Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μήν

μήν [Pape-1880]

... der Monate, oder als die Monate, das Jahr zu Ende ging, Od . 10, 470 u. öfter; vgl. ... ... der Monat wie gew. in drei Dekaden getheilt wird, werden diese durch den Zusatz ἱσταμένου μηνός, μεσοῦντος, φϑίνοντος unterschieden, die zweite und ... ... der dunkeln Nacht angeführt wird, wo der Mondschein zu Ende ging; οἱ δὲ συγγενεῖς μῆνές με μικρὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
κόνις [2]

κόνις [2] [Pape-1880]

κόνις , ιδος, ἡ , gew. im plur . κόνιδες , richtiger nach Arcad . 32, 7 κονίδες zu schreiben, Eier der Läufe, Flöhe, Wanzen, Nisse, Arist. H. A . 5, 31. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνις [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
λείπω

λείπω [Pape-1880]

... . – Pass . λείπομαι , zurück gelassen werden , zurückbleiben, übrigbleiben, οἱ δ' οἶοι λείπονται ἐπὶ ... ... ;, οὖν) λέγειν . – Bes. im Wettlaufe, Wettfahren zurückbleiben, Il . 23, 407. 409 ... ... 8, 125; τινός , hinter Jem. im Laufe zurückbleiben, Il . 23, 523; λελειμμένος οἰῶν , hinter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 25-26.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... er floh, 10, 510; ἦλϑε φϑάμενος , er kam im Laufe zuvor, 23, 779; auffallender ... ... . u. Folgde, auch zurückkehren, heimkehren , welche Bdtgn der Zusammenhang giebt, z. B. ... ... 2, 265, Ggstz πεζὸς ἤλυϑε , er kam zu Fuß, zu Lande, Il . 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
ὁ

[Pape-1880]

... Auch die Tragg . haben, um den Hiatus zu vermeiden, dieselben Formen zuweilen für d. Relativ. gebraucht; Διὸς μακέλλῃ ... ... vor Adverbien, bes. der Zeit, theils um sie wirklich zu Substantiven zu machen, τὸ νῦν , das Jetzt, τὸ πρίν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Ethnikon Ἀχερδούσιος und die Zutheilung zur Hippothoontis ohne Beleg dastehn. Unter diesen Umständen darf man wohl ... ... . Aber es ist nicht nöthig zu einer dieser beiden Formen seine Zuflucht zu nehmen; denn die in ... ... οἴκαδε verhält, wie οἴκαδις zu οἴκαδες und ὁδί zu ὅδε . Ferner steckt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
νῑκάω

νῑκάω [Pape-1880]

... Polit . 303 b; vgl. über die Bdtg des praes . Krüger zu Xen. An . 1, 10, 4, wo er auch Thuc ... ... . 16, 79; πόδεσσι δὲ πάντας ἐνίκα , mit den Füßen, im Laufe, 20, 410, wie 23, 756; κάλλει ἐνίκων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῑκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255-256.
κυκλάς

κυκλάς [Pape-1880]

κυκλάς , άδος, ἡ , rund, kr ... ... , ὧραι , Nonn ., wie Eur. Alc . 448, die im Kreislaufe wiederkehrenden Jahreszeiten; τέχνη , die Kunst, die Lanze im Kreise zu schwingen, D. 22, 208 u. öfter; – sc . ἐσϑής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
ἁμιλλάομαι

ἁμιλλάομαι [Pape-1880]

... N . 10, 31; τὸ στάδιον, τὸ δίαυλον , im Schnelllaufe, Doppellaufe wetteifern, Plat. Legg . 833 a; übtr., λόγον Eur ... ... ἁμιλληϑὲν πρός τινα , mit Einem, Thuc . 6, 31, wo Krüger zu vgl., u. Eur. Herc. Fur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμιλλάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... Plat. Crat . 399 e; bes. zur Bezeichnung einer Schule, οἱ ἀμφὶὈρφέα , die Orphiker, ib . 400 ... ... wie Luc . u. Plut ., ist oft die genannte Person allein zu verstehen, so jedoch, daß man mehr an den Charakter und die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
πούς

πούς [Pape-1880]

... erklärt, also sich so zurückziehen, daß man gegen die Feinde Front macht; vgl. bes. Xen. ... ... μὲν ἐξικνεῖτο τὰ βέλη ἀπὸ τοῦ τείχους, ἐπὶ πόδα , um den Schild zum Decken gebrauchen zu können, ἐπεὶ δὲ ἔξω βελῶν ἐγένοντο, στραφέντες , ... ... .; – ὡς ποδῶν ἔχει , wie er zu Fuß ist, so schnell er kann, Plat. Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
φθάνω

φθάνω [Pape-1880]

... D. Hal .; – zuvorkommen , zuvorthun, eher als ein Anderer thun; absolut, wie es ... ... Aesch. Pers . 738; φϑάνειν εἰς τὴν πόλιν , zuvor, zuerst in die Stadt kommen, Xen. Cyr . 5, ... ... , Telemach kam ihm imt Werfen zuvor, traf ihn zuvor, Od . 22, 91 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1269-1270.
τέμνω

τέμνω [Pape-1880]

... ϑάνατόν νύ τοι ὅρκι' ἔταμνον , dir zum Tode schloß ich das Bündniß, Il . 4, 155. ... ... τέλσον ἀρούρης , Il . 13, 707, wo Spitzner zu vgl., der ἄροτρον vermuthet; τέμενος , Il . 16, ... ... durch einen Raum hin, durchschneiden ; bes. vom Schiffe, das in seinem Laufe das Meer durchschneidet, τέμνειν πέλαγος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090-1091.
τανύω

τανύω [Pape-1880]

... τανυσϑείς , hingestreckt, todt zu Boden gestreckt; τετανύσσεται , Orph. Lith . 319. – Uebertr., ... ... sich anstrengen, ἵπποι τανύοντο ἄψοῤῥον προτὶ ἄστυ , die Rosse eilten in gestrecktem Laufe zurück zur Stadt, Il . 16, 375; ἐν ῥυτῆρσι τάνυσϑεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.
τέρας

τέρας [Pape-1880]

... begründeten Naturerscheinung, in der man eine Hindeutung auf die Zukunft, ein Zeichen eines Gottes zu erkennen meint, portentum u. prodigium ; αἰόλον ὄφιν, ... ... Blendwerk; οὐ τέρας , kein Wunder, nicht zu verwundern, Ar .; τέρας γὰρ ἂν εἴη, ὃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
βλάπτω

βλάπτω [Pape-1880]

... aufgehalten, 6, 39; βλάβεν ἅρματα καὶ ἵππω , wurden gehemmt, blieben zurück, 23, 545; Διόϑεν βλαφϑέντα βέλεμνα 15, 489, von Zeus ... ... 97; Aesch. Eum . 631 τινί , In Prosa bes. Ggstz zu ὠφελεῖν , z. B. φίλους ὠφελεῖν, ἐχϑροὺς βλάπτειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
εὖναῖος

εὖναῖος [Pape-1880]

... Soph. frg . 184. – Das Lager betreffend, zum Lager, bes. Ehebette gehörig, εὐναῖοι γάμοι ... ... So ist auch Eur . εὐναῖα πηδάλια I. T . 432 zu fassen, das das Schiff im Laufe beruhigende Steuerruder, oder das leitende, lenkende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1082.
ἐνιαυτός

ἐνιαυτός [Pape-1880]

... Zeit, ἔτος ἦλϑε περιπλομένων ἐνιαυτῶν , im Laufe der Zeit kam das Jahr, Od . 1, 16; χρονίους ἐτῶν παλαιῶν ἐνιαυτούς Ar. Ran . 348, wo der Schol . zu vgl.; ἐν ὥραις ἐτῶν τε καὶ ἐνιαυτῶν Plat. Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνιαυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
εὐ-ώνυμος

εὐ-ώνυμος [Pape-1880]

... , 19; auch πόδες , die im Wettlaufe den Sieg davon getragen haben, 8, 47; χάρις , rühmliches Lob ... ... denn ἀριστερός hatte eine üble Vorbedeutung, u. man suchte daher dies Wort zu vermeiden), sowohl bei den Tragg ., neben δεξιός Aesch. Prom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
περι-τροπέω

περι-τροπέω [Pape-1880]

... , 295, = περιπλόμενος , das neunte Jahr im Kreislaufe der Zeit umrollend; μῆλα πολλὰ περιτροπέοντες ἐλαύνομεν ... ... c. accus ., περιτροπέων φῠλ' ἀνϑρώπων , sich nach allen Seiten hinwendend zu den Geschlechtern der Menschen, H. h. Merc . 542, u. einzeln bei sp. D ., vgl. Lob. zu Phryn . 590.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τροπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon