ὥρα , ἡ , ion. ὥρη , ursprünglich eine jede bestimmte ... ... Ar. Av . 696; – auch das durch den Wechsel der Jahreszeiten bedingte mildere oder rauhere Klima eines Ortes od. Landes, Her . 1, 142. ...
πείθω , fut . πείσω , aor . ἔπεισα ( ... ... e; u. Lys . 7, 21; auch bereden, beschwatzen, durch List, milderer Ausdruck für betrügen, täuschen, Il . 1, 132. 6, 360 ...
χαίρω , fut . χαιρήσω , Il . 20, 363, ... ... Folgde; οὕνεκα Od . 8, 205. – Οὐ χαιρήσεις ist ein milderer Ausdruck statt es soll dir übel bekommen, es soll dich schwer gereuen, ...
φθάνω , fut . φϑήσομαι , Il . 23, 444, ... ... , was die Frage ausspricht, drückt also eine nachdrückliche Aufforderung aus, oder ist eine mildere Form für den imperat , bes. für augenblickl ich zu vollziehende Befehle, ...
ἐχθρός (vgl. ἔχϑω, ἔχϑος ), verhaßt, verfeindet, zuwider, ... ... . ϑεοῖς ἐχϑρὸς ὁ ἄδικος , Rep . I, 352 b; auch im milderen Sinne, unangenehm. – Feindselig gesinnt, feindlich, Tragg . u. Prosa, ...
λεαίνω , ep. λειαίνω , fut . λεανῶ , ep. ... ... , 1 H. A . 2, 5. – Uebertr., mildern, in ein milderes Licht stellen, τὸν λόγον , Her . 8, 142. – Auch ...
... Staatskassen, ein in Athen von Kallistratos eingeführter milderer Ausdruck für φόρος , Harpocr .; vgl. Xen. Ath . ... ... . 5, 13. – f) der Sold, die Löhnung der Soldaten, milderer Ausdruck für μισϑός, οὔτε τὰς συντάξεις Διοπείϑει δίδομεν , Dem . ...
κινδῡνεύω , 1) sich in Gefahr begeben, wagen , bes. ... ... καὶ κεκινδυνευμένον D. Sic . 2, 21. – 2) sehr gewöhnlich im milderen Sinn, κινδυνεύουσι οἱ ἄνϑρωποι οὗτοι γόητες εἶναι , sie laufen Gefahr als Betrüger ...
ἀλλό-κοτος , ον (nach E ... ... Theaet . 182 a; wie insolens, Rep . VI, 487 d, als milderer Ausdruck für πονηρός; ῥήματα χαλεπὰ καὶ ἀλλ . Hipp. mai . 292 ...
μεγαλό-ψῡχος , von hoher, edler Gesinnung ... ... 8, 25, 5. Nach Plat. Alc . II, 140 c auch ein milderer Ausdruck für ἄφρων , hochfahrig, überspannt.