ἀρι-σκύδης ( σκύζω ), sehr zornig, Callim. frg . 108.
... , sie hielten sich, wie ein Weib die Wagschale (im Gleichgewicht) hält, Il . 12, 433, vgl. 13, 679; ... ... Legg . X, 893 b; καί μοι ἕπου χλαμύδος ἐχόμενος Luc. Tim . 30; übertr., τῆς αὐτῆς γνώμης ἔχομαι , ich ...
... ἀγωνίης ἔχειν , 2, 91; vgl. δι' ὀργῆς παίειν , im Zorn, O. R . 807; δι' ὄχλου εἶναι, = ... ... ἐμοῦ γιγνόμενα , ibd . 41 c sagt, ist im Att. δι' ἑαυτοῦ , durch sich selbst ... ... κεν ἀνήρ γε διὰ στόμα πάμπαν ἄγοιτο, ὅς τις ἐπίσταιτο κτἑ ., im Munde führen; – διὰ σέλματα ...
... Iliad . 1, 188, ihm entstand Zorn, d. h. er ward zornig; Τρώων ἀγορὴ γένετο Iliad . 7, 345, es fand eine ... ... ging, Dem . 24, 141. – d) von der Zeit ; im eigtl. Sinne, ἡμέρα, δείλη ...
... Soph . 254 b; auch κατὰ πάντων , Tim . 60 b; vgl. B. A . 91, διὰ πάντων ... ... Ueber ἡ διὰ πασῶν s. διαπασῶν . – Ἐπὶ πᾶν , im Allgemeinen, Plat. Euthyd . 279 e; κατὰ πάντα , in ...
... Hes. Th . 695. 847, wie χαλκός Callim. Diau . 60. Vom Meere, Her ... ... von Würmern wimmeln. Uebtr. vom Aufwallen, Brausen der Leidenschaften, bes. des Zornes, ϑυμός Soph. O. C . 434, vgl. Aesch. Spt . 708; χολή Plat. Tim . 85 c; τὸ τοῦ ϑυμοῦ μένος ζέσειε 70 b; ...
φέρω , nur im praes . u. impf. act ... ... des Vaters unheilvollen Verwünschungen, sie befinden sich (im Unglück), wie es der Vater ihnen angewünscht hat, Aesch. Spt ... ... , 35, 5,2; φέρειν τὴν ὀργὴν ἐπὶ τοὺς Αἰτωλούς , den Zorn gegen die Aetoler richten, ...
... Trach . 193; ὀργῇ χρωμένη O. R . 1241, im Zorn, von Zorn aufgeregt, wie ὀργῇ, ϑυμῷ χρῆσϑαι Her . 1 ... ... Ggstz der Theorie; so ist ὁ τὴν ἰατρικὴν κεκτημένος der sich im Besitze der theoretischen Heilkunde befindet, ...
... möglich zugestanden wird, εἰ μάλα μιν χόλος ἵκοι , wenn der Zorn ihn auch sehr, auch noch so sehr überkäme, Il . 17, ... ... 46; oft bei Plat ., wie Rep . IX, 585 c; im Ggstz von ἧττον , Prot . 356 ...
... Herzen nehmen, 13, 121; σὺ σῇσιν ἔχε φρεσίν , behalte es im Herzen, 2, 33. – Von der Gesinnung, οὐδὲ Διὸς πεῖϑε ... ... in deinem Herzen dir vornimmst, Il . 14, 221. – Es geht beim Verbrennen des Todten mit der Vernichtung der ...
... ὀρώρῃ , Il . 11, 476, u. im Gleichniß, ἔμενον, νεφέλῃσιν ἐοικότες, ἅςτε Κρονίων νηνεμίης ἔστησεν, ἀτρέμας, ὄφρ ... ... auf die Zukunft gehend, ἔχει κότον, ὄφρα τελέσσῃ , er hegt den Zorn, bis er ihn vollendet, befriedigt haben wird, Il . ... ... ἔκ τ' ἔπεσον, ὄφρα γένωμαι παίγνιον , Callim . 31 ( App . 45); Theodorid . ...
... 332 c; φϑόγγος , im Ggstz von βαρύς , hoher Ton, Tim . 80 a; öfter ... ... leidenschaftlich , bes. leicht in Zorn gerathend, jähzornig; Ἄρης , Hom ., wie Eur. Heracl . ... ... aber auch = schnell Etwas auffassend, εἰς πάντα τὰ μαϑήματα ὀξεῖς φαίνονται , im Ggstz von βραδεῖς , ...
... Tryph . 505. – Mit einem vom günstigen Winde entlehnten Bilde sagt Callim. ep . 9, 3 ᾡ σὺ μὴ πνεύσῃς ἐνδέξιος , wem du nicht günstig bist. – Sp . auch vom heftigen Ausdruck im Sprechen. – [Zuweilen wird ε mit ...
... δένδρεα 21, 337, νεκρούς 21, 343; μηρί' ἔκαιον , beim Opfer, Od . 9, 553, wie καίουσ' ὀστέα λευκὰ ϑυηέντων ... ... . 1, 2, 54; Sp . – Uebertr. von Leidenschaften, wie Zorn, κάομαι τὴν καρδίαν Ar. Lys . 9; ...
... Beschaffenheit, sittlich schön , gut, trefflich; Hom . nur im neutr ., οὐ καλὸν ὑπέρβιον εὐχετάασϑαι , es ist nicht schön, ... ... wohl an, 9, 615; οὐ γὰρ ἔμοιγε καλόν 21, 440; im plur ., οὐ μὴν καλὰ χόλον τόνδ' ἔνϑεο ϑυμῷ , es ...
... , ἡ , das Sieden, Aufwallen; καὶ ζύμωσις Plat. Tim . 66 b; καὶ ϑύσις τῆς ψυχῆς Crat . 419 e; öfter bei Folgdn; auch übertr. vom Zorn, wie Arist. anim . 1, 1 erkl. ὀργὴ – ζέσις ...
... νόμοις , Plat. Legg . V, 730 b. Dagegen im med . sich ein Gesetz machen, geben, vom Volke bei demokratischer ... ... festsetzen, ihm einen Namen beilegen, geben, Od . 19, 403; gewöhnlich im med . (eigtl. seinem Kinde), ... ... ἀδικίας τιϑείς , Legg . IX, 861 e. – So auch im med ., τὴν τοιαύτην ...
... ; vom Geschmacke , χυμός Arist. anim . 2, 10; οἶνος Luc. tuere. cond . 18; vom Geruche , Ar. Plut . 693; Arist. anim . 2, 9; Xen. Mem . 1, 4, ... ... Philp . 50 (IX, 777), finster, zornig aussehen; ἀποβλέπειν, ἐνορᾶν , Luc. Pseud ...
... , aufrecht erhalten, χόλον , den Zorn bewahren, ihn nicht aufgeben, Il . 16, 30; ... ... ; οὐκ ἐφύλαξα ἀπειλὰς ὑμετέρας , ich habe eure Drohungen nicht beachtet, Callim. Del . 204; φυλάσσοντες τελετάς ... ... u. ä. – Med . sich Etwas bewahren, im Geiste od. im Gedächtnisse, Hes. O . 263. 561. 694 ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro