Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάλχη

κάλχη [Pape-1880]

... κάλχη , ἡ , 1) die Purpurschnecke, der Purpursaft, Nic. Al . 391, v. l . ... ... κάλχῃ Strab . XI p. 529. – 2) die Volute oder Schnecke am Knauf der ionischen Säule, Inscr . I. p. 282. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1315.
κόχλος

κόχλος [Pape-1880]

κόχλος , ὁ (später auch ἡ , wie Ap. ... ... 21, 6, Paul. Sil. Amb . 118), Muschel mit gewundenem Gehäuse, Schnecke ; große Meerschneckengehäuse wurden zum Blasen gebraucht, κόχλους φυσῶν Eur. I. T . 303 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
τωθάζω

τωθάζω [Pape-1880]

τωθάζω , dor. τωϑάσδω , fut . ... ... , Plat. Hipp. mai . 290 a, – spotten , höhnen, necken; auch trans., verspotten , verhöhnen, hohnnecken, τινά ; Her . 2, 60; Ar. Vesp . 1362. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωθάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
κοχλίον

κοχλίον [Pape-1880]

κοχλίον , τό , dim . von κόχλος , kleine Schnecke, und alles schneckenförmig Gewundene, wie κοχλίας , Sp . – [Ι ist in κοχλίων des Verses wegen lang gebraucht, Batrach . 165, wofür vielleicht κοχλιέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497-1498.
κοχλίας

κοχλίας [Pape-1880]

κοχλίας , ὁ , Schnecke mit gewundener Schaale; Theocr . 14, 17, Arist. H. A . 4, 4 u. A. – Alles schneckenförmig Gewundene, z. B. eine Wendeltreppe, Strab . XVII, 795, eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497.
κῑόνιον

κῑόνιον [Pape-1880]

κῑόνιον , τό , dim . von κίων , kleine Säule; Poll . 7, 73; Inscr . – Im Schneckengehäuse das Pfeilerchen, die Spindel, um welche sich das Schneckengewinde dreht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῑόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
ἐρεσχελέω

ἐρεσχελέω [Pape-1880]

... gelesen wird (vgl. ἐρέϑω, ἐρίζω ), Neckerei, Scherz treiben, scherzen, necken, theils absolut, theils τινά , Plat. Phaedr . 236 b; ... ... verspotten, Ath . VI, 223 e; ἐρεσχελεῖν πρόφασιν, ἀφορμήν , auf neckende, höhnende Weise einen Vorwand, eine Gelegenheit suchen, App. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεσχελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
φιλό-κνισος

φιλό-κνισος [Pape-1880]

φιλό-κνισος , gern kneipend, neckend, schäkernd, bes. Freund verliebter Neckereien, Nicand . 1 (XI, 7).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-κνισος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1281.
κοχλιο-ειδής

κοχλιο-ειδής [Pape-1880]

κοχλιο-ειδής , ές , schneckenförmig, wie ein Schneckenhaus gewunden, Plut. plac. phil . 4, 16. – S. κοχλιώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλιο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497.
λεπάς

λεπάς [Pape-1880]

λεπάς , άδος, ἡ , eine einschalige Muschel, Napfschnecke, patella , die steh an Felsen, λέπας , fest ansaugt, Arist. H. A . 4, 4 part. anim . 4, 3 u. öfter; vgl. Ath . III, 85 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
ἑλίκη

ἑλίκη [Pape-1880]

ἑλίκη , ἡ , 1) das Sternbild des großen Bären (von ... ... Arat . 37 u. A. – 2) die Windung, z. B. der Schneckengehäuse, Arist. H. A . 4, 1 u. öfter. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλίκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
χάλκη

χάλκη [Pape-1880]

χάλκη , ἡ , wie κάλχη , die Purpurschnecke, Hesych.; – eine unbestimmte Blumenart, Schol. Nic. Ther . 257.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάλκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
σῡκάζω

σῡκάζω [Pape-1880]

σῡκάζω , reife Feigen lesen, abbrechen, Schol. Ar . zua. ... ... 19; bei Poll . 6, 49 = συκίζω . – Auch betasten, necken, bes. in obscöner Bdtg, nach Hesych . κνίζειν ἐν ταῖς ἐρωτικαῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
κνίσμα

κνίσμα [Pape-1880]

κνίσμα , τό , das Reizen, der Reiz zur Liebe, eigtl. Neckereien u. Anreizungen der Verliebten unter einander durch Kneipen u. Zwicken; τὰ ποϑούντων κνίσματα Pompei . 2 (VII, 219); neben φίλημα Strat . 51 (XII, 309); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
σκῶμμα

σκῶμμα [Pape-1880]

σκῶμμα , τό , Scherz-, Spottrede, Neckerei, Witz; Ar. Pax 734 Plut . 316; Plat. Euthyphr . 11 c; τὰ τῶν χαριέντων σκώμματα , Rep . V, 452 b; Xen. Cyr . 2, 2, 28; εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῶμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
κρεῖος

κρεῖος [Pape-1880]

κρεῖος , ὁ , eine Art Schneckenmuschel, Ath . III, 87 b, vgl. II, 54 f. τινὸς τῶν ἐρεβίνϑων . – Auch = κριός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
κοχλίς

κοχλίς [Pape-1880]

κοχλίς , ίδος, ἡ , kleine Schnecke, dim . von κόχλος , Haneth . 5, 24 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
λείμαξ

λείμαξ [Pape-1880]

λείμαξ , ᾱκος, ὁ u. ἡ , die nackte Schnecke ohne Haus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείμαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
πορφύρα

πορφύρα [Pape-1880]

πορφύρα , ἡ , die Purpurschnecke, purpura murex, Arist. H. A . 5, 25 u. A. – Die Purpurfarbe und die damit gefärbten Stoffe, z. B. Teppiche, πορφύρας πατῶν , Aesch. Ag . 931; πορφύραν καὶ ὅσα βαπτὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορφύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 686.
χοιρίνη

χοιρίνη [Pape-1880]

χοιρίνη , ἡ , eine kleine Meermuschel, deren sich in Athen die Richter beim Abstimmen bedienten, vielleicht die Porzellanschnecke, Ar. Equ . 1332 Vesp . 333. 349; vgl. Poll . 8, 16. – Bei Ath . XIV, 647 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοιρίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon