... . der Stift an der Sonnenuhr, der den Schatten wirst und dadurch die Stunden des Tages bestimmt, daher auch dieser Schatten selbst, δεκάπουν στοιχεῖον , von der Zeit des Abendessens, ... ... πυρὸς στοιχεῖόν τε καὶ σπέρμα , Plat. Tim . 56 b; λάβωμεν τοῦτο οἷον στοιχεῖον ἐπ' ...
... σκαφίς , ίδος, ἡ , dim . von σκάφη, σκάφος ; bes. – a) ein kleines Gefäß ... ... Marc. Capella c . 6 eine Art Stundenzeiger oder Sonnenuhr, deren Zeiger den Schatten in ein beckenartig vertieftes Gefäß warf. – Auch = πτύον , Wurfschaufel ...
... 3, 2. 4, 4, τὸ λευκὸν τοῦ ὀφϑαλμοῦ , das Weiße im Auge u. ä., ... ... – Weiß gilt aber auch als Zeichen der Weichlichkeit u. Schwäche eines im Schatten erzogenen, nicht im Freien von der Sonne gebräunten Leibes, daher blaß, ...
... nehmen, 13, 121; σὺ σῇσιν ἔχε φρεσίν , behalte es im Herzen, 2, 33. – Von ... ... deinem Herzen dir vornimmst, Il . 14, 221. – Es geht beim Verbrennen des Todten mit der Vernichtung der φρένες auch der Geist unter, so daß es von den Schatten der Unterwelt heißt ψυχὴ καὶ εἴδωλον· ...