Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-δύω

ἐν-δύω [Pape-1880]

ἐν-δύω (s. δύω ), 1) hineinbringen, anziehen, ankleiden, τινά , Batr .; ἐὰν πένητα γυμνὸν ἐνδύσῃς Philem. inc . 83; τὴν ἐξωμίδ' ἐνδύσω σε Ar. Lys . 1021; Thesm . 1044; στολὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
ἐν-οικίζω

ἐν-οικίζω [Pape-1880]

ἐν-οικίζω , hineinbringen, um darin zu wohnen, übh. einpflanzen; ἐνῴκισε δεινὴν στομωτὸν ἔκφυσιν Aesch. frg . 235; παρὰ δ' ἡμῖν τοῦτο πρῶτον ἐνῴκισεν ὁ ϑεός Plat. Epin . 978 c; ἐνῳκίσϑη τῷ σώματι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
εἰς-κρίνω

εἰς-κρίνω [Pape-1880]

εἰς-κρίνω (s. κρίνω) , hinein, zu Etwas auswählen? – hineinbringen, VLL. εἰςχωρίζειν . Dah. pass . = hineinkommen, Poll . 2, 76; Philo u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
εἰς-κυκλέω

εἰς-κυκλέω [Pape-1880]

εἰς-κυκλέω , hineindrehen, bes. im ... ... Ar. Th . 265; vgl. Luc. Lexiph . 8; übh. = hineinbringen, Ath . VI, 270 e; übertr., δαίμων ἄπορα πράγματα εἰςκεκύκληκεν εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
εἰς-κομιδή

εἰς-κομιδή [Pape-1880]

εἰς-κομιδή , ἡ , das Hineinbringen, die Einfuhr, τῶν ἐπιτηδείων Thuc . 7, 4, vgl. 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-κομιδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743-744.
ἐφ-όρμισις

ἐφ-όρμισις [Pape-1880]

ἐφ-όρμισις , ἡ , das Hineinbringen des Schiffes in den Hafen, Einlaufen, Th. Mag .; auch v. l . für ἐφόρ-μησις bei Thuc.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-όρμισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123.
ἐν-εικονίζω

ἐν-εικονίζω [Pape-1880]

ἐν-εικονίζω , darin abbilden, Stob. ecl. phys . 13, 1. – Med ., sein Bild hineinbringen, sich spiegeln, τοὺς ἑαυτοῠ λόγους τοῖς ἑτέρων , seine Reden in denen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-εικονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
ἐμ-ποιητικός

ἐμ-ποιητικός [Pape-1880]

ἐμ-ποιητικός , ή, όν , hineinbringend, darin erregend; τὸ ἐμποιητικὸν τοῦ πάϑους Sext. Emp. adv. math . 7, 191.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ποιητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
ἐπ-εις-κυκλέω

ἐπ-εις-κυκλέω [Pape-1880]

ἐπ-εις-κυκλέω , dazu hineinrollen, hineinbringen, Sext. Emp. Pyrrh . 2, 210; τὰ μηδὲν προςήκοντα Luc. quom. hist. conscr . 13; εἰςφέρειν von den Alten erkl.; πόϑεν ἡμῖν εἰςεκυκλήϑησαν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εις-κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912.
συν-εις-ποιέω

συν-εις-ποιέω [Pape-1880]

συν-εις-ποιέω , Einen mit in Etwas hineinbringen; τινά τινι , Einen zu gewinnen suchen wofür, oder geneigt machen; bes. Sp ., ὑπουργίαις καὶ χάρισι τὸν ἀδελφόν Plut. de frat. am . 9 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εις-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1011.
προ-εμ-βιβάζω

προ-εμ-βιβάζω [Pape-1880]

προ-εμ-βιβάζω , vorher hineinbringen, τοὺς Λακεδαιμονίους εἰς τὴν πρὸς τὸ ἔϑνος ἀπέχϑειαν , Pol . 2, 45, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εμ-βιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 719.
ἀντ-εμ-βιβάζω

ἀντ-εμ-βιβάζω [Pape-1880]

ἀντ-εμ-βιβάζω , dagegen, statt eines Andern hineinbringen, bes. einschiffen, Thuc . 7, 13; Dem . 4, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εμ-βιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
συν-εις-κρίνω

συν-εις-κρίνω [Pape-1880]

συν-εις-κρίνω , mit od. zugleich hineinbringen u. absondern, Plut. plac. phil . 4, 17, pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εις-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1011.
παρ-εις-κρίνω

παρ-εις-κρίνω [Pape-1880]

παρ-εις-κρίνω , hineinbringen, -schieben, Eust . 263, 6, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εις-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
προς-εις-φορά

προς-εις-φορά [Pape-1880]

προς-εις-φορά , ἡ , das Dazuhineinbringen, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εις-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 758.
παρ-εις-κυκλέω

παρ-εις-κυκλέω [Pape-1880]

παρ-εις-κυκλέω , daneben, heimlich, unvermerkt hineinbringen, ἰχϑὺν παρειςεκύκλησεν οὐδ' ὁρώμενον λάχανον , Iuba bei Ath . XIV, 661 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εις-κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
ἐγ-κατα-βυσσόω

ἐγ-κατα-βυσσόω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-βυσσόω , tief hineinbringen, pass., Plut. Symp . 8, 10, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-βυσσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
προς-εις-κρίνω

προς-εις-κρίνω [Pape-1880]

προς-εις-κρίνω , noch dazu hineinbringen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εις-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 757.
ἐπ-εις-κομίζομαι

ἐπ-εις-κομίζομαι [Pape-1880]

ἐπ-εις-κομίζομαι , für sich mit hineinbringen, Jacobs conj. Men. Stob. fl . 69, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εις-κομίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912.
ἐμ-βαίνω

ἐμ-βαίνω [Pape-1880]

ἐμ-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... Il . 16, 94. – Aor . I. hat die trans. Bdtg, hineinbringen, hineinführen; ἐν δὲ τὰ μῆλα λαβόντες ἐβήσαμεν Od . 11, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803-804.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon