Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄφ-εσις

ἄφ-εσις [Pape-1880]

... ἡ . 1) das Entlassen, die Loslassung, πλοίων Dem . 18, 77; eines Gefangenen, Pol . 1, 79 u. öfter; das Abschießen eines Geschosses. 27, 9; die Entlassung der Frau, Ehescheidung, Plut. Pomp . 44; das Loslassen eines ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
αἰτία

αἰτία [Pape-1880]

αἰτία , ἡ , 1) Grund, Ursache, Veranlassung, Stoff zum Gedicht, Pind. N . 7, 11; vgl. O . 1, 35; τίν' αἰτίαν ἔχων , aus welchem Grunde, Eur. Hec . 1179; neben λογισμός Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64-65.
λύσις

λύσις [Pape-1880]

λύσις , ἡ , Lösung Auflösung u. Freilassung eines Gefangenen, Il . 24, 655; Theogn . 1001; λύσεις αἰχμαλώτων , Dem . 8, 70; Befreiung, Rettung, ϑανάτου , vom Tode, Od . 9, 421, ἔριδος , Hes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
μήνῑμα

μήνῑμα [Pape-1880]

μήνῑμα , τό , Ursache, Veranlassung des Zornes; μή τοί τι ϑεῶν μήνιμα γένωμαι , Il . 22, 358 Od . 11, 73, daß ich dir nicht Ursache des Götterzorns werde. – Der Zorn, Groll, Κάδμου παλαιῶν Ἄρεος ἐκ μηνιμάτων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήνῑμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
ἀφ-ορμή

ἀφ-ορμή [Pape-1880]

ἀφ-ορμή , ἡ , der Ort, von ... ... Ausgangspunkt, z. B. zu kriegerischen Unternehmungen, Thuc . 1, 90; Ursache, Veranlassung, Gelegenheit, ἀφορμὴν λαβόντες τὴν σωτηρίαν Isocr . 4, 61; τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ορμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ὕφ-εσις

ὕφ-εσις [Pape-1880]

ὕφ-εσις , ἡ , das Herunterlassen, Nachgeben, Plut. Ant . 24, öfter. – Bei den Gramm . die Auslassung, Schol. Ar. Av . 149.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕφ-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ἀσχαλἀω

ἀσχαλἀω [Pape-1880]

ἀσχαλἀω , sich ärgern, unwillig, zornig sein; absol., ἀσχαλάαν Iliad . 2, 297, ἀσχαλόωντα 22, 412; die Veranlassung durch ein part . ausgedrückt, μένων ἀσχαλάᾳ 2, 293, ἀσχαλόωσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσχαλἀω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἔγ-κρισις

ἔγ-κρισις [Pape-1880]

ἔγ-κρισις , ἡ , 1) Zulassung durch Wahl, bes. zum Wettkampfe (vgl. ἐγκρίνω) , Luc. pro imag . 11; Artemidor . 1, 59. – 2) Bei Alciphr . 1, 39 die Stelle, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
φερ-ώνυμος

φερ-ώνυμος [Pape-1880]

φερ-ώνυμος , den Namen von einer bestimmten Veranlassung tragend, führend, den Namen nach Etwas habend, c. gen . Dah. den Namen mit Wahrheit führend, bes. sp. D ., wie Nic. Th . 666 Nonn. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1266.
ἀπ-άντησις

ἀπ-άντησις [Pape-1880]

ἀπ-άντησις , ἡ , ... ... . öfter; ποιεῖσϑαι 5, 63; Plut. Num . 10; Ereigniß, Veranlassung, Pol . 20, 11. 12, 8. – Antwort, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άντησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
κρύψ-ιππος

κρύψ-ιππος [Pape-1880]

κρύψ-ιππος , vom Pferde verdeckt, spöttische Verdrehung des Namens Χρύσιππος , deren Veranlassung D. L . 7, 182 erzählt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύψ-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
ἀπό-πεμψις

ἀπό-πεμψις [Pape-1880]

ἀπό-πεμψις , ἡ , Entlassung, Her . 7, 148; Verstoßung einer Frau, Dem . 59, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-πεμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἀν-ασκησία

ἀν-ασκησία [Pape-1880]

ἀν-ασκησία , ἡ , Mangel an, od. Unterlassung der Uebung, Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ασκησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἀν-αυξησία

ἀν-αυξησία [Pape-1880]

ἀν-αυξησία , ἡ , Weglassung des Augments, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αυξησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀν-ευ-φημέω

ἀν-ευ-φημέω [Pape-1880]

ἀν-ευ-φημέω , laut den Ruf εὐφήμει erheben, was in der Regel bei traurigen Veranlassungen stattfindet; dah. für aufjammern, ein Klagegeschrei erheben, Soph. Tr . 788 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ευ-φημέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
ἀντί-σπασμα

ἀντί-σπασμα [Pape-1880]

ἀντί-σπασμα , τό , das Abziehen von etwas, zu einem andern Geschäft, Pol . 2, 18; D. Sic . 20, 86;Widerspruch, Veranlassung zum Zwist, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-σπασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἐλευθέρωσις

ἐλευθέρωσις [Pape-1880]

ἐλευθέρωσις , ἡ , die Befreiung, Freilassung; Her . 9, 45; ἀπό τινος , Thuc . 3, 10; ἡ τῶν μὴ ἀναγκαίων ἡδονῶν ἐλ. καὶ ἄνεσις Plat. Rep . VIII, 561 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλευθέρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
παρα-γράμμως

παρα-γράμμως [Pape-1880]

παρα-γράμμως , adv ., mit Veränderung od. Weglassung eines Buchstaben, παραγράμμως λέγειν , Stob. fl . 7, 61, jetzt παρ' Ἄμμωνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γράμμως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 474.
ἀπο-δοκιμασία

ἀπο-δοκιμασία [Pape-1880]

ἀπο-δοκιμασία , ἡ , die Verwerfung, bes. Nichtzulassung zu Aemtern, weil der Erwählte den Forderungen nicht genügt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δοκιμασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
συγ-κατά-βασις

συγ-κατά-βασις [Pape-1880]

συγ-κατά-βασις , ἡ , das Mitherabgehen, – übtr., Herablassung, Nachgiebigkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατά-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 964.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon