Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-πειρος

ἄ-πειρος [Pape-1880]

... 959;ς , 1) ( πέρας ) ohne Ende, woraus man nicht herauskommen kann, ἀμφίβληστρον Aesch. Ag . ... ... . 473; Lycophr . 1099; ὕφασμα Eur. Or . 25 (fälschlich von πείρω abgeleitet, vgl. ἀτέρμων); δίκτυα Ibyc . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ψευδ-άνωρ

ψευδ-άνωρ [Pape-1880]

ψευδ-άνωρ , ορος , der unächte Mann, der fälschlich für einen Mann Gehaltene, ohne es zu sein, Διόνυσος Polyaen . 4, 18, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδ-άνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1393.
ἀ-πόνηρος

ἀ-πόνηρος [Pape-1880]

ἀ-πόνηρος , ohne Falsch, schuldlos, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόνηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀν-ύπ-ουλος

ἀν-ύπ-ουλος [Pape-1880]

ἀν-ύπ-ουλος , ohne Arg, ohne Falsch, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ύπ-ουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἐπί-ορκος

ἐπί-ορκος [Pape-1880]

... 6, 48 u. Sp .; εἰ δέ τι τῶνδ' ἐπίορκον , falsch geschworen, Il . 19, 264, wie ἐπίορκον ὅρκον ὤμοσεν ... ... ἐπίορκον ὤμοσε , er schwor einen vergeblichen Eid, der nicht in Erfüllung ging, ohne daß er einen Meineid beabsichtigte, 10, 332); Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ορκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 967.
πρός

πρός [Pape-1880]

... 238; – zu, adverb ., ohne Casus, noch dazu, oben drein, außerdem ; am häufigsten πρὸς ... ... , Il . 1, 339; ἐπιορκεῖν πρὸς δαίμονος , bei einer Gottheit falsch schwören, 19, 188; bes. wird es bei betheuernden Bitten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ἀ-δεής

ἀ-δεής [Pape-1880]

... 948;εής , ές , ohne Furcht ( δέος ), sorglos, unbekümmert, bei Hom . auch frech, ... ... , unbegründete Furcht, die keine Furcht ist, Conv . 198 a, was fälschlich von δεῖ abgeleitet u. unnöthig erklärt wird; οὐκ ἀδεές τινι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
σίλλος

σίλλος [Pape-1880]

σίλλος (gew. falsch σιλλός betont), ὁ , Hohn, Spott ; bes. ein Spottgedicht ... ... Philosophen, mit Ausnahme des Pyrrhon und der Skeptiker, denen er selbst anhing, nicht ohne viel Geist und Witz verspottet haben soll, vgl. D. L . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
παρα-παίω

παρα-παίω [Pape-1880]

... ;ω (s. παίω ), daneben falsch schlagen, χέλυν , Aesch. fr . 318 bei Ath . ... ... 3. – Daher παραπαίειν φρενῶν , von Verstande kommen, verrückt werden, auch ohne den Zusatz, Aesch. Prom . 1058 Ar. Pax 90; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-παίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
παρα-τεκταίνω

παρα-τεκταίνω [Pape-1880]

... 964;αίνω , verzimmern, falsch zimmern, durch Zimmern verderben, übertr., αἶψά κε καὶ σύ, γεραιέ, ... ... παρατεκτήναιο , Od . 14, 131, ein Wort verfälschen, Lügen schmieden; ohne den tadelnden Nebenbegriff Il . 14, 54, οὐδέ κεν ἄλλως Ζεὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τεκταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 502.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... Umstand bestimmt, daß der Vers Iliad . 3, 352 sich ohne Störung des Zusammenhangs beseitigen läßt, während die Entfernung von Iliad . ... ... hat hier also gedankenlos entlehnt, was ihm auch sonst mehrfach begegnet ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt der »so viel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
κλέπτω

κλέπτω [Pape-1880]

... ) heimlich, verstohlen thun ; μύϑους κλέπτουσι ὑποβαλλόμενοι , geheim breiten sie fälschlich Lügen aus, wie πόλλ' ἂν κακῶς λάϑρᾳ σὺ κλέψειας κακά ... ... Legg . XI, 933 e; οὐκοῦν κλαπέντες ἢ βιασϑέντες τοῦτο πάσχουσιν , ohne daß sie es merken od. gezwungen, Rep . III ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... der That erscheint der opt. pot . sehr oft ohne Bedingungssatz und ohne daß ein solcher sich hinzudenken ließe. Wenn dem ... ... opt. praes . mit dem Begriffe der Dauer, der opt. aor . ohne diesen; der selten gebrauchte opt. perf . ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... ἐρέσϑαι Plat. Prot . 329 a. Auch ohne den inf ., ἀλλ' οὔπως ἔτι εἶχε Il . 17, ... ... 1, 114, vgl. 1, 61; ἐμοὶ δοκεῖ πλεῖν ὥςπερ ἔχομεν , ohne Verzug, Thuc . 3, 30; vgl. Xen. ... ... 11, die über die Ungebildeten hinausgehen, wo man fälschlich eine Tmesis für ὑπερέχειν annimmt; – ἀμφί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
παρά

παρά [Pape-1880]

... 22, 30. – d) oft bei Substantivis, ohne Verbum, das leicht zu ergänzen ist und wenigstens hinzugedacht werden muß, wenn ... ... die Anastrophe, πάρα ; Beispiele sind oben schon angeführt; doch wird es ohne Accent geschrieben, wenn das letzte α apostrophirt ist, ... ... παραβαίνω, παράγω, παροράω , bes. vom Irrigen, Falschen, dem deutschen ver-entsprechend, παρακούω, παραγιγνώσκω; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... Schlüssen über die Abfassungszeit der einzelnen Theile des Homer. Vgl. über diese falsche Methode der Vertheilung des Homer auf » aetates « Sengebusch Recension von Giseke ... ... in ihr ἐπὶ δηρόν dieselbe Bedeutung hat wie sonst das einfache δηρόν ohne Präposition, ὤλετό μοι κλέος ἐσϑλόν. ἐἀὶ δηρὸν δέ μοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
ἀμφίς

ἀμφίς [Pape-1880]

... καὶἭρη ἥσϑην, οὐδέ τί μιν προσεφώνεον , Buttmann Lexil . 2, 220 falsch = entfernt vom Zeus, Aristarch richtig = zu beiden Seiten des Zeus, ... ... vom Wege, Il . 23, 393; Pind . ἐσϑῆτος ἀμφίς , ohne Kleid, P . 4, 258. – 2) mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
ἄλλως

ἄλλως [Pape-1880]

... nur zum Scheine, Crit . 46 c; λῆρος ἄλλως , Geschwätz ohne bes. Zweck, Luc. Prom . 6, u. oft. So τὴν ἄλλως , sc . ὁδόν , nur so, ohne Zweck, τὸ μετὰ παιδιᾶς τὴν ἄλλως ϑεωρεῖν , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
δῆλος

δῆλος [Pape-1880]

... An . 1, 5, 9; theils ohne ὡς, δῆλός ἐστιν ἀλγεινῶς φέρων Soph. Phil . 999; ... ... δὲ δῆλα τὰ παρόντα, ὅτι οἷοί τ' εἰσὶν οἱ πολλοί , ist es fälschlich activ. genommen; es steht so auch absol., δῆλον δέ , das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560-561.
μοῦσα

μοῦσα [Pape-1880]

... Hom . findet sich sowohl der sing ., als der plur ., aber ohne daß eine bestimmte Zahl angegeben wird; erst in dem später gedichteten Abschnitte ... ... Wort von μῶσϑαι ab, also von ΜΑΩ , erfinden; Plut . falsch von ὁμοῦ οὖσαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῦσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon