Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἡγέομαι

ἡγέομαι [Pape-1880]

... ἡγεῖτο μὲν Χειρίσοφος, ὠπισϑοφυλάκει δὲ Εενοφῶν , Cheiris. zog voran, führte die Vorhut, 4, 1, 15; auch πρὸς τὰ ἐπιτήδεια ... ... u. oft. – 21 als Anführer seiner Schaar voranziehen, sie anführen , befehligen, u. absol., ... ... ἡγεῖτο, οἱ δὲ εἵποντο , er ging den Uebrigen voran, Xen. An . 2, 2, 8; Εενοφῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150-1151.
ναυ-λοχέω

ναυ-λοχέω [Pape-1880]

... 959;χέω , im Hafen, vor Anker liegen; Eur. I. A . 249; Her . 7 ... ... auch med., D. Hal . 1, 44; – mit Schiffen im Hinterhalte liegen und dem Feinde auflauern, τινά , Thuc . 7, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-λοχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
ὁ

[Pape-1880]

... so gut, wie der Punkt vor τῷ dies zum Demonstrativ macht, auch vor τοῦ eine größere ... ... bei den Komikern kommt dieser Gebrauch nicht vor. 3) Ob bei Hom . ὁ, ἡ, τό ... ... ὁ τοιοῠτος ἀνήρ , ein solcher Mann, wie er vorher beschrieben ist. Ueber die Stellung des Artikels ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... nur ein dauernder Zustand dadurch ausgedrückt, ϑαυμάσας ἔχω , ich verhalte mich als Einer der sich wunderte, ich bin in Staunen begriffen, ... ... Med . – a) für sich halten , ἀσπίδα πρόσϑε σχόμενος , vor sich haltend, Il . 12, 294. 298, σάκος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... ein Causalverhältniß , da das der Zeit nach Vorangehende auch häufig den Grund od. die Veranlassung zum Folgenden enthält, da, ... ... ποτε οἶκος ὅδ' ἀφνειὸς ἔμμεναι ; auch so, daß ein längerer Zwischensatz noch vor der eigentlichen Rede eingeschaltet wird, Od . 4, 204 ... ... – Oft ist es bes. nach einem längeren Vordersatze mit denn zu übersetzen, wo wir den Grund ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... 970; auch in Prosa kommen jene Bedeutungen vor, bes. meinen, dafürhalten, οὓς ᾠήϑης ἐξ ἀϑλίων εὐδαίμονας ... ... verschiedene Stellung des οἶμαι hervorgeht; – mit größerem Nachdruck vorangesetzt, οἶμαι δ' οὐδ' ἄλλως ἀτιμάσει , Plat. Rep . V ... ... Heindorf zu Plat. Theaet . 147 a. – Οἴομαι δεῖν , ich halte für nöthig, ist oft so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
σῑγή

σῑγή [Pape-1880]

... μῠϑον , Od . 19, 502, behalte das Wort still für dich, vgl. 18, 142; aber σιγὴν ... ... τι , Etwas verschweigen, 9, 93; auch σιγῇ τοῠ Αἰϑίοπος , heimlich vor dem Aeth., 2, 140; σιγᾷ καλύψαι , Pind. N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 878.
ὅσιος

ὅσιος [Pape-1880]

... C . 471, mit reinen Händen, dic man vor dem Opfer waschen mußte; ὅσιος ἀπ' εὐνᾶς ὤν verbindet Eur. ... ... καὶ λέγειν , Her . 9, 79; οὐκ ὅσιον ποιεῦμαι , ich halte es für gottlos, 2, 170; εἰ τούτοις τοῖς ἀνϑρώποις ... ... von Menschen, welche die durch das göttliche Gesetz vorgeschriebenen Pflichten gegen Andere erfüllen, δίκαιοι καὶ ὅσιοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394-395.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... . Phaedr . 251 d. – 3) der vordere Theil, bes. von Waffen, die Spitze , ξυστὰ κατὰ στόμα ... ... Schneide des Schwertes, Soph. Ai . 651 u. dgl.; – die vordere Seite, Fronte des Heeres, κατὰ στόμα , Stirn gegen ... ... καὶ φεύγοντος ὁ δικαστὴς ἱζέσϑω , ihnen gegenüber, vor Augen, Legg . IX, 855 d; aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
διερός

διερός [Pape-1880]

... auf verschiedene Art. Am Besten wäre wohl, wenn man nicht Lehrs Erklärung vorzieht, διερῷ ποδί = »mit schnellem Fuße« zu nehmen; das ... ... bewegt sich schnell. Nach Homer kommt διερός in einer Reihe von Stellen vor, in denen allen man es = »naß«, » flüssig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
γουνός

γουνός [Pape-1880]

... γόνυ, γῶνος , und bedeutet die Anhöhe , die Ecke, den Vorsprung; diese Erklärung paßt wohl besser auf γουνὸν Ἀϑηνάων , aber schlechter auf ... ... an, weil die Autoren eben von Homer abhangen und dessen γουνὸν Ἀϑηνάων vor Augen haben. Vgl. noch Scholl. Iliad . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γουνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503.
ἐπι-τίθημι

ἐπι-τίθημι [Pape-1880]

... den Köcher legen, ihn verschließen; νέφος ἐπιϑεῖναι , Ggstz ἀνακλίνειν , vorschieben, d. i. den Himmel schließen, von de n, Horen, ... ... an Etwas machen, angreifen , anfallen, bes. plötzlich, od. aus dem Hinterhalte, unvermuthet, τινί , Her . 6, 108. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 992-993.
ἐπι-λαμβάνω

ἐπι-λαμβάνω [Pape-1880]

... . 10, 44, 12; so ἐπίλαβε τὸ ὕδωρ , vor Gericht, halte die Wasseruhr an, Is . 2, 34 Lys ... ... Plut. Anton . 41; – προφάσιος , einen Vorwand ergreifen, Her . 3, 36; – λογισμῷ , begreifen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955-956.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon