Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κῦφι

κῦφι [Pape-1880]

κῦφι , εως, τό , ein ägyptisches Arzneimittel, aus lauter hitzigen Sachen zusammengesetzt, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῦφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
σειρός [2]

σειρός [2] [Pape-1880]

σειρός , heiß, hitzig, brennend, bes. von der Sonnen-u. Sommerhitze, sommerlich; dah. ἡ σειρά , sc . ἐσϑής , u. τὸ σειρόν , sc . ἱμάτιον , ein leichtes Sommerkleid, VLL.; Suid . leitet das Wort von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868-869.
κραῦρα

κραῦρα [Pape-1880]

κραῦρα , ἡ , eine hitzige Krankheit des Rindviehs u. der Schweine, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραῦρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
ἔν-τονος

ἔν-τονος [Pape-1880]

ἔν-τονος , angespannt, gew. heftig, hitzig; σπλάγχνον Eur. Hipp . 117, v. l . εὔτονος , heftiges Gemüth; καὶ δριμεῖς Plat. Theaet . 173 a; Ar . nennt die acharnische Muse so, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
ἔκ-θῡμος

ἔκ-θῡμος [Pape-1880]

ἔκ-θῡμος , muthig, leidenschaftlich, hitzig, von Menschen u. Dingen, wie τειχομαχίας ἐκϑυμοτάτης γενομένης App. Civ . 5, 88. Bei Aesch. Pers . 364 erkl. man τοσαῠτ' ἔλεξε κάρϑ' ὑπ' ἐκϑύμου φρενός = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
πάρ-οξυς

πάρ-οξυς [Pape-1880]

πάρ-οξυς , vorschnell, zur Unzeit hitzig, neben μάχιμος Antiphan . bei Ath . VI, 238 a, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-οξυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
θαλυκρός

θαλυκρός [Pape-1880]

θαλυκρός , warm, erhitzend; ϑαλ. κέντρον ἐρωμανίης Agath . 15 (V, 220); Suid . erkl. διάπυρος . Uebertr., hitzig, leidenschaftlich, verwegen, auch frech, Hesych ., der sogar ἀναιδές, πανοῦργον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλυκρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
φρενῖτις

φρενῖτις [Pape-1880]

φρενῖτις , ιδος, ἡ , eigtl. adj. fem ., zur Seele gehörig, dah. νοῦσος φρενῖτις , Seelen-, Gemüthskrankheit, der Wahnsinn des hitzigen Fiebers, übh. Wahnsinn; Luc. conv . 20; Plut . öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
σείρινος

σείρινος [Pape-1880]

σείρινος , heiß, hitzig brennend, bes. von der Sonnen-und Sommerhitze; dah. σείρινα ἱμάτια , leichte Sommerkleider, Lycurg . bei Harpocr . u. VLL.; doch schrieb man nach Phot . auch σέρινα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σείρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σφοδρύνω

σφοδρύνω [Pape-1880]

σφοδρύνω , heftig, hitzig machen, pass . σφοδρύνομαι , heftig, ungestüm sein, werden, Aesch. Prom . 1013, τινί , worauf trotzen, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφοδρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1051.
πύρεθρον

πύρεθρον [Pape-1880]

πύρεθρον , τό , eine hitzige, gewürzige Pflanze; Nic. Ther . 938; Diosc .; vielleicht anthemis pyrethrum, Linn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύρεθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
ὀξυ-θῡμέω

ὀξυ-θῡμέω [Pape-1880]

ὀξυ-θῡμέω , jähzornig sein, schnell hitzig, zornig werden, Eur. Andr . 690; u. so auch als dep. pass ., ὀξυϑυμηϑεῖσά μοι , Ar. Vesp . 501, wie Thesm . 466, u. in sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 352.
πυρ-αιθής

πυρ-αιθής [Pape-1880]

πυρ-αιθής , ές , feurig, hitzig, στρόγγελμα , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-αιθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
κροκτδίζω

κροκτδίζω [Pape-1880]

κροκτδίζω ( κροκύς ), das Rauhe von der Wolle, od. die Flocken am Kleide ablesen, absuchen, wie Wahnsinnige oder Kranke im hitzigen Fieber zu thun pflegen, Medic . Vgl. κροκύς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκτδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
φρενῑτίζω

φρενῑτίζω [Pape-1880]

φρενῑτίζω , ein hitziges Fieber mit Wahnsinn haben, in der Fieberhitze irre reden, übh. wahnsinnig sein, S. Emp. pyrrh . 1, 101, oft, u. a. Sp . Vgl. φρενητίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
διά-θερμος

διά-θερμος [Pape-1880]

διά-θερμος , sehr warm, Hippocr .; übertr., οἱ νέοι ὑπὸ τῆς φύσεως , hitzig, Arist. rhet . 2, 12; καὶ ϑαῤῥαλέος Probl . 27, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
ὑπό-θερμος

ὑπό-θερμος [Pape-1880]

ὑπό-θερμος , ein wenig warm, etwas hitzig, ὑποϑερμότερος πολέμιος Her . 6, 38; Luc. Calumn . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
πυρετ-ώδης

πυρετ-ώδης [Pape-1880]

πυρετ-ώδης , ες , feurig, hitzig, bes. fieberartig, Fieberhitze hervorbringend, Hippocr . u. sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
θῡμο-μαχία

θῡμο-μαχία [Pape-1880]

θῡμο-μαχία , ἡ , hitziger Kampf, Polyaen . 2, 1, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224.
θερμό-νους

θερμό-νους [Pape-1880]

θερμό-νους , Aesch. Ag . 1145, hitziges Sinnes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμό-νους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon