Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φλογίς

φλογίς [Pape-1880]

φλογίς , ίδος, ἡ , geröstetes, gebratenes Fleisch; ταύρου Archipp . bei Ath . XIV, 656 b ; κάπρου Alexis u. Strattis ib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
λόγισις

λόγισις [Pape-1880]

λόγισις , ἡ , das Zusammenrechnen, Erwägen, Phryn . in B. A . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λόγισμα

λόγισμα [Pape-1880]

λόγισμα , τό , das Berechnen, die Rechnung, Antiphan . bei Ath . I, 8 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογισμός

λογισμός [Pape-1880]

λογισμός , ὁ , das Rechnen , die Berechnung; ... ... Rep . IX, 586 d; λογισμὸν ἔχειν περί τινος , Legg . VII, 805 a; διὰ λογισμοῦ , im Ggstz von δι' αἰσϑήσεων , Soph . 248 a; οὐ λογισμῷ δόντες τοὺς κινδύνους , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογιστής

λογιστής [Pape-1880]

λογιστής , ὁ , der Rechner, Plat. Rep . I, 340 d. ... ... Dem . 18, 117 u. sonst. – In der späteren Römerzeit sind λογισταί die curatores urbium , denen die Verwaltung der Justiz und der Finanzen oblag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογιστία

λογιστία [Pape-1880]

λογιστία , ἡ, = λογιστεία , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
φλόγισις

φλόγισις [Pape-1880]

φλόγισις , ἡ , = Folgdm, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλόγισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
φλογίστρα

φλογίστρα [Pape-1880]

φλογίστρα , ὅπου τὰ ἱερὰ ϑύεται , ist bei Schol. Ar. Equ . 1332 die Erkl. von εὕστρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογίστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
λογιστεύω

λογιστεύω [Pape-1880]

λογιστεύω , ein λογιστής sein, Philostr .; – eine Rechnung prüfen, u. übh. prüfen, untersuchen, Suid . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
φλογιστός

φλογιστός [Pape-1880]

φλογιστός , adj. verb . von φλογίζω , verbrannt, angebrannt, Soph. El . 58, geröstet, gebraten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
λογιστεία

λογιστεία [Pape-1880]

λογιστεία , ἡ , das Amt des λογιστής , Inscr . 2529, vgl. 2741.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
φλογισμός

φλογισμός [Pape-1880]

φλογισμός , ὁ , das Rösten, Braten; auch = φλογμός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
λογιστικός

λογιστικός [Pape-1880]

λογιστικός , zum Rechnen, Berechnen gehörig, geschickt; ἡ λογιστική ... ... . 91 (XI, 267); – τὸ λογιστικόν , das Denkvermögen, die Vernunft, Plat. Rep . IV, 440 ... ... im Denken geübt, denkend, Xen. Hell . 5, 2, 28; λογιστικώτατος , Poll . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογιστηρία

λογιστηρία [Pape-1880]

λογιστηρία τράπεζα, ἡ , der Rechentisch, Poll . 10, 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογιστήριον

λογιστήριον [Pape-1880]

λογιστήριον , τό , nach VLL. τὰ τῶν λογιστῶν ... ... in Athen der Ort, wo sich die λογισταί versammeln, Andoc . 1, 78 Lys . 20, 10; nach Poll . 9, 44 auch der Ort im Theater, wo die λογισταί sitzen. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογιστο-νόμα

λογιστο-νόμα [Pape-1880]

λογιστο-νόμα ἔργα , bei Man . 4, 160, wie es scheint, Rechenarbeiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστο-νόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λελογισμένως

λελογισμένως [Pape-1880]

λελογισμένως , adv . zum part. perf . von λογίζομαι , mit Ueberlegung, nach reiflicher Erwägung; Eur. I. A . 1021; Her . 3, 104, wo ὅπως folgt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λελογισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
οὐκ-οῦν

οὐκ-οῦν [Pape-1880]

οὐκ-οῦν , ist eine reine Schlußpartikel geworden, συλλογιστικόν , so daß οὐ nach den alten Gramm . παραπληρωματικόν ist, demnach, folglich ; das scheinbare Verschwinden der Negation bei solcher Uebersetzung erklärt sich daraus, daß sich das Fragewort οὔκουν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411-412.
ἄ-ληπτος

ἄ-ληπτος [Pape-1880]

ἄ-ληπτος , 1) unnehmbar, unbesiegbar ... ... Plut ., nicht zu fangen, Crass . 18. – 2) unbegreiflich, λογισμῷ Plut. Nic . 11. Bei den Stoikern τὰ ἄληπτα , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
σωρείτης

σωρείτης [Pape-1880]

σωρείτης , ὁ , gehäuft, haufenweise; bes. hieß ein Trugschluß in der Dialektik συλλογισμὸς σωρείτης , der Häufelschluß, sorites, Luc. Conv . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωρείτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1060.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon