κρέμβαλον , τό (κρέκω , crepo ... ... den Takt zum Tanz angab, aus gespaltenem Rohr, Muscheln und dgl., wie die Castagnetten der Italiener; Ath . XIV, 636 c.
εὐ-κρόταλος , schön schallend ... ... πλατάγη , Leon. Tar . 33 (VI, 309); χορεῖαι , mit Kastagnetten schön begleitet, Claudian . 2 (IX, 139).
τερατο-λόγος , 1) von Naturwundern, auffallenden ... ... wunderbaren Erscheinungen od. Begebenheiten, bes. latwen, welche wan als bedeutungsvolle Vorzeichen nettawiet, sprechend, sie erklärend, Sp . – 2) auch pass. wavon Wunderdinge ...
νευρο-σπάστης , ὁ , der durch Ziehen an Sehnen oder Fäden Gliederpuppen bewegt, Marionettenspieler; Arist. mund . 6 οἱ νευροσπάσται μίαν μήρινϑον ἐπισπασάμενοι ποιοῠσι καὶ αὐχένα κινεῖσϑαι καὶ χεῖρα τοῦ ζῴου, ἔστι δ' ὅτε πάντα τὰ ...
στρογγύλος , rund, abgerundet, zugerundet; λοφεῖον , Ar. Nubb ... ... u. στρογγύλη λέξις , der wohlgerundete, wohlausgearbeitete Ausdruck; – στρογγύλως ἐκφέρειν , nett u. knapp ausdrücken; aber στρογγύλως βιοῠν ist = knapp u. eingeschränkt ...
νευρο-σπαστέω , durch Sehnen ziehen ... ... κινεῖν ζῷα πενταπήχη κατάργυρα, καὶ ἕτερα τοιαῠτα μηχανήματα ; vgl. σιγιλλάρια νευροσπαστούμενα , Marionetten, M. Ant . 7, 3. – Pass . auch = durch ...
νευρό-σπαστος , durch Sehnen gezogen ... ... gesetzte Gliederpuppen; dah. τὰ νευρόσπαστα , Xen. Conv . 4, 55, Marionetten- u. vielleicht übh. Taschenspielerkünste, vgl. c. 2, wo ϑαύματα ...
νευρο-σπαστικός , ή, όν , zum Ziehen und Bewegen durch Sehnen gehörig, ἡ νευροσπαστική , sc . τέχνη , Marionettenspielerkunft, Eust . 457.