... ἢ οὐδείς , einer od. gar keiner, kaum einer, Her . 3, 140; διακινδυνεύοντα ἢ χρηστὸν γενέσϑαι ἢ ... ... τε γυναῖκες , der Uebergang in die verknüpfende Partikel τε . – Vgl. noch ἤ τοι u. εἴτε . – Oft läßt es sich durch ...
... . sein kann, da die Inseln zu Thucyd . Zeit noch eristirten. Herod . 9, 71 ἀλλὰ ταῠτα μὲν καὶ φϑόνῳ ... ... zu einem Begriffe zusammengefaßt werden, »entgehen«, was dann durch σχολῇ »kaum« negirt wird. Gorg. 510 d τίνα ἂν τρόπον ἐγὼ μέγα ...
... ὅτε τε Ζεὺς λαίλαπα τείνῃ , »nachdem noch unmittelbar vorher (ἐκ) αἰϑὴρ δῖα gewesen war, ... ... sqq . Daß diese Erklärung auch Aristarchs Erklärung war, kann kaum zweifelhaft erscheinen, sobald man Iliad . 13, 493 und daselbst Scholl ... ... ἀκαίρως gebrauchte δῖος allein nicht Grund genug geboten habe, und daß noch andere Gründe hätten hinzukommen müssen. ...
... , nicht sobald waren wir angekommen, oder kaum waren wir angekommen, als wir auch schon von Krankheiten ergriffen wurden; οὐκ ἔφϑη μοι συμβᾶσα ἡ ἀτυχία καὶ εὐϑὺς ἐπεχείρησαν διαφορῆσαι τἄνδοϑεν , kaum, nicht sobald war mir das Unglück begegnet, als sie sogleich ... ... Reden nicht dem Lachen zuvor, d. i. kaum hatte erzu reden angefangen, als auch Alle schon lachten ...
... . öfter, sondern auch = mit Mühe, kaum, was oft so Viel wie »gar nicht« ist, Soph. O ... ... p . 153. – Nach εἰ δὲ μή ist σχολῇ γε noch αἰσϑήσεων μὴ ἀκριβεῖς εἰσι, σχολῇ αἵ γε ἄλλαι , Plat. Phaed ...
... μόγις ἑαυτὸν κατέχων , indem er sich selbst kaum hielt, Plat. Charm . 162 c, wofür Hdn . 1, ... ... sie, von den Gestorbenen; πρὶν καί τινα γαῖα καϑέξει , eher soll noch manchen die Erde bedecken, 16, 629 Od . 13, 427. ...