Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑρπηστής

ἑρπηστής [Pape-1880]

ἑρπηστής , ὁ , der Kriecher, = ἑρπετόν , kriechendes Thier, Nic. Th . 9. 206. 897; so nennt Antiphil . 22 (IX, 86) die Maus; adj . kriechend, πούς , von Epheu, der sich rankt, Philp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπηστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ἑρπετόεις

ἑρπετόεις [Pape-1880]

... ἑρπετόεις , εσσα, εν , zum kriechenden Thiere gehörig, γένος Opp. Cyn . 2, 274, d. i. ἑρπετῶν . ὁ , τό (ἕρπω ), kriechendes Thier, καὶ δάκετα Ar. Av . 1069; ἄγρια Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπετόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
ἑρπηστικός

ἑρπηστικός [Pape-1880]

ἑρπηστικός , zum Kriechen geschickt, kriechend, vgl. ἑρπυστικός; – τὰ ἑρπηστικά , weiter um sich fressende, böse Geschwüre, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπηστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ἕρπω

ἕρπω [Pape-1880]

... , – 11 langsam gehen, schleichen, kriechen , Od . 12, 395; heimlich einherschleichen, ὡς ἤτοι Ὀδυσεὺς ... ... 207; Aesch. Eum . 39; ἐξ εὐνῆς , aus dem Lager hervorkriechen, sich gemächlich erheben, Ar. Vesp . 552; von kleinen Kindern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ὁλκός

ὁλκός [Pape-1880]

ὁλκός , ὁ (ἕλκω) , 1) der ... ... Handlung od. Zustand, das sich Hinziehen, von jeder zusammenhangenden, langsamen Fortbewegung, das Kriechen, bes. der Würmer u. Schlangen, Nic . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323-324.
ἕρψις

ἕρψις [Pape-1880]

ἕρψις , ἡ , das Kriechen, Plat. Crat . 419 d; Arist. part. anim . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
ἑρπύζω

ἑρπύζω [Pape-1880]

ἑρπύζω ( ἕρπω ), impf . εἵρπυζον , Qu. Sm . 13, 93, s. ἕρπω , kriechen , schleichen; bei Hom . von Menschen, die aus Betrübniß oder vor hohem Alter langsam einhergehen, Il . 23, 225 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
κόνυζα

κόνυζα [Pape-1880]

κόνυζα , ἡ , eine starkriechende Pflanze, Dürrwur; Arist. H. A . 4, 8; κακόφλοιος Nic. Al . 331; χαμαίζηλος Ther . 70, öfter; Diosc .; bei Theocr . 4, 25. 7, 68 zusammengezogen in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνυζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
έρπήλη

έρπήλη [Pape-1880]

έρπήλη ἡ, = ἑρπετόν , kriechendes Thier, Gewürm, Numen . bei Ath . VII, 305 a, wo aber ἕρπηλας δολιχήποδας accentuirt ist. S. ἕρπιλλα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »έρπήλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033-1034.
ὀσμύλη

ὀσμύλη [Pape-1880]

ὀσμύλη , ἡ , ein starkriechender Meerpolyp, Arist . bei Ath . VII, 318 d; auch ὀσμύλος, ὄζαινα genannt, Arist. H. A . 4, 1. Vgl. ὀσμύλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσμύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396.
ὄζαινα

ὄζαινα [Pape-1880]

ὄζαινα , ἡ , ein übelriechendes Gewächs in der Nase, ein Na senpolyp, Medic . – Auch ein starkriechender Meerpolyp, Ath . VII, 329 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄζαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ἐξ-έρπω

ἐξ-έρπω [Pape-1880]

ἐξ-έρπω , dasselbe, hervorkriechen, herausschleichen, vom hinkenden Philoktet, Soph. Phil . 294; ἐκ τοῦ σκίμποδος , von den Wanzen, Ar. Nubb . 709; vom Heere, οὐ ταχὺ ἐξέρπει , es rückt langsam aus, schleicht nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 878.
ὑφ-έρπω

ὑφ-έρπω [Pape-1880]

ὑφ-έρπω (s. ἕρπω ), darunter kriechen, heimlich hineinschleichen; c. acc ., beschleichen, χαρά μ' ὑφέρπει Aesch. Ag . 261, τρόμος μ' ὑφέρπει Ch . 456; Soph. frg . 786; in später Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-έρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ἀφ-έρπω

ἀφ-έρπω [Pape-1880]

ἀφ-έρπω (s. ἕρπω ), wegkriechen, wegschleichen; bei Dichtern auch weggehen, wie Soph. Tr . 810 O. C . 491; sterben, Pempel. Stob . 79, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-έρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408-409.
ἐν-έρπω

ἐν-έρπω [Pape-1880]

ἐν-έρπω (s. ἕρπω ), hineinkriechen, Eur. frg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-έρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
ὁλκαῖος

ὁλκαῖος [Pape-1880]

ὁλκαῖος , gezogen, geschleppt, bes. vom schleppenden Gange, kriechend, schleichend; Nic . oft, wie Ther . 267, von der Natter ib . 118 παλίγκοτος ἀντομένοισι δάγματι πλειοτέρῃ καὶ ὁλκαίην ἐπὶ σειρήν , Schol . ἑλκομένην. οὐράν; dah. ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323.
ἐρῑνάζω

ἐρῑνάζω [Pape-1880]

ἐρῑνάζω συκᾶς , die Frucht des wilden Feigenbaumes über die zahmen Feigen hängen, damit aus den ersteren die Insekten auf die letzteren kriechen, diese durchbohren u. dadurch ihre Reise befördern, caprificare, Theophr., Hesych.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῑνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἑρπηδών

ἑρπηδών [Pape-1880]

ἑρπηδών , όνος, ἡ , das Kriechen, Nic. Al . 418, v. l. Schol . ἑρπυδών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπηδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
εἴλῡσις

εἴλῡσις [Pape-1880]

εἴλῡσις , ἡ, = εἴλησις , auch das Kriechen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴλῡσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
ἔκ-δυσις

ἔκ-δυσις [Pape-1880]

ἔκ-δυσις , ἡ , das Ausrücken, Entkommen; Her . 3; 146; ἔκδυσιν ποιεῖσϑαι , herauskriechen, 3, 109; οὐ γάρ ἐστι Ἕλλησι οὐδεμία ἔκδυσις μὴ εἶναι σοὺς δούλους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon