Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κλαίω

κλαίω [Pape-1880]

... κλαίω , att. κλάω , fut . κλαύσομαι u. κλαυσοῦμαι , wie κλαυσούμεϑα Ar. Pax 1081; auch κλαύσω , Maneth . 3, 143; κλαύσεις Theocr . 23, ... ... ; ἀμφὶ δέ σε Τρωαὶ καὶ Δαρδανίδες κλαύσονται Il . 18, 339; auch von Pferden, 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445-1446.
κλαυσῦς

κλαυσῦς [Pape-1880]

κλαυσῦς , ὁ , der Weinende, eine dimin. Form, Arcad . 92, 14 u. B. A . 1195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
γλαύσσω

γλαύσσω [Pape-1880]

γλαύσσω , leuchten, glänzen, VLL., vgl. λεύσσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 494.
κλαυσιάω

κλαυσιάω [Pape-1880]

κλαυσιάω , = Vorigem; weinerlich thun, Poil . 2, 64. Uebertr. von der knarrenden Thür, τὸ ϑύριον φϑεγγόμενον ἄλλως κλαυσιᾷ Ar. Plut . 1098.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυστός

κλαυστός [Pape-1880]

κλαυστός , adj. verb . zu κλαίω , Soph. O. C . 1360; auch κλαυτός , Aesch. Spt . 330.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυστήρ

κλαυστήρ [Pape-1880]

κλαυστήρ , ῆρος, ὁ , der Weinende, Beweinende, Man . 4, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυσείω

κλαυσείω [Pape-1880]

κλαυσείω , desiderat . zu κλαίω , ich möchte weinen, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυσἄρα

κλαυσἄρα [Pape-1880]

κλαυσἄρα , Krasis aus κλαύσει ἄρα Ar. Par 532.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαύσιμος

κλαύσιμος [Pape-1880]

κλαύσιμος , weinerlich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυστικός

κλαυστικός [Pape-1880]

κλαυστικός , zum Weinen geneigt, weinerlich, καὶ πενϑητικός Schol. Ar. Th . 1056; – κλαυστικῶς ἔχειν , Erkl. von κλαυσείω , Apoll. L. H. v . ὀψείοντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
βαλαύστιον

βαλαύστιον [Pape-1880]

βαλαύστιον , τό , die Blüthe des wilden Granatbaums, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλαύστιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
κλαυσί-γελως

κλαυσί-γελως [Pape-1880]

κλαυσί-γελως , ωτος, ὁ , das mit Weinen gemischte Lachen; κλαυσ. εἶχε πάντας , Alle weinten u. lachten durch einander, oder weinten vor Freude, Xen. Hell . 7, 2, 9, dem vorangehenden ἅμα χαρᾷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσί-γελως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυσί-θυρος

κλαυσί-θυρος [Pape-1880]

(κλαυσί-θυρος , vor der Thür weinend, klagend, scheint nur wegen παρακλαυσίϑυρον angenommen zu sein.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσί-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυσί-μαχος

κλαυσί-μαχος [Pape-1880]

κλαυσί-μαχος , wegen der Schlacht weinend, komische Verdrehung des Namens Lamachus, Ar. Pax 1292.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσί-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυσί-δειπνος

κλαυσί-δειπνος [Pape-1880]

κλαυσί-δειπνος , über eine Mahlzeit weinend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσί-δειπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
σισύρα

σισύρα [Pape-1880]

σισύρα , ἡ , ein dicker, zottiger Rock, an dem die Wolle nicht abgeschoren ist, ein Flaus, Flausrock; Her . 4, 109. 7, 67, Ar. Vesp. 1138, wo der Schol . es durch βαίτα erkl., ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σισύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
φθειριάω

φθειριάω [Pape-1880]

φθειριάω , Läuse, u. bes. die Läusekrankheit haben, Plut. adv. stoic . 11 Sull . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
φθειρικός

φθειρικός [Pape-1880]

φθειρικός , von Läusen, Läuse betreffend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
φθειρ-ώδης

φθειρ-ώδης [Pape-1880]

φθειρ-ώδης , ες , läuseartig, voll von Läusen, Arist. H. A . 5, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
φθειρίᾱσις

φθειρίᾱσις [Pape-1880]

φθειρίᾱσις , ἡ , Läusekrankheit, Läusesucht, Plut. Sull . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειρίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon