Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τ [2]

τ [2] [Pape-1880]

τ , apostrophirt, sowohl für τέ , und, als für τοί vor ἄν ... ... Od . 3, 147. – Der Artikel erleidet nie die Elision durch den Apostroph, sondern nur die Krasis, interrog . τί und indefinit . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
μ'

μ' [Pape-1880]

μ' ist gew. aus με apostrophirt, selten bei den Epikern aus μοι , Il . 9, 673. 10, 544. 13, 481 Od . 4, 367; nie aus μά u. μή , von denen letzteres nur die Synizesis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
τέ'

τέ' [Pape-1880]

τέ' , apostrophirt statt τεά , von τεός , = σά , Il . 5, 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
ὦγαθέ

ὦγαθέ [Pape-1880]

ὦγαθέ , apostrophirt ὦγάϑ' , zsgzgn statt ὦ ἀγαϑέ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦγαθέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
παρα-σπάω

παρα-σπάω [Pape-1880]

παρα-σπάω ( σπάω ), verziehen, bei Seite ziehen, wegreißen; ἡνιοστρόφος ἔξω παρασπᾷ , Soph. El . 732; übertr., οὐ γάρ σε πρὸς βίαν παρασπάσει γνώμης , O. C . 1185; τῶν Αἰολίδων πόλεων παρεσπᾶτό τινας τοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
ὑπό-τροφος

ὑπό-τροφος [Pape-1880]

ὑπό-τροφος , v. l . für ὑπόστροφος , Eur. I. A . 1204.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
λινο-στρόφος

λινο-στρόφος [Pape-1880]

λινο-στρόφος , Flachs drehend; – λινόστροφος , aus Flachs gedreht, geflochten, ϑῶμιγξ , Opp. Hal . 3, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-στρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
προς-τρόπιος

προς-τρόπιος [Pape-1880]

προς-τρόπιος , späte poet. Form statt προςτρόπαιος , Orph. Arg . 1233.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τρόπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
καλω-στρόφος

καλω-στρόφος [Pape-1880]

καλω-στρόφος , ὁ , = καλοστρόφος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλω-στρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1315.
ἀ-περί-τροπος

ἀ-περί-τροπος [Pape-1880]

ἀ-περί-τροπος , nicht zurückkehrend, Soph. El . 176, Schol . ἀνυπόστροφος, ἀνεπέλευστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
χοιρο-τροφεῖον

χοιρο-τροφεῖον [Pape-1880]

χοιρο-τροφεῖον , τό , 1) Ort, wo man Schweine nährt oder hält, Schweinestall. – 2) = χοιροκομεῖον 2, Hesych ., wenn es nicht χοιροστρόφιον heißen muß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοιρο-τροφεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362.
σχοινο-στρόφος

σχοινο-στρόφος [Pape-1880]

σχοινο-στρόφος , = σχοινιοστρόφος , Plut. de tranquill. anim . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοινο-στρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057.
σχοινιο-πλόκος

σχοινιο-πλόκος [Pape-1880]

σχοινιο-πλόκος , = σχοινιοστρόφος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοινιο-πλόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
προς-τροπή

προς-τροπή [Pape-1880]

... Eur . ϑεᾶς τῆςδε προςτροπὴν ἔχω , I. T . 618; βωμοὺς κνισσᾶν βουϑύτοισι προςτροπαῖς , Alc . 1159; Aesch . 3, 110 vrbdt προςτροπὴν καὶ ἀρὰν ἰσχυρὰν ὑπὲρ τούτων ἐποιήσαντο , Verwünschung. – Harpocr . erkl ... ... , also die Blutschuld, Verunreinigung durch ein Verbrechen, dah. προςτροπῇ ἐνέχεσϑαι , mit einer schweren Schuld behaftet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
προς-τρόπαιος

προς-τρόπαιος [Pape-1880]

... denen er sich nähert, überträgt, wie ἐναγής; ἐάσετε τὸν τοιοῠτον αὑτοῠ προςτρόπαιον (μὴ γὰρ δὴ τῆς πόλεως) ἐν ὑμῖν ἀναστρέφεσϑαι , Aesch ... ... ἐσϑής , Lycophr . 974, u. a. Sp .; τὸ προςτρόπαιον = die Schuld selbst, Antiph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τρόπαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
τάν

τάν [Pape-1880]

τάν od. τᾶν , stets in der Vrbdg ὦ τάν ... ... . des pron. person . der zweiten Person zu betrachten, u. also ohne Apostroph ὦ τάν od. ὦ τᾶν zu schreiben; den Akut ziehen die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
παρά

παρά [Pape-1880]

παρά , ep. πάρ und παραί , Adverb ., ... ... oben schon angeführt; doch wird es ohne Accent geschrieben, wenn das letzte α apostrophirt ist, Il . 4, 97. 18, 400. In der Zusammensetzung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . 1 ... ... ἆρα (ἆρ'), ἀλλά (ἀλλ'), δέ (δ') und dem apostrophirten τοῠτ' geschrieben, nicht nach τοῠτο, τοῠτ' ἔστι, τοῠτό ἐστι . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
μετά

μετά [Pape-1880]

μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... dann die Anastrophe, μέτα , wovon Beispiele schon oben vorgekommen sind; doch steht apostrophirt τὸν δὲ μετ' ohne Accent, Il . 17, 258 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
Σ, σ, ς

Σ, σ, ς [Pape-1880]

Σ, σ, ς , σίγμα od. richtiger σῖγμα, ... ... vor Consonanten fort, wie οὕτως, ἄχρις, μέχρις . σ' apostrophirt statt σέ , seltener statt σοί , auch statt σά , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σ, σ, ς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855-856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon