Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐχῑνέες

ἐχῑνέες [Pape-1880]

ἐχῑνέες , αἱ , eine Art libyscher Mäuse mit stachlichten Haaren, Her . 4, 192, v. l . ἐχῖνες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχῑνέες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1126.
χιονο-ειδής

χιονο-ειδής [Pape-1880]

χιονο-ειδής , ές , schneeartig, schneeähnlich, – voll Schnee, Sp ., wie Nic. Al . 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιονο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
χιών

χιών [Pape-1880]

... Erde weiß bedeckende, im Ggstz gegen die fallenden Schneeflocken, νιφάς, νιφετός ; dah. νιφάδες χιόνος πίπτουσι ϑαμειαί Il ... ... vorkommt, und bei Arist. de mund . 4, 7 χιόνες Schneeflocken heißen; αἰϑέρος ϑρόνος, πρὸς ὃν γίγνεται χιών Aesch. ... ... χιόνα χέῃ Cycl . 328. – Auch Schneewasser, eiskaltes Wasser, s. Seidler Eur. Troad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
νιφάς

νιφάς [Pape-1880]

... ἡ , Schneeslo che; Hom . im plur ., Schnee, Schneegestöber, ὥςτε νιφάδες χιόνος πίπτουσι ϑαμειαὶ ἤματι χειμερίῳ Il . ... ... b); der sing . nur collectiv gebraucht, Schnee, 15, 170; βρέχετο πολλᾷ νιφάδι , Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νιφάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
δῑνήεις

δῑνήεις [Pape-1880]

... nur im singular. mascul .: δινήεις Iliad . 21, 125; δινήεντος Iliad 2, 877. ... ... Odyss . 11 242; δινήεντι Iliad . 5, 479. 8, 490. 20, 392; δινήεντα Iliad . 21, 206. 332 Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑνήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
νιφόεις

νιφόεις [Pape-1880]

νιφόεις , εσσα, εν , schneeig, voll Schnee; ὄρος , Il . 13, 754; Θρῃκῶν ὄρεα νιφόεντα , 14, 227; Οὔ. λυμπος , 18, 616, u. sonst von hohen Bergen; Αἴτνα , Pind. I . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νιφόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
νιφετός

νιφετός [Pape-1880]

νιφετός , ὁ , der fallende Schnee, das Schneegestöber; τεύχων ἢ πολὺν ὄμβρον ἠὲ χάλαζαν ἢ νιφετόν , Il . 10, 7 (bei Wolf u. Spitzner νίφετον); οὐ νιφετός, οὔτ' ἂρ χειμὼν πολύς , Od . 4, 566; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νιφετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
χιόνεος

χιόνεος [Pape-1880]

χιόνεος , von Schnee, schneeig; νιφάδες Apollnds . 15 (IX, 244); σάρξ Rufin . 2 (V, 35); ποταμός Caluth . 230; auch von Kleidern, »schneeweiß«, Asius bei Ath . 525.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιόνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
δύς-νιφος

δύς-νιφος [Pape-1880]

δύς-νιφος , schneebelästet, schneeig; Nonn ., ὕδωρ , D. 6, 370, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-νιφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
χιονό-κτυπος

χιονό-κτυπος [Pape-1880]

χιονό-κτυπος , schneegepeitscht, vom Schnee umstöbert, Soph. Ai . 681.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιονό-κτυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
νίφα

νίφα [Pape-1880]

νίφα , unregelmäßiger acc. sing . zu νιφάς , Schnee, wie von einem nom . ΝΙΨ Hes. O . 537.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νίφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
γενεά

γενεά [Pape-1880]

... 7, 128 πάντων Ἀργείων ἐρέων γενεήν τε τόκον τε , Homerisch, γενεήν und τόκον stehn ... ... ἔπειτα πεφήσεται· ἀργαλέον δὲ πάντων ἀνϑρώπων ῥῦσϑαι γενεήν τε τόκον τε, γενεήν und τόκον παραλλήλως ; ... ... Dion. Hal . – Hom . φύλλων γενεή wie ἀνδρῶν γενεή , das Menschengeschlecht, Il . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480-481.
αἰνέω

αἰνέω [Pape-1880]

αἰνέω ( αἶνος ), Hom . αἴνεε imper. Iliad . 10, 249, αἰνεῖτε imper . 8, 9; fut . αἰνέσω, αἰνήσουσιν Od . 16, 380, Pind . αἰνήσω , doch auch αἰνέσω N . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
νόημα

νόημα [Pape-1880]

νόημα , τό (das Wahrgenommene, nur in geistiger Beziehung), der Gedanke ; νέες ὠκεῖαι, ὡςεὶ πτερὸν ἠὲ νόημα , Od . 7, 36, schnell wie der Gedanke (vgl. ϑᾶττον νοήματος ὑπηρετεῖν Xen. Mem . 4, 3, 13); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 258.
νηνέω

νηνέω [Pape-1880]

νηνέω , = νηέω, αἶψα δέ οἱ μενοεικέα νήνεον ὕλην , Il . 23, 139, wo jetzt νήεον gelesen wird, vgl. die compp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 252.
βόθρος

βόθρος [Pape-1880]

βόθρος , ὁ (vgl. βάϑος ), die Grube, Od ... ... 42. 95 Iliad . 17, 58; übh. Vertiefung, z. B. im Schnee, der vom Feuer geschmolzen, Xen. An . 4, 5, 6 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
λάζομαι

λάζομαι [Pape-1880]

λάζομαι ff. auch λάζω ), poet. = λαμβάνω , nur ... ... Il . 8, 389, u. so mit ἡνία, μάστιγα oft; πρηνέες ἐν κονίῃσιν ὀδὰξ λαζοίατο γαῖαν , 2, 418; auch πάλιν δ' ὅγε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
χιονίζω

χιονίζω [Pape-1880]

χιονίζω , deschneien, mit Schnee bedecken, schneeweiß machen; εἰ ἐχιόνιζε τὴν χώρην , sc . ὁ Ζεύς od. ὁ ϑεός , Her . 2, 22; – auch intrans. impers., es schnei't, ib . – [Die Ep. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
ἀν-είργω

ἀν-είργω [Pape-1880]

ἀν-είργω , ep . u. ion . ἀνέργω , zurückdrängen, abwehren, Hom ., ἀνέεργον φάλαγγας, μάχην , Il . 3, 77. 7. 55. 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
δια-τήκω

δια-τήκω [Pape-1880]

δια-τήκω , zerschmelzen lassen; κηρόν Ar ... ... ., z. B. Luc. Alex . 21; pass . schmelzen; vom Schnee, Xen. An . 4, 5, 6; Arist. Meteor . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 606.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon