Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θυΐα

θυΐα [Pape-1880]

θυΐα , ἡ , u. θυῖα , = ϑυεία . Aber auch = ϑύα od. ϑύον , ein Baum in Afrika mit wohlriechendem Holze, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυίω

θυίω [Pape-1880]

θυίω , = ϑύω , vom prophetischen Wahnsinn, H. h. Merc . 560. Bei Hesych . auch ϑυιωϑείς, μανείς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυΐς

θυΐς [Pape-1880]

θυΐς , ΐδος, ἡ , = ϑυεία , Mörser, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυῖα

θυῖα [Pape-1880]

θυῖα , τά , Fest des Dionysus bei den Eleern, Paus . 6, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυιάς

θυιάς [Pape-1880]

θυιάς , άδος, ἡ , auch ϑυϊάς geschrieben, aber ϑυάς ist eine fehlerhafte Form; die Rasende, Bacchantinn , Aesch. Spt . 480. 818; öfter Plat .; als adj. fem ., z. B. ἑορτή , das Bacchusfest, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυῖον

θυῖον [Pape-1880]

θυῖον , τό , v. l . für ϑύον , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυῖαι

θυῖαι [Pape-1880]

θυῖαι , αἱ , = Folgdm, Strab . X, 468.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυῖαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
αἴθυια

αἴθυια [Pape-1880]

αἴθυια , ἡ , Taucher, ein Wasservogel, Hom . nur Od . 5, 337. 353; Arist. H. A . 5, 9 u. sonst. Bei Lyc . 230 ein Schiff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
θύϊνος

θύϊνος [Pape-1880]

θύϊνος , vom wohlriechenden Holze des ϑύα -Baumes, Ath . V, 305 b; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυΐτης

θυΐτης [Pape-1880]

θυΐτης λίϑος , ein jaspisähnlicher Stein, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυΐτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυΐσκη

θυΐσκη [Pape-1880]

θυΐσκη , ἡ , Räuchergefäß, LXX. S. ϑύσκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυΐσκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
ἰχθυΐα

ἰχθυΐα [Pape-1880]

ἰχθυΐα , ἡ , der Fischfang, Procl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχθυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
θυΐδιον

θυΐδιον [Pape-1880]

θυΐδιον , τό , = ϑυείδιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυΐδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυΐσκος

θυΐσκος [Pape-1880]

θυΐσκος , ὁ , dasselbe, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυΐσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
ἰχθύϊνος

ἰχθύϊνος [Pape-1880]

ἰχθύϊνος , dasselbe, ἔλαιον Ael. H. A . 17, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχθύϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
ἰχθυϊκός

ἰχθυϊκός [Pape-1880]

ἰχθυϊκός , = ἰχϑυηρός , LXX. u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχθυϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
αἰθυιό-θρεπτος

αἰθυιό-θρεπτος [Pape-1880]

αἰθυιό-θρεπτος , von Tauchern sich nährend, Fischer, Lyc . 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθυιό-θρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἰεῦ

ἰεῦ [Pape-1880]

ἰεῦ , Interjection des Spottes, hui, Ar. Vesp . 1335.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰεῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
ἀ-κρατία

ἀ-κρατία [Pape-1880]

ἀ-κρατία , ἡ , att., Thuic.; Plat ., Nebenform von ἀκράτεια.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon