... αἱμασιά , ἡ , soll eigentlich eine Dornhecke bezeichnen ( αἷμος ); Hom . zweimal, Od ... ... = οἰκοδομεῖν ἐκ πολλῶν καὶ λογάδων λίϑων , Mauern um Grundstücke aus Feldsteinen setzen. Wahrscheinlich wurden in ältester Zeit solche Umfriedigungen aus Dornsträuchen gemacht, später aus Feldsteinen, wobei der Name blieb. Vgl. Scholl., Apoll. Lex. ...
... 10, 7; Phot . erklärt ῥάχοι αἱ μυρίκιναι ῥάβδοι u. führt aus Soph . (frg. 935) ῥάχοισιν ὀρχάδος στέγης an, τοὺς φραγμοὺς ποίμνης erklärend; also – 2) Dornhecke, Dornzaun, Umhägung, Einfriedigung mit dornigem Strauchwerk, wofür das ion. ῥῆχος ...