ὠρύομαι , 1) heulen, brüllen, bes. von der Stimme hungriger Hunde, Zenodot . bei Ammon.; Coluth . 116; Wölfe, Callim . nach Poll . 5, 86; Löwen u. andere Raubthiere, Theocr . 2, 35 u. a. Sp ...
ὑλακτέω ( ὑλάω ), bellen, Il . 18, 586; – ... ... κραδίη ὑλάκτει , Od . 20, 13. 16; vom Bellen des leeren, hungrigen Magens, νηδὺς ὑλακτοῦσα , Qu. Maec . 8 (VI, 89). ...
λῑμηρός , hungrig, u. dah. dürftig, nothleidend, kümmerlich, ἐργασία , Antp. Sid . 9, wie Ep. ad . 116 (VI, 47. 48), ὄργανον πενίης , ib . 667 (VII, 546), ἔρως , Theocr . 10, ...
λῑμ-ώδης , ες , verhungert, hungrig; Hippocr .; ὕπνος , wie bei einem Hungerleider, Plut. fort. Rom . 12; καὶ κενὴ τράπεζα , Symp . 7, 4, 6; λιμῶδές τι καὶ ὀδυρτικὸν ἀναφϑέγγεσϑαι , ...
πειναλέος , auch 2 Endgn, hungrig ; Opp. Cyn . 4, 94; λαυκανίη , Agath . 53 (IX, 642); φάρυγξ , Alcaeus 8 (VI, 218); auch πίνακες , Lucill . 26. 27 (XI, 313. ...
πρός-πεινος , hungrig, N. T., Act . 10, 10.
ὑπο-λῑμ-ώδης , ες , etwas hungrig, δεῖπνον Plut. Symp . 2, 10, 1.
κοιλο-γάστωρ , ορος , hohlbäuchig; λύκοι , d. i. hungrig, gefräßig, Aesch. Spt . 1026; übertr. vom Schilde, κύτος κοιλογάστορος κύκλου 478.
ἀ-πληστεύομαι , unersättlich, heißhungrig sein, Sp ., wie Schol. Od . 12, 85; Eustath .
ἐπι-λαιμαργέω , heißhungrig, begierig sein nach Etwas, τινί , Clem. Al .
ΔΊω , nur poet., ich fürchte , ich fliehe, ich ... ... kann man noch hierher rechnen Iliad . 12, 304, wo es von einem hungrigen Löwen heißt οὔ ῥά τ' ἀπείρητος μέμονε σταϑμοῖο δίεσϑαι , er will nicht ...
δίημι , jagen, treiben, scheuchen, verwandt δίω , welches vgl.; ... ... 276. 18, 162. 23. 475; Iliad . 12, 304 von einem hungrigen Löwen οὔ ῥά τ' ἀπείρητος μέμονε σταϑμοῖο δίεσϑαι , er will nicht weggehn ...
πεινάω , zsgzgn πεινῶ, ῇς, ῇ , inf . πεινῆν ... ... . 440; πεινῇ , Vesp . 1270; – c. gen ., wonach hungrig sein, σίτου πεινήμεναι , Od . 20, 137; – in Prosa; ...
σιφλός , 1) gebrechlich , krüppelhaft, verstümmelt, verletzt, an irgend ... ... Eust . zu Il . 14, 142; bes. mit leerem, hohlem Magen, hungrig, gefräßig; Plat. com . bei Ath . VIII, 344 e ( ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro