Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μάττω

μάττω [Pape-1880]

μάττω , att. = μάσσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ματτύα

ματτύα [Pape-1880]

ματτύα , ἡ , u. ματτύη , auch ματτύης , ὁ , ein leckeres Gericht, das aus seinem Geflügel und anderem Fleisch ... ... 141 d XIV, 663, mit Beispielen aus den Comic .; es wird von μάττω abgeleitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματτύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ματτύης

ματτύης [Pape-1880]

ματτύης , ὁ, = ματτύα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματτύης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ματτυάζω

ματτυάζω [Pape-1880]

ματτυάζω , das Gericht ματτύα zubereiten u. essen, Ath . a. a. O., mit einem Beispiel aus Alexis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματτυάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ματτάβης

ματτάβης [Pape-1880]

ματτάβης u. μάτταβος , ὁ, = μάταιος , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματτάβης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ματταβέω

ματταβέω [Pape-1880]

ματταβέω , = ματάω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματταβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ματτυο-λοιχός

ματτυο-λοιχός [Pape-1880]

ματτυο-λοιχός , nach dem Gericht ... ... Ar. Nubb . 450; da das Gericht ματτύα aber bei Ar . sonst gar nicht vorkommt u. die mss . die v. l . ματιολοιχός od. ματτιολοιχός haben, so liegt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματτυο-λοιχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ῥίψ

ῥίψ [Pape-1880]

... Od . 5, 256; ῥιψὶ καταστεγάζω , Her . 4, 71, Matte, crates . Sprichwörtlich ϑεοῠ ϑέλοντος κἂν ἐπὶ ῥιπὸς πλέοις , wenn Gott will, kann man selbst auf einer Binsenmatte schiffen, von der selbst das Unmögliche möglich machenden Allmacht Gottes, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 845.
οὐά

οὐά [Pape-1880]

οὐά , Ausruf des Staunens, vah ! im N. T . auch des Abscheues, οὐὰ σοί , Matth . 11, 21; vgl. D. Cass . 63, 20; Arr. Epict . 3, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 408.
ἀδέω

ἀδέω [Pape-1880]

ἀδέω , nur δείπνῳ ἀδήσειεν Od . 1, 134, Unlust ... ... empfinden, καμάτῳ ἀδηκότες Il . 10, 312. 399. 471, von Müdigkeit ermattet, verdrossen, 10, 98 Odyss . 12, 281 καμάτῳ ἀδηκότες (-α&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἐπάν

ἐπάν [Pape-1880]

ἐπάν (= ἐπεὶ ἄν) , ion. ἐπεάν , ep. ... ... . 3, 2, 1 u. sonst noch einzeln bei Sp ., wie Matth . 2, 8 findet, = dem im Att. gebräuchlicheren ἐπειδάν , welches ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 899.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

ἀκούω , fut . ἀκούσομαι; ἀκούσω Lyc . 378. 686. 1373; LXX.; N. T., Matth . 13, 14; Luc. Navig . 11; Anth.; aor . ἤκουσα ; perf . ἀκήκοα , dor. ἄκουκα , Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
πόνος

πόνος [Pape-1880]

πόνος , ὁ , Arbeit ; bes. mühsame, ermattende Anstrengung, auch Drangsal, Noth, bes. des Kampfes; Aristarch . erkl. überall bei Hom . ἔργον , bes. ἔργον πολεμικόν , vgl. Schol . zu Il . 5, 667. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 680-681.
ῥίπτω

ῥίπτω [Pape-1880]

ῥίπτω , aor. pass . ἐῤῥίφην , auch ἐῤῥίφϑην , ... ... Hes .; ῥερῖφϑαι hat Pind. frg . 281, wie ῥεριμμένοι steht Matth . 9, 37; einen aor . ἔῤῥιφον dat Opp. Cyn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 845.
μάσσω

μάσσω [Pape-1880]

μάσσω , att. μάττω , perf . μέμαχα , Ar. Equ . 55, μέμαγμαι ... ... 10, 11 u. Folgde. Bei Ar . auch im med ., μάττεσϑαι τὰ ἄλφιτα , Nubb . 778; – βίος μεμαγμένος , sprichw. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
ἅρπαξ

ἅρπαξ [Pape-1880]

ἅρπαξ , αγος , 1) räuberisch, gierig, neben προετικός Xen ... ... ; vgl. Cyr . 6, 1, 27; bes. Sp .; λύκοι Matth . 7, 15; χεῖλος Bian . 4 (IX, 272); gew ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρπαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
κάνης

κάνης [Pape-1880]

κάνης , ητος, ὁ , Decke, Matte aus Rohr od. Schilf, auch Korb; Sol . bei Plut. Sol . 21; ὁ κάνης δὲ τῆς κοίτης ὑπερέχειν μοι δοκεῖ Crates Poll . 10, 90, wo des Unnöthigen mehr da ist als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
κοπόω

κοπόω [Pape-1880]

κοπόω , durch Arbeit erschöpfen, Ios . u. Sp . – Im pass . erschöpft werden, ermatten; ἐκ πολέμου ἀνιοῦσαν, ἐπεὶ λίην ἐκοπώϑην Batrach . 188; Plut. parall . 30; S. Emp. adv. rhet . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
κάννα

κάννα [Pape-1880]

κάννα , ἡ , Poll . 10, 184, gew. plur ., das Rohr; das aus Rohr Geflochtene, sowohl Decke, Matte, als bes. aus Rohrgeflecht gemachtes Gehege, z. B. um die Bildsäulen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321.
μῶλυς

μῶλυς [Pape-1880]

μῶλυς , υ , gen . υος (μῶλος) , durch Anstrengung entkräftet, erschöpft, daher matt, träge, stumpf, βραδύς, νωϑρός , VLL.; so Nic. Th . 32 u. Sp.; Hesych . erkl. auch ἀμαϑής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶλυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon