Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φθειρο-ποιός

φθειρο-ποιός [Pape-1880]

φθειρο-ποιός , 1) Läuse machend, erzeugend, ἔριον Plut. Symp . 2, 9. – 2) πίτυς φϑειροποιός , eine Fichte, die kleine Zapfen trägt (s. φϑείρ 3), Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειρο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
κυνο-ραιστής

κυνο-ραιστής [Pape-1880]

κυνο-ραιστής , ὁ , att. κυνοῤῥαιστής , Hundeverderber, Hundelaus , 414. 17, 300; sonst κρότων , vgl. Arist. rhet . 2, 20 H. A . 5, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνο-ραιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
ἑλικο-δρόμος

ἑλικο-δρόμος [Pape-1880]

ἑλικο-δρόμος , in Windungen, Krümmungen lausend; Orph. H . 8, 10; auch Eur. Bacch . 1067 nach Conj.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλικο-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
φθειρο-φάγος

φθειρο-φάγος [Pape-1880]

φθειρο-φάγος , Läuse fressend, Strab . 11, 2,1, Volksname.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειρο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
σισυρο-φόρος

σισυρο-φόρος [Pape-1880]

σισυρο-φόρος , einen Flaus, Pelz tragend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σισυρο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
σισυρο-φορέω

σισυρο-φορέω [Pape-1880]

σισυρο-φορέω , einen Flaus, Pelz tragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σισυρο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
φθειριστικός

φθειριστικός [Pape-1880]

φθειριστικός , Läuse suchend; ἡ φϑειριστική , sc . τέχνη , die Kunst, Läuse zu fangen, Plat. Soph . 227 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
σισυρνο-δύτης

σισυρνο-δύτης [Pape-1880]

σισυρνο-δύτης , ὁ , der in eine σίσυρνα kriecht od. schlüpft, mit einem Flausrocke bekleidet ist, Lycophr . 634.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σισυρνο-δύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
φθειρο-τραγέω

φθειρο-τραγέω [Pape-1880]

φθειρο-τραγέω , Fichtenzapfen essen, Her . 4, 109, wo Andere aber vielleicht richtiger erkl. Läuse essen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειρο-τραγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
φθειρο-κτονέω

φθειρο-κτονέω [Pape-1880]

φθειρο-κτονέω , Läuse tödten, Phryn . in B. A . 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθειρο-κτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

οὖν (nie zu Anfang des Satzes stehend), nun, also , ... ... Eur. Heracl . 690 sagt der Diener, nachdem er vergeblich versucht hat, den Jolaus von dem Versuche, in den Kampf zu gehen, abzubringen, ἀλλ' οὖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

ὄσον , ep. ὅσσος , 1) relativ. Correlativ zu πόσος ... ... πέπτωκεν ἤδη , O. C . 753, so tief wie er gesunken; κλαῦσαι τοσόνδ' ὅσον μοι ϑυμὸς ἡδονὴν φέρει , El . 278, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

οὐ μή , die Verneinung verstärkend u. gew. derselben einen leidenschaftlichen ... ... auch als nachdrückliches Verbot, οὐ μὴ φλυαρήσεις , ich fürchte nicht, daß du Flausen machen wirst, d. i. du wirst nicht –, Ran . 202, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
θῡμός

θῡμός [Pape-1880]

θῡμός , ὁ (ϑύω , Plat. Crat . ... ... OI . 3, 26. 40, ϑυμῷ ἐϑέλων I. 5, 40; κλαῦσαι ὅσον μοι ϑυμὸς ἡδονὴν φέρει , soviel ich will, Soph. El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224-1225.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

οὖλος , 1) altepisch u. ion. = ὅλος , ganz ... ... auf diese Erklärung, die auf die Wolle u. Teppiche, die kraus, flockig, flauschig sind, ebenfalls paßt, vgl. Buttmann a. a. O. u. II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
σκοπός

σκοπός [Pape-1880]

σκοπός , ὁ (σκέπτομα&# ... ... , Δάλου 6, 59, Μαγνήτων N . 5, 27; Aufpasser, Lauscher, in tadelndem Sinne, Od . 22, 156; Kundschafter , Späher, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903-904.
ὠφελέω

ὠφελέω [Pape-1880]

ὠφελέω , helfen, unterstützen , übh. fördern, nützen , förderlich ... ... ὠφελῶν Soph. O. C . 436, was der Schol . erkl. ἀπολαῦσαι ποιῶν ἔρωτος τοῦδε; vgl. Eur. Rhes . 626; – selten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠφελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423-1424.
ἀν-έδην

ἀν-έδην [Pape-1880]

ἀν-έδην ( ἀνίημι ), losgelassen (VLL. ... ... λαμβάνειν Din . 1, 46; Sp . bes. vom reichlichen Essen, ἀπέλαυσαν τῶν ἐκ τῆς χώρας Pol . 2, 5, 6; ἀναίδην , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

μεθ-ίημι (s. ἵημι ), 2. ... ... weiter geleiten, Il . 11, 841. – Auch mit dem partic ., κλαύσας καὶ ὀδυράμενος μεϑέηκεν , er ließ ab zu weinen, Il . 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
κατα-κλάω

κατα-κλάω [Pape-1880]

κατα-κλάω (s. κλάω ), zerbrechen, ... ... παρόντων , er erschütterte, rührte Jeden, Phaed . 117 d richtige Lesart für κατέκλαυσε , was »zu Thränen bringen« heißen sollte; κατέκλασε καὶ συνέτριψεν αὐτῷ τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1353.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon