νομεύς , ὁ , 1) der Weidende, der Hirt ... ... kleinen Viehes; λέξεται ἐν μέσσῃσι, νομεὺς ἃς πώεσι μήλων , Od . 4, 413. 16, 27 u. öfter; νομεὺς ἀνήρ , Soph. O. R . 1118; καὶ τροφός ...
τομεύς , ὁ , 1) Einer der schneidet. – 2) das Werkmesser der Schuster, der Kneif, Plat. Alc . I, 129 c, Poll . 10, 114; auch die Kneifzange, Medic . – 3) οἱ τομεῖς , die Schneidezähne, ...
πορθμεύς , ὁ , der die Reisenden über ein Wasser Fahrende, der Fährmann; Od . 20, 187; νεκύων , Eur. Alc . 254; Ar. Eccl . 1086; Her . 1, 24; übh. der Schiffer, Seefahrer, Theocr . ...
δήμευσις , ἡ , die mit der Achtserklärung verbundene Einziehung des Vermögens; χρημάτων , Plat. Prot . 325 c; Dem . 17, 15; vgl. Arist. pol . 4, 11. 6, 3; auch Sp .
ἀμευσι-επὴς φροντίς , Pind. frg. Eusth ., der Wort übertreffende Gedanke (von den VLL. schon verschieden erkl.).
φρονίμευσις , ἡ , späte Form für φρόνησις , das vernünftige Handeln, Lob. a. a. O.
ἀμευσί-ποροι τρίοδοι , Pind. P . 11, 38, wo sich die Wege kreuzen ( Eusth . καϑ' ἣν ἀμείβεται πορεία ).
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro