Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νομεύς

νομεύς [Pape-1880]

νομεύς , ὁ , 1) der Weidende, der Hirt ... ... kleinen Viehes; λέξεται ἐν μέσσῃσι, νομεὺς ἃς πώεσι μήλων , Od . 4, 413. 16, 27 u. öfter; νομεὺς ἀνήρ , Soph. O. R . 1118; καὶ τροφός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
τομεύς

τομεύς [Pape-1880]

τομεύς , ὁ , 1) Einer der schneidet. – 2) das Werkmesser der Schuster, der Kneif, Plat. Alc . I, 129 c, Poll . 10, 114; auch die Kneifzange, Medic . – 3) οἱ τομεῖς , die Schneidezähne, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
νωμεύς

νωμεύς [Pape-1880]

νωμεύς , ὁ , erst Sp ., wie Greg. Naz ., = νομεύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωμεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
δρομεύς

δρομεύς [Pape-1880]

δρομεύς , ὁ , der Läufer; Eur. El . 824; Plat. Legg . VII, 822 b u. Folgde. Die Form δρομέσι führt B. A . 1165 aus Callim . an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
πορθμεύς

πορθμεύς [Pape-1880]

πορθμεύς , ὁ , der die Reisenden über ein Wasser Fahrende, der Fährmann; Od . 20, 187; νεκύων , Eur. Alc . 254; Ar. Eccl . 1086; Her . 1, 24; übh. der Schiffer, Seefahrer, Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορθμεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
δήμευσις

δήμευσις [Pape-1880]

δήμευσις , ἡ , die mit der Achtserklärung verbundene Einziehung des Vermögens; χρημάτων , Plat. Prot . 325 c; Dem . 17, 15; vgl. Arist. pol . 4, 11. 6, 3; auch Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήμευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
κεραμεύς

κεραμεύς [Pape-1880]

κεραμεύς , ὁ , der Töpfer; Il . 18, 601; Hes. O . 25; Plat. Euthyd . 301 c, öfter; Folgde; κεραμῆς Ar. Av . 490.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραμεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1420.
ὁλαιμεύς

ὁλαιμεύς [Pape-1880]

ὁλαιμεύς , ὁ , nach VLL. ὁ τὰς ὁλὰς (οὐλάς) βάλλων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλαιμεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
καλαμεύς

καλαμεύς [Pape-1880]

καλαμεύς , ὁ , der Angler, Pancrates bei Ath . VII, 305 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαμεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
χῡμευσις

χῡμευσις [Pape-1880]

χῡμευσις , ἡ , Vermischung, Vermengung, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῡμευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1384.
ἅλμευσις

ἅλμευσις [Pape-1880]

ἅλμευσις , ἡ , das Einsalzen, die Salzlake, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλμευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
κοδομεύς

κοδομεύς [Pape-1880]

κοδομεύς , ὁ , der die Gerste röstet, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοδομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1465.
ἀμεύσιμον

ἀμεύσιμον [Pape-1880]

ἀμεύσιμον , – ὅπη καὶ ἀμ. ἦεν Ap. Rh . 4, 297, wo man gehen konnte ( E. M . πορεύσιμον ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμεύσιμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
γαγγαμεύς

γαγγαμεύς [Pape-1880]

γαγγαμεύς , ὁ , der Fischer mit dem γάγγαμον , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαγγαμεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
δάσμευσις

δάσμευσις [Pape-1880]

δάσμευσις , ἡ , die Theilung, Xen. An . 7, 1, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάσμευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
δέσμευσις

δέσμευσις [Pape-1880]

δέσμευσις , ἡ , das Fesseln, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέσμευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 550.
ἀμευσι-επὴς

ἀμευσι-επὴς [Pape-1880]

ἀμευσι-επὴς φροντίς , Pind. frg. Eusth ., der Wort übertreffende Gedanke (von den VLL. schon verschieden erkl.).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμευσι-επὴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
φρονίμευσις

φρονίμευσις [Pape-1880]

φρονίμευσις , ἡ , späte Form für φρόνησις , das vernünftige Handeln, Lob. a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονίμευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1309.
ἀμευσί-ποροι

ἀμευσί-ποροι [Pape-1880]

ἀμευσί-ποροι τρίοδοι , Pind. P . 11, 38, wo sich die Wege kreuzen ( Eusth . καϑ' ἣν ἀμείβεται πορεία ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμευσί-ποροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἐμεῦ

ἐμεῦ [Pape-1880]

ἐμεῦ , ion. u. ep., ἐμεῦς , äol. u. dor., = ἐμοῠ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμεῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon