... : was macht Xerxes? Pers . 140, u. mit accus. neutr . eines adj ., δυςτυχῆ πράσσειν , Spt ... ... , 94; οὐδὲν ἄμεινον φάμενος πρήσσειν οἰκεῦντες Λιβύην , es gehe ihnen nicht besser, 4, 157; ὁ στόλος οὕτως ἔπρηξε , hatte ...
... will mächtig sein u. Niemand soll mir Unrecht thun«. Mit ἆρα fragend Plat. Gorg . ... ... κτείνειαν εὐχείρωτον Ἑλλήνων στρατόν . Ein Paar Causalsätze mit ἐπεί s. oben unter den Homer. Beispielen ... ... πάντα παρεσκευασμένα, ὡς ἂν κράτιστα ἀπομάχοιτο , »damit er sich auf's Beste vertheidigen könne«, vgl. ...
... Jac. Ach. Tat . 566; oder der Satz mit ὡς geht in den acc. c. inf . über, ... ... nach imperat . oft besser im Deutschen, einen demonstrativen Satz anfangend, mit denn übersetzt werden, ... ... Vgl. noch ὡς οὐχὶ συνδράσουσα νουϑετεῖς τάδε , mit dem Vorsatze, mir nicht beizustehen, Soph. El . 1025; ...
... ὃ δὲ δεινότατον , worauf dann ein neuer Satz mit γάρ (s. dieses Wort oben) folgt. – Auffallender ist ... ... Il . 14, 81, besser ist es, wenn man, eigtl. besser ist dem, der da ... ... masc . ὅτε , Il . 16, 54, was besser mit der Diastole ὅ, τε zu ...
... welche die spätere Sprache, wie wir, mit Relativis anknüpft, auch mit diesem hinzeigenden Pronomen ausgedrückt, so ... ... ausführlich gehandelt hat, hier nur Folgendes: τά mit folgendem α geht in α über, ... ... auch in Prosa gew., τἄλλα (nicht τἆλλα , s. Wolf's Anal . I p. 431), τἀκίνητα , ...
... u. Folgde, durchgängig, im Allgemeinen, s. die Wörter. II. Mit dem accusat.; – 1) ... ... κατὰ τὴν μητέρα , von mütterlicher Seite mit ihm verwandt, 1, 127, wie auch Sp ., z. ... ... Crat . 392 e, es geht über unsere Kräfte, ist im Vergleich mit unserer Kraft zu groß, ist ...
... kam Mitylene bei der Gefahr vorbei, so entging Mit. mit genauer Noth der Gefahr (vgl. auch 3 a. E ... ... compar . ἀμείνονες καὶ παρὰ τὴν ἑαυτῶν φύσιν , besser im Vergleich mit, besser als ihre Natur, Her . 7, 103; ...
... den ganzen Erdkreis hin, wenn man nicht auch hier besser das partic . damit verbindet (s. unt.); δέδοικα, μὴ πολὺς πλούτου πόνος γένηται τοῠ ... ... ἡ ἀτυχία καὶ εὐϑὺς ἐπεχείρησαν διαφορῆσαι τἄνδοϑεν , kaum, nicht sobald war mir das Unglück begegnet, als sie ...