Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μή

μή [Pape-1880]

... nicht , als conj . damit nicht (vgl. ne , mit dem es auch den ... ... verhindern, daher μή , oft mit μήν oder μέν , mit dem int. aor ., ... ... Ch . 263. – b) auch allein, damit nicht , mit derselben Construction, welche die Absichtspartikeln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
φιλο-σοφέω

φιλο-σοφέω [Pape-1880]

... σοφία (s. daselbst) lieben, bes. Wissenschaft, Gelehrsamkeit lieben, sich mit den Wissenschaften beschäftigen; Her . 1, 30, ... ... Thuc . 2, 40; sich mit der Redekunst und Dialektik wissenschaftlich beschäftigen, Isocr . 2, 35. ... ... Methode Etwas thun, betreiben, mit Fleiß u. Genauigkeit untersuchen, wissenschaftlich oder gelehrt behandeln, untersuchen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285-1286.
φιλο-σοφία

φιλο-σοφία [Pape-1880]

... s. d. W.); bes. Liebe zur Gelehrsamkeit, zu den Wissenschaften, Beschäftigung damit; bes. wissenschaftliche Behandlung der Redekunst u. Dialektik, ἡ περὶ τοὺς ... ... – Uebh. kunstgemäße Behandlung, Untersuchung nach gewissen Regeln u. Grundsätzen, wissenschaftliche Forschung, auch im plur ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
σάφα

σάφα [Pape-1880]

... , zuverlässig; oft bei Hom ., der es bes. mit den Zeitwörtern »wissen« vrbdt, am häufigsten σάφα οἶδα, σάφα εἰδώς u. s. w., wie εὖ εἰδέναι , bestimmt, genau wissen; auch c. gen ., ὃς σάφα ϑυμῷ εἰδείη τεράων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865-866.
ἀ-γνοέω

ἀ-γνοέω [Pape-1880]

... absol., Aesch. Eum . 129; gew. mit dem acc . der Person oder Sache, z. B. Soph ... ... . 277 d; ἀγνοοῦντες ἀλλήλων ὅ, τι λέγομεν Gorg . 517 c; mit dem partic ., ἀγνοεῖτὸν πόλεμον δεῠρο ἥξοντα Dem . 1, 15; mit εἰ , Xen. An . 6, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
σύν-οιδα

σύν-οιδα [Pape-1880]

... Andere wissen, Her . 6, 57; gew. mit darum wissen, Mitwisser, Mitschuldiger sein, καὶ τίνα σύνοισϑά μοι καλουμένῃ ... ... 232 c; ἵνα τούτῳ ταῠτα συνειδῶμεν , damit wir dieses von ihm wissen, Prot . 348 b; mit folgdm acc. c. inf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-οιδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1028-1029.
συν-ίστωρ

συν-ίστωρ [Pape-1880]

συν-ίστωρ , ορος, ὁ, ἡ , mit od. zugleich wissend, Aesch. Ag . 1061; Zeuge, ὡς ϑεοὶ ξυνίστορες , Soph. Phil . 1277; Ant . 538; Eur. Suppl . 1173; öfter bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1027.
περι-εῖδον

περι-εῖδον [Pape-1880]

... , plusqpf . περιῄδειν u. περιῄδη , mit der Präsensbdtg, besser wissen od. verstehen, im Wissen übertreffen, od. übh. einen hohen Grad des Wissens ausdrückend, περίοιδε νοῆσαι , Il . 10, ... ... βουλῇ ἐϑέλεις περιΐδμεναι ἄλλων , Il . 13, 728, mehr als Andere wissen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-εῖδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
ἀ-μνημονέω

ἀ-μνημονέω [Pape-1880]

... nicht erinnern, Eur. Or . 216; gew. mit der Negation, wohl wissen, Aesch. Eum . 24; sich wohl erinnern, τινός , ... ... Dem . 6, 12; τοῠτο , 7, 19; – nicht erwähnen, mit Stillschweigen übergehen, τινός , Xen. Conv . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
συν-αγνοέω

συν-αγνοέω [Pape-1880]

συν-αγνοέω , mit od. zugleich nicht wissen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αγνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 995.
φρυάσσομαι

φρυάσσομαι [Pape-1880]

... att. φρυάττομαι , schnauben u. brausen, mit den Füßen stampfen u. springen, übh. sich wild, ungeduldig gebehrden, ... ... , bes. wilden Pferden, die sich vor Kraft und Muth nicht zu lassen wissen, Apollnds . 22 (IX, 280); auch von Böcken, Hähnen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρυάσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1310.
συν-ιστορέω

συν-ιστορέω [Pape-1880]

συν-ιστορέω , mit davon od. darum wissen, Men . bei Stob . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ιστορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1027.
συν-επίσταμαι

συν-επίσταμαι [Pape-1880]

συν-επίσταμαι (s. ἐπίσταμαι ), mit, zugleich wissen; Plat. Legg . VII, 821 c; Xen. Hell . 5, 4, 19; u. Sp ., wie Luc ., συνεπίσταμαι πονηρὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1018.
μαθηματο-πωλικός

μαθηματο-πωλικός [Pape-1880]

... -πωλικός , ή, όν , mit Wissenschaften Handel treibend, γένος , Plat. Soph . 224 e, ἡ μαϑηματοπωλική , sc . τέχνη , Handel mit der Wissenschaft, Unterricht für Geld, ibid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαθηματο-πωλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... 56. 2) in der Bedeutung wissen das perf. οἶδα mit Präsensbedeutung; 2. Pers. gew., nach ... ... I, 337 d; sonst gew. mit dem acc ., πλείονα οἶδα Il . 19, 219; ... ... dir freundlich gesinnt, 13, 405; χάριν εἰδέναι τινί , Einem Dank wissen, Il . 14, 235 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
σοφία

σοφία [Pape-1880]

... 8 λέγεται Ἀπόλλων ἐκδεῖραι Μαρσύαν, νικήσας ἐρίζοντά οἱ περὶ σοφίας ; mit der Sangeskunde hing auch die Kunst zusammen, die Einwirkung verderblicher Zauberkräfte abzuwehren ... ... Pind . nimmt das Wort aber schon die allgemeine Bdtg der Kunst und Wissenschaft im döheren Sinne an, vgl. N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913-914.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Griechischen Wörterbuchs, die daran sich knüpfende Fehde mit dem Dr Rost, anderweitige wissenschaftliche Arbeiten, nothwendige Reisen, mehrere schwere ... ... die andern drei genannten, Α, Β, Γ, mit der vorigen Auflage genau vergleichen. Beispielsweise nenne ich die ... ... ließen, sind nur zum Correcturlesen verwandt worden. Die für wissenschaftliche Arbeit freien Stunden der zwei zunächst vorhergehenden Jahre ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... Alles verfehlt, d. i. man muß wissen, worüber Rath gehalten wird, sonst muß man..., Plat. ... ... τ' ἐξειπεῖν ϑέλεις Soph. Tr . 342; auch mit zweimaligem ἤ, πότερα δ' ἐν οἴκοις ἢ 'ν ἀγροῖς ὁ ... ... Frageglied liegt, so wird auch, wenn kein Frageglied vorausgegangen ist, eine Frage mit ἤ hinzugefügt, um durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
μέν

μέν [Pape-1880]

... so an das Vorige anknüpfend, daß das Folgende mit Nachdruck hervorgehoben wird, wie mit vero ; vgl. noch οὐ μὲν ... ... das unten Gesagte zu vergleichen; und bes. in attischer Prosa, wenn zwei mit μέν u. δέ ... ... nun, also , oft mit großem Nachdruck, μάλιστα μὲν οὖν, πάνυ μὲν οὖν , in Antworten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
χράω

χράω [Pape-1880]

... , 931 e ; χρῆσϑαί τινι ὡς ἀνδρὶ ψεύστῃ , mit Einem wie mit einem Lügner umgehen, ihn wie einen Lügner behandeln, Her . 7, ... ... haben«, Xen. Cyr . 3, 2,4, im Vergleich mit 7, 5,27; τοῖς ἐναντίοις κακίστοις 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon