... s. Lob. Phryn . 219; auch ohne φλέβα , zur Ader lassen, Xen. Hell . 5, 4, ... ... Nubb . 730; auch med ., σχασάμενος τὴν ἱππικήν , sie aufgebend, unterlassend, 108; vgl. σχάσασϑε τὰς ὀφρῠς , Plat. com . b ...
... τὰς σπονδάς , Thuc. 1, 45 u. A.; auch ohne ἕνεκα, οἱ οἰνοχόοι ἐγχεάμενοι καταῤῥοφοῦσι, τοῦ δή, εἰ φάρμακα ἐγχέοιεν, ... ... »er wird doch nicht schlafen?« Hierauf führt man diejenigen Verbindungen zurück, wo ohne ein voranstehendes Verbum der Art μή c ...
... werden müsse; in der That erscheint der opt. pot . sehr oft ohne Bedingungssatz und ohne daß ein solcher sich hinzudenken ließe. Wenn dem opt. ... ... dem Begriffe der Dauer, der opt. aor . ohne diesen; der selten gebrauchte opt. perf ...
... πόλιν ἐατέον τῆς κατοικίσεως , man muß die Einrichtung unterlassen, Plat. Legg . XII, 969 c. – Soph. O. ... ... oder medium statt des activ . – Aehnlich c. inf ., unterlassen , aufgeben; κλέψαι ἐάσομεν Il . 24, 71; ... ... 57 entspricht es dem ἀφιέναι , in Ruhe, ohne Proceß lassen; vgl. 58, 43; τὰ ἀλλότρια ...
... erscheint, μὴ παρῇς τὸ μὴ οὐ φράσαι , unterlasse nicht, es zu sagen, eigtl. unterlasse es nicht, so daß du es etwa nicht sagst, Soph ... ... , 110, wie im Lat. quin , ohne daß er, wenn er nicht überträfe; vgl. Soph ...
... b; ἐλάνϑανον αὑτοὺς ἐπὶ τῷ λόφῳ γενόμενοι , ohne daß sie es merkten, waren ste auf den Hügel gekommen, Xen. An . 6, 3, 22. – Auch ohne accus . so, λελήϑασι μανϑάνοντες , sie haben unvermerkt ... ... Il . 11, 313; auch = versäumen, unterlassen, 9, 537; τῶν πάρος λαϑώμεϑα Eur. ...
... . u. a. Sp .; auch ohne acc ., von Soldaten, desertiren, Xen. An . 7, 4 ... ... , 2, 22; ὁτιοῠν τῆς παρασκευῆς Thuc . 7, 38; unterlassen , nicht beobachten, ὅσα ἐξελελοίπεσαν τῆς συνϑήκης Thuc . 5, ...