Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥόος

ῥόος [Pape-1880]

... zsgzgn ῥοῦς , das Fließen, Fluthen, Strömen, Fluß, Strom, Strömung; oft bei Hom ., der nur ... ... u. in Prosa: Her . κατὰ ῥόον , stromab, mit dem Strome, wie Plat . οἰ. χήσεσϑαι φερομένην κατὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ἐρωέω

ἐρωέω [Pape-1880]

ἐρωέω (verwandt mit ῥέω, ῥώομαι , vgl. Buttm. ... ... – 1) fließen , strömen, hervorsprudeln, αἷμα κελαινὸν ἐρωήσει περὶ δουρί Il . 1, 303 ... ... νέφος οὔπ οτ' ἐρωεῖ , die Wolke weicht nie, wo man aus dem Vorhergehenden σκοπέλου ergänzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
χλῆδος

χλῆδος [Pape-1880]

... Schlamm, Gemülm, Unrath, Schutt, bes. die Unreinigkeiten, die ein reißender Strom mit sich führt, oder die ausgekehrt werden; Aesch. frg . 14; τὸν χλῆδον ἐμβαλὼν εἰς τὴν ὁδόν Dem . 55, 22. 27, v. l . χλίδον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλῆδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

πέρ , enklitische Partikel, die dem Worte, auf welches sie ... ... ; – 1) sehr , gar sehr; bei adj . gewöhnlich mit dem partic . ἐών, ὃς τράφη ἐν δήμῳ Ἰϑάκης κραναῆς περ ... ... die Prosa aus; man vergleicht damit passend das deutsche all , welches vor Demonstrativen und Relativen dieselbe Geltung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
μίσγω

μίσγω [Pape-1880]

... Med . sich mischen, unter andere Menschen, mit ihnen zusammenkommen, verkehren, umgehen; οὐδ' ἐς Ἀχαιοὺς μισγέσκετο , ... ... 288, ἀϑανάτοισιν , il . 24, 91; ὑπὲρ ποταμοῖο , über dem Strom zusammenkommen, 23, 73; πτωχὸν ἔσω μίσγεσϑαι ἐάσομεν , hereinkommen lassen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
πλήρης

πλήρης [Pape-1880]

... 175 d; ψῆφος , im Ggstz der τετρυπημένη , womit freigesprochen wird, Aesch . 1, 79; von Schiffen ... ... , vier volle Jahre, Her . 7, 20, der es auch mit dem partic . vrbdt, πλήρης ἐστὶ ϑηεύμενος , er hat sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 634.
νύμφη

νύμφη [Pape-1880]

... nubo ), 1) die Braut , weil diese aus dem elterlichen Hause verhüllt dem Bräutigam zugeführt wurde; νύμφας δ' ἐκ ϑαλάμων ... ... der Kirke, entsprossen aus Quellen, Hainen und Strömen; sie erscheinen neben den Strömen in der allgemeinen Götterversammlung Il . 20 ... ... Leben sie eigentlich darstellen, geknüpft, die Dryade stirbt mit ihrem Baum, vgl. Voß Virg. Ecl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύμφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
ἐρίζω

ἐρίζω [Pape-1880]

... 15, 284 Od . 8, 225; auch ποσί; δρηστοσύνῃ , mit den Füßen, d. i. im Laufe mit Jem. wetteifern, Il ... ... . 4, 80; ἐρίζετο βουλὰς Κρονίωνι , er wetteiferte an Klugheit mit dem Zeus, Hes. Th . 534; ἵνα ταχυτὰς π οδῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
οἶδμα

οἶδμα [Pape-1880]

... . 109. 131; von einem aufbrausenden Strome, Il . 21, 234; οἶδμα ϑαλάσσης , H. h. ... ... ποντίας ἁλὸς οἶδμα , 584; häufig bei Eur ., allein u. mit dem Zusatz πόντιον oder πόντου, ἁλός ; auch Ar. Av . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶδμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ῥέω

ῥέω [Pape-1880]

... Fülle ergießen, wie unser strömen , z. B. vom ungehemmten, vollen Fluß der Nede, ἀπὸ ... ... 84; u. in Prosa, πάντες ὅσοι περὶ πορνείας ἐῤῥύησαν λόγοι , Dem . 19, 287; auch ἐκ ... ... τῆς στάσεως παρασύρων ἐφόρει τὰς δρῦς καὶ τοὺς ἐχϑροὺς προϑελύμνους , mit einem Strome vergleicht. – Aber auch zerfließen, sich auflösen, εἰ ῥέοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838-839.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... zu Greg. C . a. a. O. – Präposition mit dem acc . Die allg. Bedeutung ist die Bewegung nach ... ... εἰς τριακάδας δέκα νεῶν Aesch. Pers . 331; bes. mit dem Artikel, σχεδὸν εἰς τοὺς ἑκατόν Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... wo es auch Tmesis sein kann, obwohl sonst ἀναβαίνειν nicht mit dem gen . vorkommt. – 2) c. dat . ... ... den lyrischen Theilen der Tragödie: an, auf, mit dem Begriff der Ruhe, χρυσέῳ ἀνὰ σκήπτρῳ ... ... Her . 4, 101. – d) mit Substantiven umschreibend, und mit diesen zu einem adverbialischen Ausdrucke verschmelzend: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
κατά

κατά [Pape-1880]

... herab u. darüberhin . I. Mit dem genit.; – 1) vom Orte; – a) Bewegung ... ... παντὸς τοῦ χρόνου σκέψασϑε Dem . 22, 72 u. mit denselben Worten 24, 180. – ... ... Sache in ihrem Verhältniß zu einer andern betrachtet u. dem Grade nach damit verglichen wird, das lat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ῥυάς

ῥυάς [Pape-1880]

ῥυάς , άδος , im Fluß, flüssig, fließend, rinnend; ... ... welche die Trauben abfallen läßt, Geop . – Οἱ ῥυάδες sind Fische, Strömlinge, welche schaarenweise mit dem Strome des Meeres ziehen, wie die Heringe, Arist. H. A . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
ὑβρίζω

ὑβρίζω [Pape-1880]

... Weins, Ael. H. A .; vom Uebertreten der Ströme, z. B. bei Her . 1, ... ... ἀδικήματα ὑβρίζειν εἴς τινα , 6, 87; πρός τινα , Dem .; daher auch mit doppeltem accus., Soph . ἥτις τοιαῠτα τὴν τεκοῦσαν ὕβρισεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168-1169.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... kommen, sich besinnen, Arr . u. a. Sp . – Mit dem partic. tut . hingehen, um Etwas zu thun, ἔρχομαι ... ... ich kann nicht gehen u. mit den Feinden kämpfen, Il . 16, 521; αἷμα κάϑηρον ἐλϑὼν ... ... keine Sichel hingekommen, Eur. Hipp . 76; von allen Naturerscheinungen, vom Strömen der Flüsse, Il . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
ἐμ-πίπλημι

ἐμ-πίπλημι [Pape-1880]

... τινος , Etwas womit, ἐμπίπληϑι ῥέεϑρα ὕδατος , fülle die Strömungen mit Wasser an, Il . 21, 311; Folgde, z. ... ... αἵματι ὁ βωμός Paus . 3, 16, 10. Auch mit dem part ., οὐκ ἂν ἐμπλῄμην ( v ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πίπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 813.
χέω

χέω [Pape-1880]

... , fließen lassen; zunächst – a) von flüssigen Dingen, gew. mit dem Nebenbegriffe der Menge; so von Zeus χέει ὕδωρ , er ... ... ) von trocknen Dingen, schütten , ausschütten, hinstreuen , immer mit dem Nebenbegriffe der Fülle; φύλλα τὰ μέν τ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351-1352.
κέρας

κέρας [Pape-1880]

... Luc. D. D . 12, 1. – 4) der Arm eines Stromes; κέρας Ὠκεανοῦ Hes. Th . 789; Νείλου Pind. ... ... ἐπὶ κέρας ἀνάγειν τὰς νῆας , in langer Reihe, so daß ein Schiff dem andern folgt, Her . 6, 12; κατὰ κέρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1421.
ἀφ-ίημι

ἀφ-ίημι [Pape-1880]

... ihr scheiden, Her . 5, 39; Plut . Zuweilen mit dem partic ., σκευωρούμενοι οὐ πρότερον ἀφίεσαν , Dem ... ... , gestatten, öfter bei Plat . u. sonst, mit dem int .; ἀπίει ἀπάγεσϑαι , ließ sie fortführen, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410-411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon