Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μετ-οπώρα

μετ-οπώρα [Pape-1880]

μετ-οπώρα , ἡ , Nachherbst, Spätherbst (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οπώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
μετ-όπωρος

μετ-όπωρος [Pape-1880]

μετ-όπωρος , spätherbstlich, τὸ μετόπωρον , der Spät-, Nachherbst, Thuc . 7, 97; Arist. meteor . 1; Plut. Alc . 1 Symp . 2, 2 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-όπωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
φθιν-οπωρινός

φθιν-οπωρινός [Pape-1880]

φθιν-οπωρινός , aus dem Herbste, vom Herbste, herbstlich; Arist. H. A . 5, 11; φϑινοπωρινὴ ἰσημερία Pol . 4, 37, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθιν-οπωρινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
τρύξ

τρύξ [Pape-1880]

τρύξ , ἡ , 1) junger, ungegohrener Wein mit den Hefen ... ... 6, 18; Ar . oft. Sprichwörtlich τρὺξ κατ' ὀπώραν , Most im Herbste, der noch nicht gegohren hat, zur Bezeichnung einer noch unentschiedenen Sache. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1156.
ὀπώρα

ὀπώρα [Pape-1880]

ὀπώρα , ἡ , ion. ὀπώρη , 1) der Theil ... ... Jahres vom Aufgange des Hundssterns bis zum Aufgange des Arkturus, unsere Hundstage und der Frühherbst (das Jahr in sieben Jahreszeiten getheilt: ἔαρ, ϑέρος, ὀπώρα, φϑινόπωρον, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
τρύγη

τρύγη [Pape-1880]

τρύγη , ἡ , 1) alle Früchte, die im Herbste reif gelesen, eingeerntet werden, Feld- u. Baumfrüchte, Getreide, Obst, Wein u. dgl., H. h. Apoll . 35; Ernte, Weinlese, τρύγας πάσας ἐξεφόρησε , vom Wein, Gaetul . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
πυλαία

πυλαία [Pape-1880]

πυλαία , ἡ , fem . zu πύλαιος , 1) sc . σύνοδος , eigtl. die Herbstversammlung der Amphiktyonen in Pylä od. in Anthela bei Pylä, übh. die Versammlung der Amphiktyonen, die dazu versammelten Gesandten der hellenischen Bundesstaaten, Her . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
ὀμβρέω

ὀμβρέω [Pape-1880]

ὀμβρέω , regnen; μετοπωρινὸν ὀμβρήσαντος Ζηνός , wenn es im Spätherbst regnet, Hes. O . 417; sp. D ., wie Ap. Rh . 3, 1399. – Auch trans., beregnen, Philo u. a. Sp .; u. übertr., benetzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμβρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ὀπωρίζω

ὀπωρίζω [Pape-1880]

ὀπωρίζω , herbsten, die Früchte der ὀπώρα einerndten, Obst od. Früchte einsammeln; ὀπωριεῦντες (fut.) τοὺς φοίνικας , Her . 4, 172. 182; Plat. Legg . VIII, 844 e. – Med . für sich erndten; Theopomp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
οὔρινον

οὔρινον [Pape-1880]

οὔρινον ὠόν, τό , das Windei, ein unbefruchtetes Ei; man unterschied die im Frühling gelegten, ζεφύρια , und die im Herbste, κυνόςουρα , Arist. H. A . 6, 4 gener. anim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔρινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 419.
ὀπωρινός

ὀπωρινός [Pape-1880]

ὀπωρινός , herbstlich, zur Jahreszeit ὀπώρα gehörig, hundstägig; ἀστήρ , d. i. der Sirius, Il . 5, 5; ἤματ' ὀπωρινῷ, ὅτε λαβρότατον χέει ὕδωρ Ζεύς , 16, 385; Βορέης , 21, 346, wie Od . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπωρινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365.
τρύγητος

τρύγητος [Pape-1880]

... a. Sp .; – die Zeit der Ernte, Lese, die Herbstzeit, ὀλίγον πρὸ τρυγήτου Thuc . 4, 84. – 2) = τρύγη, τρύγος , das, was man einerntet, die reife Herbstfrucht selbst, in welcher Bdtg genauere Gramm . τρυγητός schreiben wollen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
ἰσ-ημερία

ἰσ-ημερία [Pape-1880]

ἰσ-ημερία , ἡ , Tag- ... ... ἐαρινή , Frühlings-, Arist. H. A . 6, 17, φϑινοπωρινή , Herbst-, ib . 8, 12; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ημερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
μεσ-οπωρέω

μεσ-οπωρέω [Pape-1880]

μεσ-οπωρέω , mitten im Herbste sein, Diosc ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-οπωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139.
φθιν-όπωρον

φθιν-όπωρον [Pape-1880]

φθιν-όπωρον , τό , der letzte Theil der zu Ende gebenden όπώρα , der Spätherbst, eigtl. die Zeit vom Aufgange des Arctur bis zum Aufgange der Plejaden; Her . 4, 42. 9, 117, Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθιν-όπωρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
μετ-οπωρίζω

μετ-οπωρίζω [Pape-1880]

μετ-οπωρίζω , dem Spätherbst ähneln, vom Frühling gesagt, Philo ; vgl. Poll . 1, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οπωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
μετ-οπωρινός

μετ-οπωρινός [Pape-1880]

μετ-οπωρινός , im Spätherbst; ὀμβρεῖν , Hes. O . 417; Thuc . 7, 87; ὕδατα , Ath . II, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οπωρινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
φιλ-οπωριστής

φιλ-οπωριστής [Pape-1880]

φιλ-οπωριστής , ὁ , die Herbstfrucht liebend, Leon. Tar . 45 (IX, 563).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-οπωριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
ὥρα

ὥρα [Pape-1880]

ὥρα , ἡ , ion. ὥρη , ursprünglich eine jede bestimmte ... ... . – Dazu wird dann noch zwischen Sommer u. Winter die ὀπώρα , der Herbst eingefügt, wo dann auf ἔαρ und ὀπώρα je zwei, auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412-1413.
ἦμαρ

ἦμαρ [Pape-1880]

ἦμαρ , ατος, τό , p. = ἡμέρα , die ... ... Od . 1, 9. 168; von den Jahreszeiten, ὀπωρινόν, χειμέριον ἦμαρ , Herbsttag, Wintertag, Il . 12, 279. 16, 385; Tragg ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦμαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon