Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἡμίνα

ἡμίνα [Pape-1880]

ἡμίνα , ἡ , die Hälfte des ἑκτεύς , = κοτύλη , VLL.; Epicharm . u. Sophron Ath . XI, 479 b XIV, 648 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμίνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1169.
καμῑναῖος

καμῑναῖος [Pape-1880]

καμῑναῖος , = καμινιαῖος , v. l ., s. Lob. Phryn . 552.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμῑναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316-1317.
θαμινάκις

θαμινάκις [Pape-1880]

θαμινάκις , = ϑαμάκις , Hippocr . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμινάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
πελίνη

πελίνη [Pape-1880]

πελίνη , ἡ , bei den Att. ein Maaß, das acht ἡμίναι hält, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
ἐφ-έται

ἐφ-έται [Pape-1880]

ἐφ-έται , οἱ (ἐφίη ... ... Aesch. Pers . 79. – In Athen ein seit Drakon bestehender Ausschuß von Criminalrichtern, die nach Solons Einrichtung im Palladium, Delphinium, Prytaneum u. in der Phreatto ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
φλιμέλια

φλιμέλια [Pape-1880]

φλιμέλια , τά , das lat, flemina, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλιμέλια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
θανατικός

θανατικός [Pape-1880]

θανατικός , den Tod betreffend, zu ihm gehörig, δίκη, κρίσις , Proceß auf Tod u. Leben, Criminalproceß, Plut. Pericl . 10 Alex . 42 u. a. Sp.; auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
λυχνο-κᾱΐα

λυχνο-κᾱΐα [Pape-1880]

λυχνο-κᾱΐα , ἡ , das Anzünden und ... ... 62 ein Fest in Sais, wobei die ganze Nacht durch Lichter brannten, eine Art Illumination, D. C . 76, 16; vgl. Jacobs Ach. Tat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνο-κᾱΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74.
θεσμο-θέτης

θεσμο-θέτης [Pape-1880]

θεσμο-θέτης , ὁ , Gesetzgeber, ... ... – In Athen sind die sechs ϑεσμοϑέται die sechs letzten Archonten, welche den Criminal- u. anderen Gerichten vorstehen, die δοκιμασίαι der Bürger, die zu Aemtern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεσμο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1203.
λυχνο-ποιΐα

λυχνο-ποιΐα [Pape-1880]

λυχνο-ποιΐα , ἡ , das Leuchten Machen, auch Illumination, = λυχνοκαΐα , Themist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74.
ἐξ-οιωνίζομαι

ἐξ-οιωνίζομαι [Pape-1880]

ἐξ-οιωνίζομαι , Etwas als eine böse Vorbedeutung ansehen u. es deshalb meiden, abominari , τὸν ἴδιον δαίμονα Plut. Dem . 21; γαμεῖν παρϑένους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οιωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 885.
κεραυνο-φόρος

κεραυνο-φόρος [Pape-1880]

κεραυνο-φόρος , den Donnerkeil tragend; Ἔρως Plut. Alcib . 16; a. Sp.; στρατόπεδον , legio fulminatrix, D. Cass . 55, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραυνο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1423.
κυμῑνό-τριβος

κυμῑνό-τριβος [Pape-1880]

κυμῑνό-τριβος , mit Kümmel abgerieben, ἅλς , Archestr . bei Ath . VII, 320 b, sal cyminatus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυμῑνό-τριβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1531.
κατ-ευναστικός

κατ-ευναστικός [Pape-1880]

κατ-ευναστικός , ή, όν , zum Einschläfern, Beruhigen gehörig, geschickt, λόγος u. ποιήματα , carmina nuptialia, Rhett . IX, 273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευναστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
ἐπι-μεσ-ουράνημα

ἐπι-μεσ-ουράνημα [Pape-1880]

ἐπι-μεσ-ουράνημα , τό , die spätere Kulmination, Ptolem.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μεσ-ουράνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 962.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

δἡ , eine Partikel, welche dazu dient, Begriffe hervorzuheben , ... ... oft ἄγε δή, εἶα δή, ἴϑι δή , wohlan . – c) determinativ, den Grad od. das Maaß eines Wortes zu bestimmen (vgl. δῆταλ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
κοινός

κοινός [Pape-1880]

κοινός , bei Soph. Trach . 205 auch κοινὸς κλαγγά ... ... κοινὰ καὶ πολιτικὰ πράγματα vrbdt, 24, 5, 8; κοινὰ ἐγκλήματα , crimina publica , 20, 6, 1; τὰ κοινὰ διοικεῖν Dem . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468-1469.
ἀ-μολγός

ἀ-μολγός [Pape-1880]

ἀ-μολγός , ὁ (ἀμ ... ... 39; so erklärt es sich, daß man überhaupt ἀμολγός = ἀκμή gebrauchte, Culminationspunct, Scholl . u. Eustath. Iliad . 15, 324 p. 1018, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μολγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
βασιλεύς

βασιλεύς [Pape-1880]

βασιλεύς , ὁ, βασιλέως , ion. ῆος , acc . ... ... . 210 d, der die Aufsicht über den gesammten Gottesdienst u. die Leitung der Criminalprocesse hat. – 2) übertr., der Erste, Ausgezeichnetste seiner Art, οἰωνῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436-437.
βασιλικός

βασιλικός [Pape-1880]

βασιλικός , 1) königlich, fürstlich, γένος Aesch. Prom . ... ... Pol . 26, 5 sind βασιλικὰ ἐγκλήματα, αἰτίαι Anklagen auf Hochverrath, maiestatis crimina; – ἡ βασιλική , als subst., sc . στοά , eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon