μετενήνοχα , perf . zu μεταφέρω .
ξιφίας , ὁ , alles Schwertförmige; – a) der Schwertfisch, Archestrat . bei Ath . VII, 314 e; Pol . 34, 2, 15. – b) nach Plin . 2, 25, 23 eine Art der Kometen.
ἀκρο-φυσιον , τό , die Spitze des Blasebalgs, Thuc . 4, 100; Soph. frg . 824; Ar . bei B. A . 415 b; bei DC. Schweif eines Kometen.
ὑπο-κοσμήτης , ὁ , ein Unterbeamter der Kosmeten, der Aufseher der Gymnasien, Inscr .
σαλπιγγο-λογχ-υπηνάδαι , οἱ , komisches Wort bei Ar. Ran . 966, Drommetenlanzenknebelbärte, nach Voß.
... , Plat. Critia . 113 a, in ihre Sprache übertragen habend; μετενηνεγμένον εἰς ποίησιν , Prot . 339 a; μετενεγκόντα τοὺς χρόνους , verwechseln, Dem . 18, ... ... ., wie Pol . 9, 10, 4; μετενήνεκται ὑμῖν τὰ τῆς πόλεως δίκαια , Aesch . ...
ἐγώ , ich ; ep. auch ἐγών ... ... Il . 1, 88 u. öfter, ἐμεῖο , 1, 259, ἐμέϑεν , 1, 525, öfter; Sophron auch enkl. μέϑεν ; böot. u. syrakus. ἐμοῠς u. ἐμεῠς , Corinna ...
κόμη , ἡ , coma , das Haar, Haupthaar, Hom ... ... der Hyacinthen, vom Blätterdach der Palmen u. ä. – Auch der Lichtschweif des Kometen, Arist. meteor . 1, 8.
αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über dies Pronomen ... ... gewöhnlich aber steht es nach, u. zwar bei Hom . stets getrennt, ἐμέϑεν αὐτῆς Od . 23, 78, σέο αὐτοῦ, ἓ αὐτόν; in ...
... Worten, οἱ δὲ δυςφόρως τοὔνειδος ἦγον τῷ μεϑέντι τὸν λόγον , Soph. O. R . 784; u. milder, ... ... . 85 e (vgl. Eur. Hec . 551); er vrbdt auch μεϑέντα χαίρειν ἐᾶν , Phil . 16 e; – οὐ γὰρ μεϑήσω ...
περι-δίδωμι (s. δίδωμι ), ... ... Il . 23, 485, laß uns um einen Dreifuß od. Kessel wetten; ἐμέϑεν περιδώσομαι αὐτῆς , Od . 23, 78, mich selbst will ich zum ...