Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἡμεῖς

ἡμεῖς [Pape-1880]

ἡμεῖς , wir, äol. u. ep. ἄμμες , wie Hom ., aber auch Pind. P . 4, 144; dor. ἁμές , Tim. Locr . 96 a u. Alcm . bei Apollon. de pron. p. 378; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
μυρμηδών

μυρμηδών [Pape-1880]

μυρμηδών , όνος, ὁ , der Ameisenhaufe, ξυνοικία τῶν μυρμήκων , Hesych ., nach dem es dorisch auch die Ameise heißen soll.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
μυρμηκίζω

μυρμηκίζω [Pape-1880]

μυρμηκίζω , einen Schmerz od. ein Jucken empfinden, wie wenn Ameisen an Einem herumkriechen, Medic .; auch σφυγμὸς μυρμηκίζων , ameisenförmiger Puls, iid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
μυρμήκειος

μυρμήκειος [Pape-1880]

μυρμήκειος , von der Ameise, ameisenartig (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμήκειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ἱππο-μύρμηξ

ἱππο-μύρμηξ [Pape-1880]

ἱππο-μύρμηξ , ηκος, ὁ , Ameisenritter, Luc. Ver. hist. 1, 13; eine Art Ameisen, Arist. H. A . 8, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μύρμηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
μυρμηκο-ειδής

μυρμηκο-ειδής [Pape-1880]

μυρμηκο-ειδής , ές , ameisenartig, voll Ameisen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
κνίψ

κνίψ [Pape-1880]

κνίψ , κνῑπός, ὁ , auch σκνίψ , eine kleine Ameisenart, welche dem Honig nachgeht, auch die Feigen annagt; εἶϑ' οἱ κνῖπες καὶ ψῆνες ἀεὶ τὰς συκᾶς οὐ κατέδονται Ar. Av . 590; Arist. H. A . 4, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1463.
σκνίψ

σκνίψ [Pape-1880]

σκνίψ , ὁ , seltener ἡ , gen . σκνῑπός ... ... . 399 f (vgl. κνίζω, σκνίπτω) , wie κνίψ , eine Ameisenart , welche die Feigen benagt; – auch ein Wurm , der unter der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκνίψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901.
ἄμμιν

ἄμμιν [Pape-1880]

ἄμμιν , s. ἡμεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμμιν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
δι-έπω

δι-έπω [Pape-1880]

δι-έπω (s. ἕπω ), besorgen , ... ... , anordnen ; Homer Odyss . 12, 16 Iliad . 11, 706 ἡμεῖς μὲν τὰ ἕκαστα διείπομεν; Iliad . 1, 166 ἀλλὰ τὸ μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
τέκτων

τέκτων [Pape-1880]

τέκτων , ονος, ὁ , jeder in Holz arbeitende Handwerker, bes. der Zimmermann, der Schiffszimmermann, der Baumeister; τέκτονες ἄνδρες, οἵ οἱ ἐποίησαν ϑάλαμον καὶ δῶμα καὶ αὐλήν , Il . 6, 315, vgl. 15, 411 u. 5, 59 ff.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέκτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084.
μύρμηξ

μύρμηξ [Pape-1880]

... , ηκος, ὁ , 1) die Ameise ; ὥςτ' ἀήσυροι μύρμηκες , Aesch. Prom . 451; μύρμηκος ... ... , Ar. Th . 100, komisch von seinen, verschlungenen Modulationen; Droysen »Ameisenläufe phantasirt er«. S. μυρμήκια . – 2) γυιοτόρος , eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύρμηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
σέρφος

σέρφος [Pape-1880]

σέρφος , ὁ , ein kleines geflügeltes Insekt, wahrscheinlich eine Mückenart, ... ... σέριφος , Nicopho bei Schol. Ar. Av . 582; auch eine geflügelte Ameise, sonst νύμφη , Didym . bei Phot . Aber γραῠς σερίφη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέρφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872.
τελχίν

τελχίν [Pape-1880]

τελχίν , ῖνος, ὁ , auch ϑελγίν geschrieben, ein tückischer, boshafter, neidischer Mensch, eine Art Zauberer od. Hexenmeister (s. nom. pr.); Philp . 43 (XI, 32) nennt die Grammatiker τελχῖνες βίβλων . Wahrscheinlich mit ϑέλγω zusammenhangend. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελχίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
μύρμος

μύρμος [Pape-1880]

μύρμος , ὁ, = μύρμηξ , Ameise, Lycophr . 176.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύρμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
θαυμάζω

θαυμάζω [Pape-1880]

θαυμάζω , ion. ϑωϋμάζω u. ϑωμάζω , fut . ... ... Din . 2, 15, staunen , anstaunen, steh verwundern ; absolut, ἡμεῖς δ' ἑσταότες ϑαυμάζομεν Il . 24, 394; ἰδόντες ϑαύμαζον κατὰ δῶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαυμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1188.
ζωτικός

ζωτικός [Pape-1880]

ζωτικός , ή, όν , zum Leben gehörig, Leben gebend od ... ... Arist. gen. anim . 2, 1; Sp.; – lebenskräftig, lebendig, δυνάμεις Tim. Locr . 100 d; ἐπιϑυμία Plat. Tim . 91 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
κολάπτω

κολάπτω [Pape-1880]

κολάπτω , schlagen auf Etwas; von den Vögeln, mit dem Schnabel, ... ... XII, 548 c; – bes. durch Schlagen ausdödlen, eingraben , vom Steinmetz, meißeln, einmeißeln ; κατὰ φλοιοὺ γράμμα εἰς αἴγειρον Glauc . 2 (IX, 341); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
δομήτωρ

δομήτωρ [Pape-1880]

δομήτωρ , ορος, ὁ , der Erbauer, Baumeister, Sp . δόμονδε , nach dem Hause, in's Haus , Hom ., s. s. v . – Δέ Suffix.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δομήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 656.
λαέρτης

λαέρτης [Pape-1880]

λαέρτης , ὁ , nach Ael. H. A . 10, 42 eine Ameisen- u. eine Wespenart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαέρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon