Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-δίημι

ἐν-δίημι [Pape-1880]

ἐν-δίημι , darauf loshetzen, anhetzen , κύνας Iliad . 18, 584, vgl. s. v. v . δίημι u. δίω , u. s. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
πρόξ

πρόξ [Pape-1880]

πρόξ , ἡ , auch ὁ , ein hirschartiges Thier, wie ... ... . 17, 295, wo Jünglinge mit Hunden wilde Ziegen, πρόκας u. Hafen hetzen; Arist. H. A . 2, 15 part. anim . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ἐφ-ίημι

ἐφ-ίημι [Pape-1880]

ἐφ-ίημι (s. ἵημι ), ion. ... ... Ἶριν Πριάμῳ Il , 24, 117; bes. in feindlicher Beziehung, aufreizen, aufhetzen, βέλεα, ἔγχος μελίην τινί , ein Geschoß gegen Einen schleudern, schießen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1118-1119.
ἐπι-σίζω

ἐπι-σίζω [Pape-1880]

ἐπι-σίζω ( σίζω ), den Hund anhetzen, Ar. Vesp . 704; ἐπίσιστος , angehetzt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 977.
συγ-κρούω

συγ-κρούω [Pape-1880]

συγ-κρούω (s. κρούω ), zusammenschlagen ... ... . 1029; πόλεμον , Krieg erregen, D. Sic .; – zusammenbringen, -hetzen, verfeinden; συγκρούειν τι τῶν πραγμάτων entspricht dem ποιεῖν στασιάζειν , Isocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 970.
ἀνα-θολόω

ἀνα-θολόω [Pape-1880]

ἀνα-θολόω , trüben, Arist. H. A . 8, 2; dah. aufregen, aufhetzen, Philostr.; ἀναϑολοῦσϑαι , B. A . 12, ἀναταράττεσϑαι; so Plut. Symp . 7, 3, 3; ὑπὸ τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θολόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἐπιῤ-ῥύζω

ἐπιῤ-ῥύζω [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥύζω , (den Hund) auf Einen hetzen, ἐπί τινος, ἐπιῤῥύξας , Ar. Vesp . 705; Hesych . ἐπαφιέναι καὶ παρορμᾶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976.
ἐπί-σιγμα

ἐπί-σιγμα [Pape-1880]

ἐπί-σιγμα , τό , das Auhetzen eines Hundes, Soph. frg . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-σιγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 977.
κυν-ηλατέω

κυν-ηλατέω [Pape-1880]

κυν-ηλατέω , mit Hunden jagen, hetzen; Euphor. fr . 63; Nic. Th . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυν-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
ταυρ-ελάτης

ταυρ-ελάτης [Pape-1880]

ταυρ-ελάτης , ὁ , eigtl. ein Stiertreiber, bes. ein thessalischer Reiter, der bei den Stierhetzen, ταυροκαϑάψια , im vollen Laufe vom Pferde auf den Stier sprang und ihn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταυρ-ελάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1073.
κυνο-δρομέω

κυνο-δρομέω [Pape-1880]

κυνο-δρομέω , mit Hunden jagen, hetzen; Xen. Cyn . 6, 17 ff.; übertr., ἐκυνοδρομοῦμεν ἀλλήλους ζητοῦντες , wir suchten einander auf, wie Hunde den Hafen, Conv . 4, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
παρ-οξυντής

παρ-οξυντής [Pape-1880]

παρ-οξυντής , ὁ , Antreiber, Aufhetzer, Hesych . erklärt οἱ τρεφόμενοι ὑπὸ τῶν ἑταιρῶν ὡς ἂν δὴ ἐρασταί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οξυντής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 526.
κυνο-δρομία

κυνο-δρομία [Pape-1880]

κυνο-δρομία , ἡ , das Jagen, Hetzen mit Hunden; Hippocr.; Callim. Dian . 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνο-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
ἐλαφοσ-σοΐα

ἐλαφοσ-σοΐα [Pape-1880]

ἐλαφοσ-σοΐα , ἡ , Hirschhetze, Crinag . 7 (VI, 253).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφοσ-σοΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
κυν-ηγετικός

κυν-ηγετικός [Pape-1880]

κυν-ηγετικός , ή, ... ... ; ἵππος , Jagdpferd , Plut. Fab . 20; ϑέατρον , zu Thierhetzen, D. C . 43, 22; in der Jagd erfahren, Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυν-ηγετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
ἐπι-παρ-οξύνω

ἐπι-παρ-οξύνω [Pape-1880]

ἐπι-παρ-οξύνω , von Neuem gegen Jem., wozu aufhetzen, Ach. Tat . 1, 8. Im pass . krankhaft aufgereizt werden, bes. vom Fieberkranken, wiederholte Fieberanfälle haben, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-παρ-οξύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
ταυρο-καθ-άψια

ταυρο-καθ-άψια [Pape-1880]

ταυρο-καθ-άψια , τά , ein Fest, bei dem Stierhetzen gehalten wurden, bes. in Thessalien gebräuchlich, Böckh Schol. Pind. P . 2, 78. Vgl. ταυρελάτης, ταυροκαϑάπτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταυρο-καθ-άψια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1073.
ταυρο-καθ-άπτης

ταυρο-καθ-άπτης [Pape-1880]

ταυρο-καθ-άπτης , ὁ , Stierreizer, der Strohmann, durch den der Stier bei den Stierhetzen gereizt u. wild gemacht wurde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταυρο-καθ-άπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1073.
ἔρις

ἔρις [Pape-1880]

ἔρις , ιδος, ἡ , der Streit , Zank, die ... ... Streit kommen, kämpfen, 20, 66; ἔριδι ξυνελαύνειν ϑεούς , sie im Kampf zusammenhetzen, ibd . 134; ἔριδα ῥήγνυντο , sie theilten den Kampf, so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
σεύω

σεύω [Pape-1880]

σεύω , nach dem Augment bei Hom . mit verdoppeltem σ ... ... 272. 20, 148; εἴπερ ἂν αὐτὸν σεύωνται κύνες , 3, 26; – anhetzen. ὅτε πού τις ϑηρητὴρ κύνας σεύῃ ἐπ' ἀγροτέρῳ συΐ , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872-873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon