 u. öfter; das Wort soll gallisch od. celtiberisch sein. Vgl. aber σάγη, σάκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
ἐμ-βάς

ἐμ-βάς [Pape-1880]

ἐμ-βάς , άδος, ἡ , eine Art großer, grober Filzschuhe der Männer ( Schol. Ar. Eccl . 47), bes. bei den Böotern üblich, Her . 1, 195; auch von Leder, ὠμοβοεῖς Ep. ad . 176 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
χλαμύς

χλαμύς [Pape-1880]

χλαμύς , ύδος, ἡ , verwandt mit χλαῖνα , w. m. s., ein weites und grobes Oberkleid der Männer, Ar. Lys . 987; bes. der Reiter und der als Reiter dienenden ἔφηβοι , welche die χλαμύς ablegten, sobald sie Männer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλαμύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
κόλλιξ

κόλλιξ [Pape-1880]

κόλλιξ , ῑκος, ὁ , ein länglich rundes, grobes Brot; κρίϑινος Hipponax bei Ath . VII, 304 b; vgl. Ephipp. ib . III, 112 a; nach Galen . auch kleine, runde Kuchen. – Bei Ar. Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
βηχίας

βηχίας [Pape-1880]

βηχίας , ὁ , sc . φϑόγγος , eine hustenartige, grobheisere Stimme, Nicom. Ger. Harm. p. 35, dem κοκκυσμός entgeggstzt, nur acc . βηχίαν u. βηχίας; der nom . zweifelhaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βηχίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
κρίμνον

κρίμνον [Pape-1880]

... κρῖμνον bei Ath . III, 123 c accentuirt, grob geschrotene Gerste oder Dinkel, im Gegensatz zum sein ... ... 302), αὐτάρκης ὁ πρέσβυς ἔχων ἅλα καὶ δύο κρίμνα , wo es grobe Brote sind. – Κρίμνα χειρῶν , Brotkrumen, von grobem Brote, deren man sich zum Reinigen der Hände beim Essen bediente, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίμνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
παχυλός

παχυλός [Pape-1880]

... , eine Art dim . von παχύς , etwas dick od. grob, Sp .; übertr., ziemlich stumpfsinnig, dumm; im adv ., ... ... υλῶς καὶ τύπῳ τἀληϑὲς ἐνδείκνυσϑαι , Arist. Eth . 1, 3, im Groben u. Ganzen, im Ggstz des Feinen u. Genauen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχυλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
κολλύρα

κολλύρα [Pape-1880]

κολλύρα , ἡ , ein grobes Brot, wie κόλλιξ; Ar. Pax 123; vgl. Ath . III, 111 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολλύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473-1474.
στῡπεῖον

στῡπεῖον [Pape-1880]

στῡπεῖον , τό , auch στυππεῖον , wie στύπη , Werg , grober Hanf, u. ein Strick davon, Her . 8, 52; Schol. Ar. Equ . 129 erkl. τὰ στυππεῖα, καννάβινα, λινᾶ; Xen. Cyr . 7, 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῡπεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 959.
σκαιότης

σκαιότης [Pape-1880]

σκαιότης , ητος, ἡ , linkisches Wesen, ungesittetes, grobes Betragen, Ungeschicklichkeit; auch Unerfahrenheit, Unwissenheit; καὶ ἀγνωμοσύνη , Her . 7, 9, 2; ἐν ἀμαϑίᾳ καὶ σκαιότητι ζῇ , Plat. Rep . III, 411 e; διὰ σκαιότητα τῶν τρόπων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
ἀγρ-οῖκος

ἀγρ-οῖκος [Pape-1880]

... 844 d. – 2) Dah. bäurisch, grob, ungesittet, roh (VLL. σκληρὸς καὶ ἀπαίδευτος , vgl. Theoph. ... ... e; Xen . τὴν ψυχὴν-τέρως διακείμενος , grob, der nicht wiedergrüßt, Mem . 3, 13, 1; καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρ-οῖκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἁπλο-κύων

ἁπλο-κύων [Pape-1880]

ἁπλο-κύων , der schlichte, grobe Cyniker, Beiname des Antisthenes, Diog. L . 6, 13. Bei Plut. Brut 34 dem ψευδοκύων entgeggstzt, also von ἁπλοῦς , nicht von ἁπλοΐς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλο-κύων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
χονδρίλος

χονδρίλος [Pape-1880]

χονδρίλος , oder χονδρίβος, ἄρτος , f. l . für χόνδρινος , eine Art grobes Brot aus Graupen gemacht, Archestrat . bei Ath . III, 112 a .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χονδρίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1364.
καγχαστής

καγχαστής [Pape-1880]

καγχαστής , ὁ , der laut, ausgelassen lacht, Poll . 6, 29; nach Phryn . in B. A . 45, 16 der über grobe Possen lacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
φωσσώνιον

φωσσώνιον [Pape-1880]

φωσσώνιον od. φωσώνιον , τό , dim . von φώσσων , ein Stück grobe Leinwand, Luc. Lexiph . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωσσώνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
παχυ-μερής

παχυ-μερής [Pape-1880]

παχυ-μερής , ές , aus dicken od. groben Theilen bestehend, Tim. Locr . 100 e u. Sp ., wie Plut. Quaest. nat . 5. – Adv., Strab . I p. 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχυ-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon