Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πλεον-εκτικός

πλεον-εκτικός [Pape-1880]

... 243; im a dv., Plat. Phaed . 91 b, vgl. πλεονεκτικῶς ἔχειν πρός τινα , Dem . 24, 168, u. öfter; πλεονεκτικὸν καὶ ϑηριώδη ζῆν βίον , Pol . 4, 3, 1; πλεονεκτικώτατος , 6, 48, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεον-εκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 630.
πλέες

πλέες [Pape-1880]

πλέες , οἱ , u. acc . πλέας , ep. statt πλέονες, πλέονας , compar . zu πολύς , mehrere , Il . 2, 129. 11, 395; dor. zsgzgn πλεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλέες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
ἔν-δεια

ἔν-δεια [Pape-1880]

ἔν-δεια , ἡ , Mangel, Bedürfniß, Ggstz πλεονεξία , Plat. Tim . 82 a; ὑπερβολή Prot . 357 b; περιουσία Gorg . 487 e; πλήρωσις τῆς ἐνδείας 496 e; ὅσων ἔνδειαν ἴσχει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 831.
ὀλιγ-εξία

ὀλιγ-εξία [Pape-1880]

ὀλιγ-εξία , ἡ , nach πλεονεξία gebildet, das Wenighaben, Nicom. ar. 1, 44, für ὀλιγοεξία , nach Lob. zu Phryn . 676.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγ-εξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
φιλό-δωρος

φιλό-δωρος [Pape-1880]

φιλό-δωρος , gern schenkend, freigebig; εὐμενείας Plat. Conv . 197 d; Ggstz von πλεονέκτης , Xen. Mem . 3, 1,6; Dem . 18, 112. – Adv . φιλοδώρως, ἓν αἰτηϑεὶς πολλὰ δίδως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1279.
ὀλιγ-εκτέω

ὀλιγ-εκτέω [Pape-1880]

ὀλιγ-εκτέω , wenig haben, Ggstz von πλεονεκτέω , Theolog. arithm. p . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγ-εκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
πλεον-εκτέω

πλεον-εκτέω [Pape-1880]

... Mem . 3, 5, 2; ἂν. φάσκῃ πλεονεκτεῖσϑαι ταῖς χιλίαις δραχμαῖς , Dem . 41, 25, er sei um ... ... wollen, Vortheil, Gewinn zu erhalten suchen, οὐκ ἐπαύετο πλεονεκτέων , Her . 8, 112; Vortheil ... ... auch fut. med . πλεονεκτήσεται braucht, Lach . 192 e, πλεονεκτεῖν ἀπὸ τῶν μὴ καϑηκόντων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεον-εκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 630.
μειον-εκτέω

μειον-εκτέω [Pape-1880]

μειον-εκτέω , = μεῖον ἔχειν τινός , Ggstz von πλεονεκτέω , weniger als ein Anderer haben, d. i. zu kurz kommen, im Nachtheil sein, Xen. Cyr . 8, 6, 23 Mem . 3, 14, 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειον-εκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116.
μειον-έκτημα

μειον-έκτημα [Pape-1880]

μειον-έκτημα , τό , das Wenigerhaben, der Nachtheil, Ggstz von πλεονέκτημα , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειον-έκτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116.
ἀ-μετρό-κακος

ἀ-μετρό-κακος [Pape-1880]

ἀ-μετρό-κακος , πλεονεξία , Suid ., die unendlich viel Böses erzeugt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετρό-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-παρ-ηγόρητος

ἀ-παρ-ηγόρητος [Pape-1880]

ἀ-παρ-ηγόρητος ... ... untröstlich, Ios .; Plut ., bei dem es oft auch unersättlich ist, πλεονεξίαι Mar . 2; ἔρως ἀρχῆς Ant . 6; Men. Stob. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-ηγόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
πλείων

πλείων [Pape-1880]

... , voraus haben, Vorzug, Vortheil, Gewinn haben, auch übertreffen, wie πλεονεκτέω , c. gen., Her . 9, 70, wie Xen. ... ... πλεῦν für πλέον, πλεῦνος, πλεῦνες u. ä. für πλέονος, πλέονες u. s. w. – Ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628-629.
ὄ-νυξ

ὄ-νυξ [Pape-1880]

ὄ-νυξ , υχος, ὁ (mit νύσσω ... ... φιλεῖν , lieben, Sp .; – ἐξ ὀνύχων λέοντα , ex ungue leonem , s. Diogen . 5, 15 u. nott . daselbst; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-νυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350-351.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... , ib . 136, wie Luc. Nigr . 26 u. A.; πλεονεξίας π. = πλεονεκτεῖν , Isocr . 4, 17; πορείαν π. = πορεύεσϑαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
δῆρις

δῆρις [Pape-1880]

δῆρις , ἡ , Kampf, Wettstreit ; vielleicht verwandt mit ... ... ; vs . 33 νεί. κεα καὶ δῆριν ὀφέλλοις; Scut . 241 πλέονες δ' ἔτι δῆριν ἔχοντες μάρναντο ; vs . 251 Κῆρες δῆριν ἔχον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567-568.
ἀ-κρασία

ἀ-κρασία [Pape-1880]

ἀ-κρασία , ἡ (ἀκ ... ... . 15, 222; ἀκρ. βίου Dem . 2, 18; neben πλεονεξία 26, 25; seit Arist ., z. B. Eth. N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-κοσμία

ἀ-κοσμία [Pape-1880]

ἀ-κοσμία , ἡ , 1) ... ... 15. – 2) Ungebührlichkeit, Frechheit, Plat. Conv . 188 b, neben πλεονεξία; λόγων ἀκ . Eur. Iph. A . 317.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοσμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
πλεονάζω

πλεονάζω [Pape-1880]

πλεονάζω , mehrsein, bes. mehralsnöthig , daher überflüssig , übermäßig ... ... ἐπίστασϑ' ὑμεῖς κοσμίους ποιεῖν , sich übermüthig erheben, das Maaß überschreiten; sonst wie πλεονεκτεῖν gebraucht, mit dem es Sp . verwechseln; – Pol . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεονάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 630.
πλεον-εξία

πλεον-εξία [Pape-1880]

... , Pol . 6, 56, 3, στασιάσαντες περὶ τὴν τῶν εἰλημμένων πλεονεξίαν , wer einen größern Antheil an. der Beute haben solle, 2, ... ... a, u. öfter; Dem . u. Sp .; ἀδικίαι καὶ πλεονεξίαι , Strab . 7, 4, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεον-εξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 630.
ἰσο-μοιρέω

ἰσο-μοιρέω [Pape-1880]

ἰσο-μοιρέω , gleichen Theil haben, ... ... 1, 2, 35; von Städten, ἰσομοιρῆσαι πρὸς ἀλλήλους , im Ggstz von πλεονεκτεῖν , Isocr . 4, 17. 5, 39; ἢν δέ τι γένηται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-μοιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon