Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτ-άδελφος

αὐτ-άδελφος [Pape-1880]

αὐτ-άδελφος , leiblicher Bruder oder Schwester, Soph. Ant . 503. 696; leiblich verschwistert, αἷμα Aesch. Eum . 89; Spt . 700; κάρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-άδελφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
βία

βία [Pape-1880]

βία , ἡ , ion. βίη (verwandt βίος u. βιός ), Stärke, Gewalt, Kraft, sowohl in geistiger als in leiblicher Hinsicht; beide lassen sich nicht immer genau sondern; auch = Gewaltthat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
αὐτό-παις

αὐτό-παις [Pape-1880]

αὐτό-παις , αιδος , leibliches Kind, Soph. Tr . 823, Schol . γνήσιος παῖς ; aber frg . 964 nach B. A. p. 467 αὐτὸς τρόπῳ τινὶ παῖς ὤν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
σωματικός

σωματικός [Pape-1880]

σωματικός , leiblich, körperlich, zum Körper gehörig; οὐσία , Plat. Tim. Locr . 96 a; πάϑη , Arist. eth . 10, 3, 6; ῥώμη, δύναμις , Pol . 6, 5, 7. 8, 12, 9 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1060.
κασι-γνήτη

κασι-γνήτη [Pape-1880]

κασι-γνήτη , ἡ , die (leibliche) Schwester, Hom . u. Folgde. – Uebertr. sagt Hipponax bei Ath . III, 78 c συκῆ μέλαινα ἀμπέλου κασ . u. M. Argent . 21 (VI, 248 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασι-γνήτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
κασί-γνητος

κασί-γνητος [Pape-1880]

κασί-γνητος , ὁ (vgl. κάσις ), der (leibliche) Bruder, Il . 19, 293 u. öfter; Pind . u. Tragg . Uebh. naher Blutsverwandter, συγγενής , wie es Il . 15, 545 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασί-γνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
αὐτ-ανέψιος

αὐτ-ανέψιος [Pape-1880]

αὐτ-ανέψιος , ὁ , leiblich Geschwisterkind, adj . verschwistert, στόλος γυναικῶν Aesch. Suppl . 911; vgl. 962; Eur. Heracl . 987; Plat. Euthyd . 275 b; nach Thom. M . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ανέψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
ὁμο-μήτριος

ὁμο-μήτριος [Pape-1880]

ὁμο-μήτριος , von derselben Mutter, leibliche Geschwister; ἀδελφός , Her . 6, 38; ἀδελφὴ ὁμομητρία , Ar. Ach . 755; Plat. Prot . 314 e u. öfter; Xen. An . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-μήτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
μητρο-μιξία

μητρο-μιξία [Pape-1880]

μητρο-μιξία , ἡ , leibliche Vermischung mit der Mutter, Sext. Emp. adv. eth . 191.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρο-μιξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
ὁμο-γενέτωρ

ὁμο-γενέτωρ [Pape-1880]

ὁμο-γενέτωρ , ορος , leiblicher Bruder, Eur. Phoen . 168.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-γενέτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
ὁμο-γάστριος

ὁμο-γάστριος [Pape-1880]

ὁμο-γάστριος , aus ein und demselben Mutterleibe, leiblicher Bruder od. Schwester; κασίγνητος , Il . 24, 47; Ἕκτορος , 21, 95; εὐνή , Maneth . 5, 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-γάστριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
αὐτο-κασιγνήτη

αὐτο-κασιγνήτη [Pape-1880]

αὐτο-κασιγνήτη , ἡ , leibliche Schwester, Od . 10, 137; Eur. Phoen . 138.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κασιγνήτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-κασίγνητος

αὐτο-κασίγνητος [Pape-1880]

αὐτο-κασίγνητος , ὁ , der leibliche Bruder, Il . 2, 706.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κασίγνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... .; αἱ ἄλλαι αἱ κατὰ τὸ σῶμα ἡδοναί , die übrigen, und zwar die leiblichen Vergnügen, Plat. Rep . I, 328 d. – Die pronom. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

ἐκ , vor Vocalen ἐξ , doch zuweilen auch vor Consonanten, ... ... stetigen Zusammenhang des Abgeleiteten u. des Ursprünglichen zu denken ist: – a) den leiblichen Ursprung, sowohl den Vater als die Mutter bezeichnend; bei Hom . gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... ; τῶν κατὰ τὸ σῶμα ἐπιϑυμιῶν , die sich auf den Körper beziehen, die leiblichen, Phaed . 82 c; τὰ καϑ' ὑμᾶς ἐλλείμματα , Fehler von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... wenn auch ein anderer von Einem adoptirt ist, 2, 1; selten vom Zeugen leiblicher Kinder, wie Xen. Cyr . 5, 3, 19; Luc. sacrif ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

μέλλω , fut . μελλήσω , aor . ἐμέλλησα u ... ... a) nach dem Willen des Schicksals, was verhängt ist, mit dem Nebenbegriff des Unausbleiblichen, unfehlbar Erfolgenden, τὰ φρονέοντ' ἀνὰ ϑυμὸν ἅ ῥ' οὐ τελέεσϑαι ἔμελλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
φύσις

φύσις [Pape-1880]

φύσις , ἡ , 1) die Natur ; zunächst – a ... ... , Her . 2, 38; ὁ κατὰ φύσιν πατήρ , natürlicher od. leiblicher Vater, Pol . 15, 20; παρὰ φύσιν , wider die Naturordnung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318-1319.
μίσγω

μίσγω [Pape-1880]

μίσγω , = μίγνυμι , misceo , mischen , sowohl vom ... ... absolut, τῶν μισγομένων γένετο ἰαχή , Il . 4, 256; bes. von leiblicher Vermischung im Beischlaf, ehelicher Gemeinschaft; vom Manne, ἀνήρ, ὃς ἐμίσγετο λάϑρῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon