Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νῦν

νῦν [Pape-1880]

νῦν , nun, jetzt , sowohl von dem gegenwärtigen ... ... VII, 540 d. Aber auch τὸ νῦν u. τὰ νῦν , auch in einem ... ... Aesch. Prom . 157, vgl. 757, nun aber, so aber ; καλῶς ἂν ἐξείρητό σοι, εἰ μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

... an einen positiven Satz ein negativer angereiht wird, νῦν μὲν δαινύμενοι τερπώμεϑα μηδὲ βοητὺς ἔστω , Od . 1, 369, ... ... , Aesch. Suppl . 1003, u. imper. aor ., καὶ νῦν ἔασον μηδέ σοι μελησάτω , Prom . 332, vgl. ... ... geradezu für μήτε zu stehen scheint, μή νυν, ὅτι φϑονεραὶ ϑνατῶν φρένας ἀμφικρέμανται ἐλπίδες μήτ' ἀρετάν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
ὁ

[Pape-1880]

... πρό τ' ἐόντα , 1, 70; aber Od. 24, 159 οὐδέ τις ἡμείων δύνατο γνῶναι ... ... Erklärung; der Gebrauch des deutschen der für welcher hat aber eigentlich denselben Ursprung; ursprünglich ist der T-Laut nirgends Zeichen des Relativums. ... ... ἐπαρτέας ἔμμεν' ἑταίρους, οἳ δή μιν πέμψουσι , richtiger οἱ , die nun werden ihn geleiten; ὅ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
δέ

δέ [Pape-1880]

... . 1, 1, 2; – δ' ἀλλά , aber doch, aber wenigstens, s. Elmsl. zu Eur. Heracl . 565; – δὲ ἄρα , aber nun; – δὲ – γάρ , wie ἀλλά – ... ... . u. sonst; – δὲ δή , nun hingegen, aber doch, Hom .; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
αὖ

αὖ [Pape-1880]

... βουλάς ; Il . 1, 540; καὶ νῦν τί τοῦτ' αὖ φασι –; Soph. Ant . 7; vgl. ... ... Plat. Soph . 248 e. – 4) geradezueinen Gegensatz ausdrückend, dagegen, aber, Il . 4, 417; Aesch. Spt . 224 ... ... bezeichnet es bloß einen Fortgang der Rede, ferner nun, Iliad . 5, 1; Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390-391.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... ἐγὼ δέ, ὥςπερ οὖν οὐκ οἶδα, οὐδὲ οἴομαι , ich aber, wie ich denn auch Nichts weiß, glaube ... ... ἐλέχϑησαν λόγοι ἄπιστοι μὲν ἐνίοισι Ἑλλήνων, ἐλέχϑησαν δ' ὦν , sie wurden nun aber einmal gesagt, wie 8, 133. Auch Soph . sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... selbst ergiebt, od. man vermuthen kann, nun, al so, anführend, τοὔνεκ' ἄρ' ἄλγε' ἔδωκεν ... ... ἂρ τῶν ὄχ' ἄριστος ἔην; wer war denn nun von ihnen der beste? Il . 2, 761; τίς ἄρα ῥύσεται , wer wird uns nun retten? Aesch. Spt . 90; τίςἄρα, τίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
ἀτάρ

ἀτάρ [Pape-1880]

... 16, 573, τὸ πρίν· ἀτὰρ μὲν νῦν γε 6, 125, νῦν· ἀτὰρ ἠῶϑέν γε Od . 14, 512, ζωῷ, ἀτὰρ ... ... . 60 d; ἀεὶ μὲν ἔγωγέ σου τὴν φιλοσοφίαν ἄγαμαι, ἀτὰρ καὶ νῦν ἐπαινῶ , u. jetzt lobe ich sie sogar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
νυνί

νυνί [Pape-1880]

νυνί , attische Verstärkung von νῦν durch das demonstrative ι ... ... S. Emp. adv. cth . 114, öfter. – Wie νῠν einem hypothetischen Satze der Nichtwirklichkeit gegenüberstehend, νυνὶ δέ , so aber, Lycurg . 23, wo Mätzner zu vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυνί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270-271.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

... οὐ-δέ , eigtl. nicht aber, aber nicht , in welcher Bdtg man aber lieber οὐ δέ getrennt ... ... ; Hom . verbindet oft οὐδὲ μὲν οὐδέ , aber doch nun nicht, auch ganz und gar nicht, 2, 703. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
γνωτός

γνωτός [Pape-1880]

... = gekannt, bekannt, erkennbar , sodann aber auch = verwandt ; bei Hom . in eigentlicher Bedeutung Iliad ... ... ; 17, 35 sagt Euphorbus mit Bezug auf seinen getödteten Bruder zum Menelaos νῦν μὲν δή, Μενέλαε διοτρεφές, ἦ μάλα τίσεις γνωτὸν ἐμόν, τὸνἔπεφνες, ἐπευχόμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 499.
ἐνταῦθα

ἐνταῦθα [Pape-1880]

... , ion. ἐνϑαῦτα, = ἔνϑα , aber nur demonstr .; – a) vom Orte, hier , daselbst; ... ... 5, 4. – b) von der Zeit, da, dann, nun, jetzt; Aesch. Prom . 204; Soph. O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνταῦθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853-854.
ἐπι-γράφω

ἐπι-γράφω [Pape-1880]

... 13, 553; mit doppeltem acc ., νῦν δέ μ' ἐπιγράψας ταρσόν 11, 388, wie Κτήσιππος δ' Εὔμαιον ... ... eingeschnittene Merkmale bezeichnet hatte, ohne daß an eigentliche Buchstabenschrift zu denken ist. – Aber bei den Attikern – 2) daraufschreiben , eine Aufschrift machen, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933-934.
μέν

μέν [Pape-1880]

... Vig. p. 836. – Nicht selten steht aber μέν allein, ohne daß ein Satzglied mit δέ aus dem ... ... . 5, 893, diese zwar bändige ich schwer mit Worten, worin liegt »aber andere leicht«; σοὶ μὲν ἡμεῖς πανταχῆ δρῶντες φίλοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... . 427, öfter; ὅτε τοίνυν τοῦϑ' οὕτως ἔχει, προςήκει προϑύμως ἐϑέλειν , Dem . 1, 1 ... ... , kann als conj. aor . mit kurzem Modusvocal erscheinen, man vgl. aber ὡς δ' ὅτε κινήσει Ζέφυρος βαϑὺ ... ... ὅτε δή ῥα , oft bei Hom ., alsnun , als nun also, gewöhnlich mit dem indic ., auch ὅτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Richter glauben konnten, ich aber ausgeschlossen werden konnte , diese hier aber entlarvt werden können «; ... ... gelten, ἐϑέλω πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt des sehr oft vorkommenden gewöhnl. indicat . von ... ... conj. finalis u. vielleicht auch im conj. dubitativus . Nun aber der imperativ . bildet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... Angeklagte antworten, entweder eingestehen oder leugnen; in letzterm Falle aber kann man annehmen, daß er es nicht ... ... οἶδεν , vgl. ib. e , εἰ δὲ μὴ ἐν τῷ νῦν βίῳ λαβὼν οὐκ ᾔδει τοῦτο, δῆλον ὅτι ἐν ἄλλῳ τινὶ χρόνῳ εἶχε ... ... τοιοῦτον αἴσϑῃ σεαυτὸν μὴ εἰδότα , Cyr . 5, 1, 17. – Aber dem Vorigen entsprechen folgende Beispiele: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... , Soph. Phil . 1090, öfter (vgl. ὅς γε ). Soll aber der Relativsatz sich nicht auf einen einzelnen Fall beziehen, sondern eine allgemeine ... ... 228, u. beim opt . des Wunsches, νῦν δ' εἴη ὃς τῆςδέ γ' ἀμείνονα μῆτιν ἐνίσποι , 14 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
τέ

τέ [Pape-1880]

... sich auch durch eine Umstellung des τέ helfen kann, es erkannte aber sowohl Od. –, als auch das Geräusch (s. unten am Ende); ... ... bei Hom . häufig, auch so, daß ein Wort dazwischen tritt, νῦν δ' ἅμα τ' αὐτίκα , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... ούδαμῶς, οὐδαμῆ u. ä.). – Anders sind Beispiele, wie οὐ νῦν ἐκεῖνοι παιόμενοι – οὐδ' ἀποϑανεῖν δύνανται ; Xen. An . ... ... 22, 132. – In einzelnen Fällen erscheint uns οὐ überflüssig (vgl. aber μή u. μὴ οὐ ). Auch nach einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon