Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πωλητής

πωλητής [Pape-1880]

πωλητής , ὁ , 1) der Verkäufer. – 2) der Verpachtende. In Athen diejenigen, welche die Staatsgefälle und öffentlichen Abgaben an den Meistbietenden zu verpachten hatten, zehn Männer, s. Böckh's Staatshh. I p. 167; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωλητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827.
τελων-άρχης

τελων-άρχης [Pape-1880]

τελων-άρχης , ὁ , der Oberste, Erste von den Zollpächtern, Generalpächter (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελων-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
πεντηκόστ-αρχος

πεντηκόστ-αρχος [Pape-1880]

πεντηκόστ-αρχος , ὁ , derjenige, der ... ... Spitze der Gesellschaft stand, welche die Abgabe des Funfzigstels, πεντηκοστή , vom Staate gepachtet hatte, Generalpächter; B. A . 297 steht falsch πεντηκόνταρχος u. wird erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντηκόστ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 559.
ὠνητής

ὠνητής [Pape-1880]

ὠνητής , ὁ , Käufer, Pächter; Plat. Eryx . 394 e; Aesch . 1, 108; Plut. Ages . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠνητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
τελ-ώνης

τελ-ώνης [Pape-1880]

τελ-ώνης , ὁ , der die Abgaben u. Zölle vom Staate gepachtet hat, publicanus , u. der Zöllner od. Zolleinnehmer, portitor, Ar. Equ . 248; oft bei Sp . im verächtlichen Sinne, ἐπὶ τούτοις σεμνύνεσϑαι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
τελ-ωνέω

τελ-ωνέω [Pape-1880]

τελ-ωνέω , ein τελώνης sein, die Zölle pachten und einnehmen, Luc. Pseudol . 30 u. A.; übrtr., τοὺς λόγους , von der Gelehrsamkeit Zoll nehmen, d. h. für Geld lehren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελ-ωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
ἀρχ-ώνης

ἀρχ-ώνης [Pape-1880]

ἀρχ-ώνης , ὁ , der Hauptpächter, Andoc . 1, 133, wahrscheinlich richtig emend. für ἄρχων εἷς , vgl. E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 367.
νομ-ώνης

νομ-ώνης [Pape-1880]

νομ-ώνης , ὁ , Weidepächter, Inscr. Orchomen . bei Böckh Staatshh. II p. 381.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262.
μίσθωσις

μίσθωσις [Pape-1880]

μίσθωσις , ἡ , das Vermiethen, Verpachten, Dingen; Plat. Soph . 219 d; πελταστῶν , Lys . 19, 43; μίσϑωσιν λαβεῖν , im Ggstz von οὐσίαν ἔχειν , eine Pachtung übernehmen, Is . 5, 36; δίκη μισϑώσεως οἴκου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσθωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
μισθωτής

μισθωτής [Pape-1880]

μισθωτής , ὁ , Pächter, Is . 6, 36, – der für Lohn dient, Lohnarbeiter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
ὀπωρ-ώνης

ὀπωρ-ώνης [Pape-1880]

ὀπωρ-ώνης , ὁ , Obstpächter, auch Obsthändler, Dem . 18, 262; vgl. Lob. Phryn . 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπωρ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365.
καρπ-ώνης

καρπ-ώνης [Pape-1880]

καρπ-ώνης , ὁ , der Fruchtkäufer, -pächter, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
κοπρ-ώνης

κοπρ-ώνης [Pape-1880]

κοπρ-ώνης , ὁ , der Mistpächter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
τετραχίζω

τετραχίζω [Pape-1880]

τετραχίζω , in vier Theile vertheilen, – Etwas um den vierten Theil thun, pachten u. dgl., Ar. fr . 688 in VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετραχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1100.
ἀλαβ-άρχης

ἀλαβ-άρχης [Pape-1880]

ἀλαβ-άρχης , ὁ , auch ἀλάβαρχος , ὁ , eigtl. Schreiber, bes. Zollpächter, Zolleinnehmer. – Ein anderes Wort scheint es bei Ios. Antiqu . 19, 5, 1, wo es die höchste Obrigkeit der Juden in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
δεκατ-ώνης

δεκατ-ώνης [Pape-1880]

δεκατ-ώνης , ὁ , der Zehendpächter, Anaxil. Poll . 9, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκατ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
δια-μισθόω

δια-μισθόω [Pape-1880]

δια-μισθόω , verpachten, App. B. C . 2, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μισθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
πωλητήριον

πωλητήριον [Pape-1880]

πωλητήριον , τό , 1) der Ort, wo Waaren verkauft werden ... ... ) der Ort, wo sich die πωληταί versammeln, um die öffentlichen Abgaben zu verpachten u. einzunehmen, τοῠ μετοικίου , Dem . 25, 27; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωλητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827.
μισθώσιμος

μισθώσιμος [Pape-1880]

μισθώσιμος , zu vermiethen, zu verpachten; μισϑώσιμα μισϑοῦσϑαι , Dem . 24, 40 in einem Gesetze; κατάλυσιν μισϑωσίμην εὑρεῖν , Macho bei Ath . VIII, 337 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθώσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
δημοσι-ώνης

δημοσι-ώνης [Pape-1880]

δημοσι-ώνης , ὁ , Pächter der Staatszölle, publicanus, Strab . 4, 6, 7; D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσι-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon